09.07.2020 - Bernhard Maier kehrt dem Skoda-Vorstand zum 31. Juli 2020 nach knapp fünf Jahren den Rücken. Maier begann seine berufliche Laufbahn 1984 bei Nixdorf Computer. Von 1988 bis 2001 hatte er bei BMW verschiedene leitende Funktionen im In- und Ausland inne. 2001 übernahm Maier den Vorsitz der Porsche-Geschäftsführung und wurde 2010 zum Vorstand für Vertrieb und Marketing der Sportwagenmarke. Im November 2015 berief Skoda Bernhard Maier schließlich zum Vorstandsvorsitzenden. Sowohl bei Porsche als auch bei Skoda steigerte Maier den Absatz erheblich. Sein Nachfolger wird im August gewählt. (ampnet/deg)
09.07.2020 - Der bayerische Automobilkonzern BMW kauft künftig sein Kobalt für die Batterieproduktion direkt ein. Kürzlich hat das Unternehmen dafür einen 100-Millionen-Euro-Liefervertrag mit dem marokkanischen Bergbau-Unternehmen Managem unterzeichnet. Damit wird rund ein Fünftel des Kobalt-Bedarfs für die fünfte Generation elektrischer Antriebe bei BMW abgedeckt. Rund vier Fünftel des benötigten Kobalts wird das Unternehmen aus Australien beziehen. Die Laufzeit für den Vertrag beträgt fünf Jahre. (ampnet/deg)
08.07.2020 - 165 Fuhrparkleiter, Flotten-Profis und Chefredakteure europäischer Fachmedien haben die ihrer Ansicht nach besten „Firmenautos des Jahres 2020“ gewählt. Den Preis vergibt die Fachzeitschrift „Firmenauto“. 317 Modelle von 36 Herstellern in 20 Fahrzeugkategorien gingen ins Rennen. Am Start waren in jedem Segment die gewerblich meistverkauften Modelle. Sie wurden mit Unterstützung des Marktforschungsinstituts Dataforce ermittelt. Aufgrund der geltenden Kontaktbeschränkungen wurden die Preise den Herstellern im kleinen Rahmen übergeben.
08.07.2020 - BMW hat beim Motorradabsatz den bislang besten Juni überhaupt verbucht. 20.021 Krafträder und -roller bedeuten gegenüber dem Vorjahresmonat ein Plus von 9,8 Prozent. In Europa stiegen die Verkäufe um fast 24 Prozent. Neben Deutschland mit einem Zuwachs von 58,2 Prozent trugen vor allem Frankreich (plus 72,9 Prozent), die Benelux-Länder (+52,2 %) und Portugal (+52,0 %) maßgeblich zu dem Ergebnis bei.
07.07.2020 - Noch im Juli will Aston Martin wieder ins Geschehen bei der European Le Mans Series (ELMS) eingreifen. Bei den Vier Stunden von Le Castellet wird das Werksteam mit dem Aston Martin Vantage GTE antreten. Das Team sieht dieses Rennen als Vorbereitung auf die noch ausstehenden Rennen der World Endurance Championship (WEC). Paul Dalla Lara, Ross Gunn und der BMW-Fahrers Augusto Farfus werden als Team bei den 24 Stunden von Le Mans im September antreten. (ampnet/Sm)
07.07.2020 - Der Absatz auch der BMW Group war in den ersten sechs Monaten dieses Jahres beeinträchtigt durch die temporären Schließung der weltweiten Handelsbetriebe. Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr dieses Jahres weltweit 962.575 (-23,0 Prozent) Fahrzeuge der Premium-Marken BMW, Mini und Rolls-Royce ausgeliefert. Pieter Nota, Mitglied des Vorstands der BMW AG, zuständig für Kunden, Marken und Vertrieb sieht in China eine „erfreuliche Entwicklung“, weil der Absatz im zweiten Quartal bereits wieder über dem des Vorjahres lag.
05.07.2020 - Sind sie die Letzten ihrer Art? Vielleicht fahren wir ja auch noch in zehn oder 20 Jahren mit Verbrennungsmotor und ohne autonome Fahrsysteme, aber wenn sich die ambitioniertesten Prognosen bewahrheiten, dann werden der neue BMW M3 und M4 den Gipfelpunkt einer Entwicklung markieren, die dann von einer völlig neuen Ära des betreuten Fahrens abgelöst wird.
04.07.2020 - Mit dem Ineos Grenadier startet 2021 ein lupenreiner Geländewagen auf dem weltweiten Markt der Offroader, der sich allen gängigen Trends widersetzt. Seine Inspiration bezieht er vom legendären US-Army-Jeep der Nachkriegszeit und setzt auf ein kantiges Design im Stile eines klassischen Land Rover Defender, der das Feld der urwüchsigen Offroader vor knapp fünf Jahren kampflos geräumt hat. Der Grenadier soll insbesondere eines sein: robust. Damit er sich auch abseits des Asphalts auf den weltweiten Pisten von A wie Afrika, Amerika, Asien und Australien bis Z wie (New) Zealand seinen Weg bahnen kann. Da sind alternative Motorenkonzepte wie Elektro oder Hybrid eher hinderlich, Leiterrahmen, Starrachsen und Allrad mit allerlei Sperren sowie reichlich Bodenfreiheit hingegen Pflicht.
03.07.2020 - Die Speicherung von Autonutzer-Daten gewinnt zunehmend an Bedeutung, ist aber auch ein Streitthema. Ein Start-up aus München bietet nun Autofahrern an, ihre Fahrzeugdaten privat in einer Cloud zu speichern und verspricht, sie könnten mit der gezielten Freigabe auch Geld verdienen.
03.07.2020 - Die Corona-Lage entspannt sich weiter. Nach ersten lokalen Terminen stehen bald auch wieder erste Pressepräsentationen im nahen europäischen Ausland an. Unser Chefredakteur Jens Meiners war bei den letzten Abnahmefahrten der nächsten M3- und M4-Generation von BMW dabei. Der frühere AMS-Chefredaktuer Bernd Ostmann ist für uns den Ferrari SF 90 Stardale gefahren.Der Achtzylinder leistet 780 PS, 1000 PS sind es dann, wenn die drei Elekromotoren mit ins Spiel kommen. Stärker war noch kein Auto aus Maranello.
03.07.2020 - Moderne Autos bieten viele Vernetzungsmöglichkeiten, gleichzeitig haben Autokäufer hohe Erwartungen an die digitale Ausstattung im Fahrzeug. Sprachsteuerung, staufreie Navigation und ein vielseitiges Infotainment-Angebot sind den Nutzern vom Smartphone bekannt und werden zunehmend auch vom Auto verlangt. Allerdings erhöhen zusätzliche Funktionen und komplizierte Menüstrukturen das Ablenkungspotenzial im Straßenverkehr. Deshalb hat der ADAC gemeinsam mit der Zeitschrift „connect“ und dem IT-Beratungsunternehmen „umlaut“ getestet, welches Fahrzeug das beste Konzept aus Funktionsumfang und Bedienbarkeit bietet.
03.07.2020 - Nicht nur, dass der Markt besser durch die Corona-Krise kommt als der der Automobile, Motorradfahrer bekommen auch immer mehr Modelle geboten. Mit Voge kommt in Kürze eine weitere neue Marke nach Deutschland. Hinter ihr steht der große chinesische Hersteller Loncin, der zum Beispiel auch die Motoren für die BMW F 750 und F 850 liefert. Angeboten werden zunächst zwei 500er- und zwei 300er-Modelle.