BEV - Aktuelle Meldungen

15.12.2021 - Das war wohl keine Absicht, dass ausgerechnet am Tage der ersten Regierungserklärung („Mehr Fortschritt wagen“) die Tankstellenkette HEM eine aktuelle Befragung vorlegt, die noch einmal die Lage unterstreicht: Mehr Urbanisierung, mehr Autos und immer noch werden acht von zehn Menschen in Deutschland mit dem Auto zur Arbeit fahren. Und dann noch das: Nur 13 Prozent der Befragten können sich vorstellen, im kommenden Jahr auf ein E-Auto zu wechseln und 24 Prozent können sich den Umstieg erst in ein paar Jahren vorstellen. So wird das nichts mit der vielbeschworenen Verkehrswende.
Weiterlesen
15.12.2021 - 01/30 – diese Zahlenkombination auf dem Wählhebel der Achtgangautomatik sagt alles. Wir sind unterwegs mit der Nummer 1 von 30 Exemplaren der ersten Boldmen-Serie „First Thirty“, die in der Manufaktur in Welden bei Augsburg gefertigt werden. Und wir sind auch die ersten, die mit dem Zweisitzer ausgiebig auf der Straße unterwegs sind. Das Ergebnis vorweg: Fahrverhalten, Sound, Material und Verarbeitung sind schlichtweg beeindruckend.
Weiterlesen
12.12.2021 - Mit dem zehnten Ford-Report zu den Trends dieser Welt geht es den Zukunftsforschern des US-Unternehmens dieses Mal ums große Ganze. Mit Analysen auf Basis von global durchgeführten Umfragen bemüht sich der diesjährige Report um ein Bild der Welt von morgen, die sich erheblich von der heutigen unterscheiden wird. Deswegen sehen viele Menschen mit Sorge Veränderungen aufkommen, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen. Die Corona-Pandemie zeigt aktuell, wie schnell Menschen in solchen Situationen dazu neigen, mit Verweigerung oder Widerstand zu reagieren und positive Entwicklungen ignorieren.
Weiterlesen
10.12.2021 - Für kleine Kinder eröffnet oft ein Verkehrsteppich die bunte Welt der Spielzeugstraße, aber irgendwann wird mit zunehmenden Alter dann doch der Ruf nach einem realistischeren Umfeld für das Matchboxauto lauter. Meist kommt dann eine Spielwelt aus Plastik ins Kinderzimmer. Doch es geht auch nachhaltiger.
Weiterlesen
08.12.2021 - Was Motorentechnik angeht, war Mazda schon immer etwas anders als die anderen. Weder ist der japanische Hersteller dem Downsizing-Trend hinterhergelaufen, noch wurden winzige Benziner mit Turbokraft aufgeblasen. Mit dem selbstzündenden Ottomotor verfügt das in Hiroshima beheimatete Unternehmen heute über ein Alleinstellungsmerkmal.
Weiterlesen
29.11.2021 - Der Koalitionsvertrag der Ampel sieht vor, bis 2030 15 Millionen batterieelektrische Elektrofahrzeuge (BEV) auf deutschen Straßen zu haben. In dieser Zahl sind die bisher als Elektroautos oft mitgewerteten Plug-In Hybride (PHEV) nicht mehr enthalten. Gefordert sind jetzt ausschließlich die reinen Batterieautos. Das legt die Messlatte sehr hoch. Ist das Ziel überhaupt erreichbar? Das Marktanalyseunternehmen Dataforce ging dieser Frage nach.
Weiterlesen
29.11.2021 - Skoda testet am Stammsitz in Mladá Boleslav zwei elektrische Zugmaschinen mit Standard-Sattelaufliegern. Sie werden für werksinterne Transporte genutzt und sollen gegenüber herkömmlichen Lastwagen mit Dieselmotor 60 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen. In einem nächsten Schritt sollen ab Juni nächsten Jahres speziell angefertigte, verkürzte Sattelauflieger BEV-Batterien auf dem Werksgelände transportieren. Dafür werden die Auflieger mit Fördertechnik zum automatischen Be- und Entladen mit und von Paletten ausgestattet. Perspektivisch will Skoda den gesamten Werksverkehr auf E-Lkw umstellen und auch Zulieferer aus der näheren Umgebung dazu animieren.
Weiterlesen
27.11.2021 - Sie galt als die Formel-1-Kaderschmiede, in denen legendäre Weltmeister wie James Hunt, Ayrton Senna, Michael Schumacher, Mika Häkkinen oder Jenson Button ihre ersten Erfolge feierten und als Karriere-Sprungbrett nutzten. Die Formel Ford, die mit Vierzylinder-Motoren im Heck kostengünstigen Rennsport mit maximaler Chancengleichheit bot, hat den internationalen Motorsport wie kaum eine andere geprägt. Nun lässt Ford die Ära der reinen Verbrennungsmotoren im Motorsport ausklingen. Auf der Traditionsrennstrecke im südenglischen Brands Hatch, wo die wohl erfolgreichste Nachwuchs-Rennserie der Welt 1967 ihren Anfang nahm, trug die britische Formel 4 jetzt ihren vorerst letzten Lauf mit EcoBoost-Antrieben von Ford aus.
Weiterlesen
23.11.2021 - Der UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen nutzt die Gunst der Stunde der Ampelverhandlungen um den Koalitionsvertrag. Für den Verband fand das Meinungsforschungsinstitut „forsa“ jetzt heraus, die Mehrheit der Autofahrer würden einen Verbrennungsmotor mit klimaneutralem Kraftstoff (E-Fuels) dem Elektroauto vorziehen. Gleichzeitig lehnt die große Mehrheit der Bevölkerung sowohl ein Verbrennerverbot als auch die einseitige Förderung der Elektromobilität ab.
Weiterlesen
21.11.2021 - Wenn Modellnamen für eine ganz bestimmte Eigenschaft stehen sollen, dann haben die Marketing-Experten von Skoda dem Enyaq iV eine hohe Hypothek mit auf den Weg gegeben. „Enya“ steht im Gälischen für „Quell des Lebens“ – und das in einer dem Automobil nicht gerade freundlich gesinnten Gegenwart.
Weiterlesen
19.11.2021 - In den ersten zehn Monaten dieses Jahres sind 41,2 Prozent aller neu zugelassenen Pkw mit einem alternativen Antrieb ausgestattet gewesen. Dazu zählt das Kraftfahrt-Bundesamt Elektro- und Brennstoffzellenautos sowie Plug-in-Hybride und Gasfahrzeuge. Ihre Zahl stieg damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 88 Prozent. Ein Viertel davon waren batterieelektrische Autos, deren Zulassungen sich mehr als verdoppelten und die auf einen Anteil von 12,2 Prozent an den gesamten Pkw-Verkäufen kamen.
Weiterlesen
15.11.2021 - Gunnar Herrmann gibt zum 30. November sein Amt als Vorsitzender der Geschäftsführung der Kölner Ford-Werke ab und wechselt zum 1. Dezember in den Aufsichtsrat. Seine Aufgaben übernimmt zunächst kommissarisch Rainer Ludwig, Geschäftsführer Personal- und Sozialwesen, der ab 1. Februar Nachfolger von Hans Jörg Klein als stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung wird.
Weiterlesen