03.05.2023 - „Das Unternehmen hat substanzielle Fortschritte bei der Umsetzung, Weiterentwicklung und Schärfung seiner nachhaltigen Geschäftsstrategie gemacht. Auch in Zukunft werden wir bei Mercedes-Benz an einer profitablen, elektrischen und softwaregetriebenen Zukunft arbeiten“, sagte Bernd Pischetsrieder, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Mercedes-Benz Group AG jetzt bei der Hauptversammlung der Mercedes-Benz Group AG für das Geschäftsjahr 2022. Überall dort, wo es die Marktbedingungen erlauben, will Mercedes-Benz nur noch vollelektrische Fahrzeuge anbieten.
22.04.2023 - Auf der letzten IAA in Frankfurt 2019 war das Conceptcar des Cupra Tavascan eines der Highlights der Messe. Jetzt, vier Jahre später, haben die Spanier die Serienversion enthüllt. Und siehe da: Das Elektro-SUV-Coupé ist quasi mit dem Showcar identisch. Naja fast, ein paar schärfere Schnitte hat die Karosse schon noch bekommen. Dazu vor allem ein sehenswertes Interieur. „Es kommen so viele rein rationale Elektrofahrzeuge auf den Markt – aber das ist nicht Cupra“, sagt Markenchef Wayne Griffiths. „Wir wollten der Welt zeigen, dass E-Autos Spaß machen und sexy sein können.“ Bis der Tavasacan beim Händler steht, wird jedoch noch eine Zeit vergehen. Erst für 2024 ist die Markteinführung geplant.
21.04.2023 - In den ersten drei Monaten setzte MG Motor in Deutschland insgesamt 3823 Fahrzeuge ab – eine Steigerung von über 278 Prozent gegenüber dem ersten Quartal des Vorjahres. Allein im März wurden 2010 MG-Modelle an Kundinnen und Kunden in Deutschland ausgeliefert. Das sind 270 Prozent mehr als im gleichen Monat 2022. Laut Kraftfahrt-Bundesamt wurde MG so zu einer der beiden am stärksten wachsenden Importmarken auf dem deutschen Automarkt.
21.04.2023 - Bis Ende März stiegen beim Volkswagen Konzern die Auslieferungen vollelektrischer Fahrzeuge (BEV) im Vergleich Vorjahresperiode um 42 Prozent. Insgesamt wurden 141.000 BEVs an Kunden übergeben, nach 99.200 im ersten Quartal 2022. Der BEV-Anteil an den Gesamtauslieferungen stieg in diesem Zeitraum auf 6,9 Prozent, gegenüber 5,2 Prozent in den ersten drei Monaten des Vorjahres.
20.04.2023 - Holger Peters, aktuell Aufsichtsratsvorsitzender der Europcar Mobility Group und Generalbevollmächtigter bei der Volkswagen Bank, wird mit Wirkung zum 1. Juni 2023 neuer Skoda-Vorstand für Finanzen und IT. Er folgt auf Christian Schenk, der das Ressort seit 1. Oktober 2021 verantwortete. Schenk wird neue Aufgaben im Volkswagen Konzern übernehmen.
19.04.2023 - Erst war es der Rock’n Roll, dann der Muff unter den Talaren, dann Brokdorf und die Startbahn West, schließlich Mutlangen oder die Castoren – aller junger Widerstand sah sich stets in der Pflicht, „es“ anders zu machen. Die Mehrheitsgesellschaft hat das jedes Mal als arrogant empfunden, zeigte sich beleidigt – jedenfalls nicht betroffen – vom Vorwurf, die „herrschenden Verhältnisse“ geduldet und sogar mitgetragen zu haben. Gewalt war immer mit im Spiel, sei es als Randale, bei Straßenschlachten mit den „Bütteln dieses Staates“ oder durch Nötigung von Bürgern und Institutionen.
19.04.2023 - Keine Datenspuren im Alltag zu hinterlassen ist fast unmöglich: Bei jedem Surfen im Internet, beim Online-Shopping ebenso wie bei der Nutzung von Apps sind unsere „digitalen Fußabdrücke“ zu finden. Das gilt auch für die sogenannten Mobilitätsdaten, die zeitgemäße Autos mit ihren elektronischen Assistenten aufzeichnen. Diese Daten betreffen die Bewegungen des Fahrzeugs und seinen technischen Zustand, aber auch den Fahrer selbst, seine Fahrweise ebenso wie seine Fahrziele. Zunehmend werden jene elektronischen Aufzeichnungen durch sogenannte Kontextinformationen, etwa zum Wetter oder von Navigationsgeräten stammend, angereichert. All diese Informationen werden zukünftig zunehmend verknüpft und für externe Dienstleistungsangebote genutzt werden, sind sich Experten sicher.
19.04.2023 - Neuwagen mit alternativen Antrieben haben im ersten Quartal 2023 leicht zugelegt. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) in Flensburg fuhren in den ersten drei Monaten des Jahres 43,8 Prozent der neu zugelassenen 666.818 Pkw mit einem solchen Antrieb, zu dem die Behörde neben rein batterieelektrischen (BEV) auch die Antriebe mit Hybrid- und Plug-In-Hybrid sowie Brennstoffzelle, Gas und Wasserstoff zählt. Deren Anzahl lag damit um plus 4,7 Prozent über dem Ergebnis des Vorjahreszeitraums.
18.04.2023 - Bevor die Modellreihe nur noch batterieelektrisch angeboten wird, hat Porsche sein Luxus-SUV Cayenne gründlich überarbeitet. Die Front mit neuen Kotflügeln, Motorhaube und Stoßfängern sieht aus wie die eines ganz neuen Modells. Auch im Innenraum ist die dritte Generation des Cayenne kaum wiederzukennen: Das digitale Cockpit hat nun drei große Bildschirme, einen davon für den Beifahrer.
16.04.2023 - Digitalisierung prägt maßgeblich wichtige Zukunftsthemen in Gesellschaft und Wirtschaft. Das gilt auch für die Gestaltung des Verkehrs- bzw. Mobilitätssektors, der von digitalen Prozessen beeinflusst sein wird, die auf der Erhebung und Verarbeitung von Daten basieren. Deutschlands größter Kfz-Versicherer, die HUK-Coburg, hat aus diesem Grund zwei Studien zu Big Data und ganz aktuell zu „Big Data in der Mobilität“ im Auftrag des Goslar Instituts für verbrauchergerechtes Versichern initiiert.
14.04.2023 - Mit der Einführung der Garantie auf dem italienischen Markt zum April dieses Jahres hat Mazda die europäische Harmonisierung seiner Sechs-Jahres-Neuwagengarantie abgeschlossen. Der japanische Hersteller bietet jetzt in 28 europäischen Ländern diese überdurchschnittlich lange Garantie.
14.04.2023 - „Den Leichtfahrzeugen gehört die Zukunft“, ist Thomas Kuwatsch überzeugt. Der Geschäftsführer des in der Nähe von Leipzig beheimateten Unternehmens ARI Motors sieht deshalb gute Chancen für den jüngst vorgestellten Elektro-Zweisitzer der Firma. Der heißt Ari 902 und ist in einer leistungsgeminderten Version sogar für Jugendliche fahrbar.