10.01.2023 - Ein Autokauf kann ein aufregendes Erlebnis sein, aber es kann auch einiges schief gehen, wenn vorab bei der Auswahl des Fahrzeugs nicht auf einige Dinge geachtet wird. Wichtig ist es, sich im Klaren zu sein, welche Eigenschaften und Merkmale wichtig sind, um am Ende auch das richtige Auto zu bekommen und später nichts zu bereuen. Wird ein Familienauto benötigt, ein kleineres Fahrzeug oder vielleicht sogar ein alltagstaugliches Cabrio mit zusätzlichem Spaßfaktor für das Wochenende. Spielt die Kraftstoffeffizienz eine Rolle? Wie sieht es mit der Sicherheit aus?
09.01.2023 - Im Dezember 2022 gab es in vier Segmenten einen Wechsel des zulassungsstärksten Modells. In der Kompaktklasse war der VW ID 3 das meist zugelassene Modell, in der Oberen Mittelklasse der BMW 5er. Bei den SUVs dominierte der Tesla Model Y, bei den Sportwagen der Ford Mustang. Bei den Elektrofahrzeugen (BEV) stand der Tesla Model 3 erneut an erster Stelle, bei den Plug-in-Hybriden Ford Kuga.
06.01.2023 - Stellantis stellt auf der Consumer Electronics Show in Las Vegas (–8.1.) das Konzeptfahrzeug für eine elektrische Zukunft seines Power-Pick-ups RAM 1500 vor. Ein entsprechendes Serienmodell soll im kommenden Jahr auf den Markt kommen.
06.01.2023 - Peugeot hat auf der CES in Las Vegas mit dem Inception Concept seine Vision der Marke für zukünftige Elektrofahrzeuge vorgestellt. Die futuristisch gezeichnete Studie vereint eine neue Designsprache mit zahlreichen Innovationen wie einem lenkradlosen Steer-by-Wire-Cockpit, „immersiven Sitze“, die sich an die Körperform jedes Passagiers anpassen oder kommunizierenden Türen. Zugleich markiert sie für die Franzosen den Beginn einer neuen Ära. „Peugeot soll bis 2030 die führende Elektromarke in Europa werden“, sagt Markenchefin Linda Jackson. Dazu sollen in den nächsten zwei Jahren fünf neue vollelektrische Modelle auf den Markt kommen. „Dieses Ziel und die ehrgeizige Vision ebnen den Weg für einen radikalen Wandel der Marke.“
04.01.2023 - Im Dezember 2022 sind in Deutschland 314.318 Pkw neu zugelassen worden. Das sind 38,1 Prozent mehr als im Dezember 2021. In der Jahresbilanz des Kraftfahrt-Bundesamtes stehen damit für das vergangene Jahr insgesamt 2,65 Millionen Neuwagen. Das ist gegenüber 2021 dank des starken Dezembers ein leichter Zuwachs von 1,1 Prozent. 64,1 Prozent (minus 0,9 Prozent) der neuen Fahrzeuge gewerblich und 35,9 Prozent (+4,9 %) privat zugelassen. Jedes fünfte neue Fahrzeug des vergangenen Jahres war ein Elektroauto. Ob der Trend nach der Kürzung der Förderprämie anhält, bleibt abzuwarten.
04.01.2023 - Sein Name ist nur Insidern bekannt, und doch hat er die Designkultur Europas maßgeblich geprägt: Der Brite Tom Karen, 1926 in Wien als Thomas Kohn geboren und Schöpfer einer Vielzahl nahezu ikonischer Produkte. Karen wanderte 1942 nach England aus und studierte dort Flugzeugbau und Kunsthandwerk, bevor er sich der Welt des Produkt- und Automobildesigns zuwandte.
03.01.2023 - Es gibt mit Sicherheit vernünftigere Reisen als im Dezember von Köln nach Dagebüll in Nordfriesland zu fahren. Doch wie würde ein batteriebetriebener Crossover im Winter eine Langstrecke von über 600 Kilometern meistern? Wie oft würden wir Strom nachladen müssen? Wie lange würde das dauern? Außerdem wollten wir uns etwas frische Nordseeluft in der Heimat von Maler Erich Nolde und Schriftsteller Theodor Storm um die Nase wehen lassen.
31.12.2022 - Die pandemische Pause ist vorbei, doch in der Autobranche herrscht alles andere als eitel Sonnenschein: Halbleiterkrise und verwirrende politische Vorgaben sorgen für Planungsunsicherheit, der Standort Deutschland und auch die Kundschaft leiden unter exorbitanten Energiepreisen. Zum Abschluss des zweiten vollen Geschäftsjahres der Autoren-Union Mobilität haben unsere Autoren ihre eigene, ganz persönliche Hitliste der Tops und Flops des Jahres 2022 zusammengestellt.
30.12.2022 - „Wie ein Sommer, der scheinbar niemals endet“, so titelte eine Autozeitschrift aus Österreich zu ihrem Bericht über den Mazda MX-5. Nun ist der Sommer, auch wenn der Herbst noch sehr mild war, definitiv vorüber. Und nun? Ist der ikonische Roadster aus Japan tatsächlich nur ein reines Sommerauto? Oder kann er trotz Stoffverdeck auch bei eisigen Wintertemperaturen bestehen?
29.12.2022 - Essential Vans, österreichischer Anbieter von Campingbausätzen für den Kastenwagenausbau, wird erstmals an der Stuttgarter Tourismus- und Freizeitmesse CMT (14.–22.1.2023) teilnehmen – und auch gleich noch ein neues Angebot vorstellen. Mit dem Essential Vans Essenture wird erstmals eine eigene Kleinserie vorgestellt. Basis für den kompletten Campingausbau ist der Mercedes-Benz Sprinter in den Längen 2 und 3. Im Sinne attraktiver Preise setzen die Österreicher dabei bevorzugt auf junge Gebrauchte. Am Konzept eines einfachen wie zweckmäßigen Ausbaus zur Erhaltung eines hohen Alltagnutzens sowie des Schienensystems auch an den Seitenwänden soll sich dabei nichts ändern. Nähere Details will Essential Vans dann in Stuttgart bekanntgeben. (aum)
21.12.2022 - Unser Vorhaben: Wir lassen einen leistungsstarken Allrad-Benziner gegen einen noch leistungsstärkeren Allrad-Stromer antreten und wollen mit den unterschiedlichen Antriebskonzepten herausfinden, welches mehr Fahrspaß bringt. Doch nehmen wir das Thema nicht ganz so bierernst, denn wir wollen mit beiden Driften, also reichlich Querfahren. Bis ans Limit. Ja, manchmal schießen wir sogar ein wenig über das Ziel hinaus. Hierzu haben wir den Kia Stinger GT gegen den brandneuen Kia EV6 GT zu einem markeninternen Duell herausgefordert.
20.12.2022 - Dirk Große-Loheide übernimmt mit Wirkung zum 1. Januar 2023 bei Volkswagen den Konzerneinkauf und wird in die erweiterte Unternehmensleitung berufen. Er wird gleichzeitig Einkaufsvorstand für die Pkw-Kernmarke. Große-Loheide löst Murat Aksel, der Einkaufsvorstand von MAN Truck & Bus wird, ab. Er folgt auf Stefan Gramse, der bei Volkswagen eine noch nicht genannte Konzernfunktion übernehmen wird. Bei Audi wird das Vorstandsressort Beschaffung und IT zunächst kommissarisch von Große-Loheide weitergeführt, bis seine Nachfolge geregelt ist.