Autonomes Fahren - Aktuelle Meldungen

Städtische Verkehrsszenarien am Lausitzring
27.06.2023 - Dekra hat am Lausitzring Citykurse für die Erprobung automatisierter und vernetzter Fahrzeuge fertiggestellt. Auf den bisherigen Parkflächen für Zuschauer wurden auf rund 80.000 Quadratmetern variabel nutzbare Asphaltflächen eingebaut. Die Anlage umfasst Fahrstreifen, Großflächen, Kreuzungsbereiche und vieles mehr. Unter anderem wurden auch etwa 300 Meter Straßenbahnschienen verlegt.
Weiterlesen
BMW erhält Erlaubnis bis 130 km/h
13.06.2023 - BMW hat als erster Autohersteller in Deutschland die Erlaubnis für teilautomatisiertes Fahren mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h erhalten. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erteilte jetzt eine entsprechende Ausnahmegenehmigung für den Autobahnassistenten, der im nächsten 5er angeboten wird. Er ermöglicht es dem Fahrer, für längere Zeit die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Das System verfügt als Weltneuheit außerdem über einen aktiven Spurwechsler mit Blick-Bestätigung. Er kann im Geschwindigkeitsbereich von 60 km/h bis zu 180 km/h genutzt werden und führt unter bestimmten Voraussetzungen Überholmanöver selbsttätig aus. Die Bestätigung durch den Fahrer muss nicht mehr durch Betätigen des Blinkers erfolgen, sondern kann auch durch einen Blick in den Außenspiegel vorgenommen werden.
Weiterlesen
Mercedes darf auch in Kalifornien hochautomatisiert fahren
09.06.2023 - Mercedes‑Benz hat nach Deutschland auch im kalifornischen Bundesstaat die Freigabe für den Drive Pilot für hochautomatisiertes Fahren nach Level 3 erhalten. Das System wird dort voraussichtlich ab Ende des Jahres als Sonderausstattung in der S-Klasse und dem EQS erhältlich sein. Zuvor hatte der US-Bundesstaat Nevada bestätigt, dass der Drive Pilot den dortigen gültigen Bestimmungen ebenfalls entspricht.
Weiterlesen
Mehr Raffinesse und Reichweite für das Flaggschiff DS 9
17.05.2023 - DS Automobiles hat zum Modelljahr 2023 seine Oberklasse-Limousine DS 9 aufgemöbelt. Zwei der wichtigsten Neuerungen sind das Kombiinstrument mit 12,3-Zoll-Display (31,2 Zentimeter) sowie das sprachgesteuerte Multimediasystem DS Iris, das über mehr Komfort-Funktionen verfügt. Eine zusätzliche serienmäßige Ausstattungslinie Opéra und die limitierte Collection Esprit de Voyage verleihen der Oberklasse-Modellreihe der Pariser Premiummarke mehr Exklusivität.
Weiterlesen
Autonomes Fahren muss sich in der Lausitz bewähren
03.05.2023 - Neue Citykurse entstehen zurzeit am Dekra-Lausitzring. Auf einem Teil der Parkplätze neben der Rennstrecke werden aktuell Asphaltflächen geschaffen, auf denen später mit mobilen Infrastruktur-Elementen die unterschiedlichsten Innerorts-Szenarien simuliert werden können. Die offizielle Eröffnung ist für Juni geplant. Mit den neuen Citykursen und auf für später geplanten Überlandstrecken sowie auf dem bestehenden Testoval als Autobahn-Abschnitt können dann alle Facetten der künftigen Mobilität abgebildet werden. (aum)
Weiterlesen
Hyundai Motor Group entwickelt Mondfahrzeug
20.04.2023 - Die Hyundai Motor Group hat zusammen mit koreanischen Luft- und Raumfahrtunternehmen den Bau eines Entwicklungsmodells für ein Mondfahrzeug gestartet. Der Prototyp soll dazu dienen, die Leistungsanforderungen des Rovers zu testen. Der Konzern geht davon aus, dass die erste Testeinheit im zweiten Halbjahr 2024 fertiggestellt wird und strebt für 2027 ein einsatzfähiges Modell an.
Weiterlesen
Shanghai Auto 2023: Citroën zeigt urbane Mobilität der Zukunft
18.04.2023 - Citroën präsentiert auf der Autoshow in Shanghai neue Interpretationen seiner selbstfahrenden, elektrischen Technologieplattform Skate in Form von drei neuen Pods, die speziell auf die Bedürfnisse der chinesischen Kunden zugeschnitten sind. Der „Immersive Air“ Pod ist physisch auf dem Messestand erlebbar, „Cozy Capsule“ und „Wander Café“ werden den Messebesuchern digital demonstriert.
Weiterlesen
Ohne Big Data hat der Verkehr keine Zukunft
16.04.2023 - Digitalisierung prägt maßgeblich wichtige Zukunftsthemen in Gesellschaft und Wirtschaft. Das gilt auch für die Gestaltung des Verkehrs- bzw. Mobilitätssektors, der von digitalen Prozessen beeinflusst sein wird, die auf der Erhebung und Verarbeitung von Daten basieren. Deutschlands größter Kfz-Versicherer, die HUK-Coburg, hat aus diesem Grund zwei Studien zu Big Data und ganz aktuell zu „Big Data in der Mobilität“ im Auftrag des Goslar Instituts für verbrauchergerechtes Versichern initiiert.
Weiterlesen
Die Autoindustrie investiert wie keine andere in Forschung und Entwicklung
03.04.2023 - Die Hersteller und Zulieferer der deutschen Automobilindustrie werden bis 2027 weltweit mehr als 250 Milliarden Euro in Forschung und Entwicklung investieren. Der Fokus liegt auf der Transformation, insbesondere der Elektromobilität – inklusive Batterietechnik, autonomes Fahren sowie Digitalisierung. Das sind nach Angaben des Verbandes der Automobilindustrie jährlich rund sechs Milliarden Euro mehr als bislang erwartet. Dazu kommen weitere rund 130 Milliarden Euro, die weltweit von der deutschen Automobilindustrie unter anderem in den Aufbau neuer Fabriken sowie in den Umbau von Werken und deren Ausstattung fließen.
Weiterlesen
Der ID Buzz prägte das Jahr 2022
23.03.2023 - Carsten Intra, Vorsitzender des Vorstands Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), und Michael Obrowski, Vorstand der Marke für Finanz und IT, konnten heute bei der Jahrespressekonferenz von auf einen besonderen Höhepunkt verweisen: die Markteinführung des vollelektrischen und vollvernetzten ID Buzz. Zur Freude am Neuen passt die Botschaft, dass die Nutzfahrzeugmarke des Volkswagen Konzerns das 2022 mit einem operativen Ergebnis von 529 Millionen Euro abgeschlossen hat.
Weiterlesen
Die Automechanika setzt neue Schwerpunkte
21.03.2023 - Die Automechanika Frankfurt wird im kommenden Jahr neue Schwerpunktthemen setzen und hat das Angebotsspektrum neu strukturiert, um die aktuellen Entwicklungen und Trends hervorzuheben. Die Messe für den Automotive Aftermarket wird vom 10. bis 14. September 2024 stattfinden und nimmt ab sofort Anmeldungen entgegen. Bis zum 3. Juli können Unternehmen dabei von einem Frühbucherpreis profitieren.
Weiterlesen
Opel macht bei Stadt:up mit
06.03.2023 - Das automatisierte Fahren im urbanen Raum voranzubringen, ist Ziel des Verbundprojektes „STADT:up“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert wird. Opel ist daran als einer von 22 Partnern beteiligt. Die Experten im Rüsselsheimer Engineering Center nehmen eine wichtige Rolle bei der Weiterentwicklung der auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierten Umfelderkennung des Fahrzeugs und der Übersetzung in die situationsgerechte Reaktion beim automatisierten Fahren ein. Bis Ende 2025 soll Opel einen Fahrzeugprototyp bauen, der als Demonstrator dient.
Weiterlesen