Automobilproduktion - Aktuelle Meldungen

Ein Stück Manta am Handgelenk
05.06.2024 - Opel hat gemeinsam mit Bandwerk eine Serie von limitierten Armbändern für Apple-Uhren entworfen, die sich am Elektro-Mod Manta GSe orientieren. Die „Timeless Energy Collection“ besteht aus upcycelten schwarzen Original-Sitzbezügen des Manta A von 1970. So entstanden 125 exklusive Uhrenarmbänder für Apple Watches.
Weiterlesen
Opel öffnet zum Jubiläum seine Tore
04.06.2024 - Opel feiert am Samstag (8.6.) 125 Jahre Automobilproduktion. Neben einem Festakt für geladene Gäste gibt es für die Öffentlichkeit einen „Tag der offenen Tür“ am Stammsitz in Rüsselsheim. Beginn ist um 10.30 Uhr. Das Programm beinhaltet Werksführungen und Motorsport- oder Rocks-Electric-Testfahrten. Außerdem feiert das „Opel-Designstudio“ sein 60-jähriges Bestehen. Es war 1964 das erste Design Center eines Herstellers in Europa und präsentiert bei der Jubiläumsfeier Ikonen des Automobildesigns aus sechs Jahrzehnten.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Vor 100 Jahren „hüpften“ die ersten Autos vom Band
04.05.2024 - Ein Vierteljahrhundert nach Beginn seiner Fahrzeugfertigung führte Opel vor 100 Jahren als erster deutscher Autohersteller die Fließbandproduktion ein. Der erste Wagen, der 1924 in Deutschland „vom Band läuft“, ist der stets grün lackierte Opel 4/12 PS „Laubfrosch“. Mit der Großserienfertigung wurde das neue Modell für viele Menschen erschwinglich, die sich bis dahin kein Automobil leisten konnten. Rund 120.000 Opel 4 PS wurden von Mai 1924 bis Juni 1931 hergestellt.
Weiterlesen
Vor 125 Jahren stieg Opel ins Automobilgeschäft ein
16.01.2024 - Opel feiert ein großes Jubiläum: 125 Jahre Automobilbau. Am 21. Januar 1899 unterzeichnete Wilhelm Opel, Sohn des Firmengründers Adam Opel, einen Vertrag mit dem Dessauer Hofschlossermeister Friedrich Lutzmann zum Kauf von dessen Motorwagenfabrik – der offizielle Startschuss zur Automobilproduktion bei Opel. Die Rüsselsheimer Firma begab sich damit auf für sie neues Terrain. In der Folgezeit wurden dann bis heute mehr als 75 Millionen Opel-Modelle gebaut. Zuvor hatte sich das Unternehmen als erfolgreicher Nähmaschinen- und Fahrradproduzent einen Namen gemacht.
Weiterlesen
Auch Tokio wandelt sich zur Mobilitätsmesse
13.10.2023 - Ähnlich wie die IAA wandelt sich auch die Tokio Motor Show. Sie firmiert in diesem Jahr unter dem Begriff „Japan Mobility Show“ (26.10.–5.11.). So stellt Honda beispielsweise das Mobilitätsgerät Uni-One vor. Der rollende Sitz wird freihändig über eine Gleichgewichtsverlagerung gesteuert, die mit Hilfe der Robotikforschung entwickelt wurde. Der Radmechanismus erlaubt Bewegungen in alle Richtungen.
Weiterlesen
Audi geht beim Glasrecycling voran
06.09.2023 - Glas, eines der ältesten Materialien der Welt, lässt sich nahezu unbegrenzt wiederverwenden, wenigstens, wenn die nicht mehr benutzten Behälter in den Recycling-Containern abgelegt werden. Das dort gesammelte Altglas kehrt in einen Kreislauf zurück und beginnt ein neues Leben. Das müsste doch auch bei Autoglas möglich sein, dachten sich die Experten bei Audi und starteten das Projekt „GlassLoop“, mit dem Ziel, einen geschlossenen Materialkreislauf für Autoglas einzuführen. Bislang werden die ausrangierten Autoscheiben zum Beispiel zu Flaschen oder Dämmmaterial verarbeitet.
Weiterlesen
Porsche eröffnet „Erlebniswerkstatt“ für Schüler
04.09.2023 - „Erleben. Lernen. Verstehen.“ – unter diesem Motto steht die „Porsche Erlebniswerkstatt“ im Technologiezentrum „VDI-GaraGe” für Aus- und Weiterbildung von Heranwachsenden in Leipzig. Sie entstand nach einjährigem Umbauarbeiten aus der ehemaligen „Porsche Schülerwerkstatt” und bietet in neuen Räumlichkeiten ein neukonzipiertes Kursangebot rund um Technik und Automobilbau. Die Erlebniswerkstatt dient der Nachwuchsförderung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT).
Weiterlesen
Die Politik verliert sich immer mehr in Regeln und Auflagen
21.06.2023 - Unter dem Motto „Die Logistik im Wandel – Ready to transform!?“ wurde das 11. Forum Automobillogistik in Herzogenaurach eröffnet. Der Verband der Automobilindustrie (VDA) und die Bundesvereinigung Logistik (BVL) werden in den kommenden beiden Tagen bei dieser größten Veranstaltungen ihrer Art in Europa die Taktgeber aus Logistik, Supply Chain Management und Automobilproduktion auf die Bühne bringen.
Weiterlesen
Ohne Band und Takt zu 20 Prozent mehr Effizienz
26.07.2022 - Das Fließband gibt in der Automobilproduktion seit mehr als einem Jahrhundert den Takt vor. Angesichts der zahlreichen Derivate und Möglichkeiten der Individualisierung stößt das Band an Grenzen. Als weltweit erster Hersteller führt Audi deshalb die Modulare Montage als zusätzliche Organisationsform ein. „Indem wir die Fertigungszeit dank der Wertschöpfungsorientierung und Selbststeuerung reduzieren, lässt sich die Produktivität um rund 20 Prozent steigern“, rechnet Projektleiter Wolfgang Kern aus dem „Production Lab“ von Audi vor.
Weiterlesen
Renault bringt die Kreislaufwirtschaft in Fahrt
27.05.2022 - In Flins, ohne Stau, was selten der Fall ist, eine gute Stunde von Paris entfernt, werden seit 1952 Automobile der Marke Renault produziert. Seit Jahren stand der älteste Standort des Konzerns, wo aktuell der Nissan Micra und der Renault Zoe produziert werden, mangels ausreichender Auslastung immer wieder zur Disposition – doch jetzt steht die Fabrik für den Aufbruch der französischen Marke in eine neue Zukunft. Und die ist nicht mehr mit der klassischen Produktion von Automobilen verbunden, sondern steht vielmehr für den Aufbruch in Richtung Kreislaufwirtschaft.
Weiterlesen
Im April sank die Produktion weniger stark als im März
04.05.2022 - Der Auftragseingang aus dem Inland ist in der Autombilindustrie im April zurückgegangen und lag um 22 Prozent unter dem Vorjahresmonat. Die ersten vier Monate des Jahres liegen insgesamt betrachtet jedoch über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres: Im laufenden Jahr gingen zehn Prozent mehr Aufträge ein als im Vergleichszeitraum 2021. Anders beim Auftragseingang aus dem Ausland. Im April gingen 24 Prozent weniger Aufträge als im April des Vorjahres ein. Seit Januar fehlen 14 Prozent Aufträge von Kunden aus dem Ausland.
Weiterlesen
 Historie und Histörchen (96): Die Nähmaschine als Urahn der Brennstoffzelle
09.04.2022 - Adam Opel ergriff im August 1862 die Initiative und gründete eine Firma, unterstützt von seinen fünf Söhnen und von seiner Ehefrau Sophie. Sie darf wohl als die erste Chefin einer Nähmaschinen-, Fahrrad- und Automobilfabrik gelten. Schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts ging es der Gründergeneration darum, einem breiten Publikum den Zugriff auf Innovationen zu erschwinglichen Preisen zu ermöglichen.
Weiterlesen