BMW - Aktuelle Meldungen

21.11.2019 - In insgesamt 18 Serien- und zehn Tuningkategorien wählten die Leser von „sport auto" in diesem Jahr aus insgesamt 238 Kandidaten (162 Serien- und 76 Tuningfahrzeugen) ihre Favoriten für den „Sport Auto Award 2019“. Sie kürten BMW zur erfolgreichsten Marke. Neun Klassensiege können die Bayern für sich verbuchen, nach acht im Vorjahr.
Weiterlesen
21.11.2019 - Alexander Seitz (57), bisher Finanzvorstand von Audi, wird zum 1. März 2020 Finanzvorstand von Volkswagen Pkw. Er folgt in dieser Funktion auf Dr. Arno Antlitz (49), der im Gegenzug das Finanzressort von Audi übernimmt. Darüber hinaus wird Murat Aksel (47), bislang Senior Vice President Purchasing and Supplier Network Americas bei BMW, zum 1. Juli 2020 Beschaffungsvorstand der Marke VW. Aksel übernimmt diese Aufgabe von Dirk Große-Loheide (55), der bereits zum 1. April 2020 als Beschaffungsvorstand ebenfalls zu Audi wechselt.
Weiterlesen
21.11.2019 - Der BMW-Konzern hat sich zusätzliche Kapazitäten bei der Batteriezellenherstellung gesichert. Das Mitte 2018 bekannt gegebene Auftragsvolumen an CATL (Contemporary Amperex Technology Co. Limited) in Höhe von ursprünglich vier Milliarden Euro wird sich auf 7,3 Milliarden Euro bis 2031 erhöhen. Davon entfallen 4,5 Milliarden Euro auf BMW selbst sowie 2,8 Milliarden Euro auf den chinesischen Produktionsstandort des Joint Ventures BMW Brilliance in Shenyang. Die Münchener sind der erste Kunde des im Bau befindlichen CATL-Werks in Erfurt. Außerdem wurde ein Langzeit-Liefervertrag mit Samsung SDI geschlossen. Der Auftrag für die Jahre 2021 bis 2031 hat ein Volumen von 2,9 Milliarden Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
19.11.2019 - BMW hat in München ein Batteriezellen-Kompetenzzentrum eingerichtet. Es bildet die gesamte Wertschöpfungskette von der Forschung und Entwicklung über die Zusammensetzung und das Design der Batteriezelle bis hin zur Produzierbarkeit in Großserie ab. Das Unternehmen investiert in das Kompetenzzentrum insgesamt 200 Millionen Euro und beschäftigt dort 200 Mitarbeiter. Im Fokus stehen die Verbesserung der Energiedichte, der abrufbaren Spitzenleistung, der Lebensdauer, der Sicherheit, der Ladeeigenschaften, des Verhaltens bei unterschiedlichen Temperaturen und die Senkung der Kosten der Batterie.
Weiterlesen
15.11.2019 - Markus Duesmann (50) wird ab 1. April 2020 neuer Audi-Chef. Der Maschinenbau-Ingenieur tritt die Nachfolge von Bram Schot an, der das Amt seit Juni 2018 innehat. Duesmann ist seit knapp drei Jahrzehnten in der Autobranche tätig, zuletzt war er Einkaufsvorstand bei BMW. Der 58-jährige Schot verlässt den Konzern Ende März in bestem Einvernehmen.
Weiterlesen
15.11.2019 - Der Name „Supra“ ist ein schweres Erbe, steht er doch in der Automobilwelt für den Inbegriff der japanischen Leidenschaft für Sportwagen. Und dann kommt Toyota mit einem Auto um die Ecke, das zusammen mit BMW entwickelt wurde – und einfach jeder schaut hinterher oder will etwas über diese Kult-Neuauflage wissen. Die JDM-Fans schlagen Alarm, Enthusiasten sehen den Vorteil: Der Toyota ist nun kurz, beweglich und hat einen Reihensechszylinder. Alles über die 340 PS starke Mini-Viper aus dem München der aufgehenden Sonne lesen Sie im Fahrbericht.
Weiterlesen
13.11.2019 - Am gestrigen Dienstagabend hat die Auto Bild "Das Goldene Lenkrad" in Berlin vergeben. Erstmals wurden elektrisch angetriebene Autos dabei nicht separat bewertet und mussten gegen Fahrzeuge in den jeweiligen Klassen bestehen. Elon Musk nahm den Preis für den Tesla Model 3 entgegen und kündigte in diesem Rahmen den Bau einer Gigafactory in der Nähe des Flughafens BER an.
Weiterlesen
12.11.2019 - Erst Euphorie, dann Ernüchterung – zumindest wenn es um wahllos abgestellte und rücksichtslos genutzte Sharing-Fahrzeuge geht: Fast sechs Monate nach der Zulassung von E-Scootern gibt es nun auch zunehmend Modelle mit Straßenzulassung für den privaten Gebrauch. Wie gut diese Modelle sind und ob die teils deutlichen Preisunterscheide gerechtfertigt sind, hat der ADAC nun an acht verfügbaren Modellen getestet. Das Ergebnis: Hochpreisige E-Scooter bieten tatsächlich mehr Sicherheit, Fahrkomfort und Ausstattung.
Weiterlesen
08.11.2019 - Erst verzögerte sich der Marktstart wegen eines Getriebeproblems, dann folgten Rückrufe wegen der Schrauben an der Lenkerklemme, der Bremsattelbefestigung, der Seitenständeraufnahme und des Ölschauglases. Nun machen bei der in Indien gefertigten G 310 die Bremssättel selbst Ärger. Betroffen ist auch der in China gebaute Kraftroller BMW C 400. Es besteht Korrosionsgefahr.
Weiterlesen
07.11.2019 - Die Los Angeles Auto Show (22.11. - 1.12.) ist bei BMW der Schauplatz für die Weltpremiere des M8 Gran Coupé und M8 Competition Gran Coupé. Ebenfalls erstmals öffentlich zu sehen ist der neue M2 CS. Ihre Messepremiere absolvieren der X5 M und der X5 M Competition sowie der neue X6 M und der X6 M Competition. Mit der Weltpremiere des ersten 2er Gran Coupé erweitert BMW das in höheren Fahrzeugklassen erfolgreiche Konzept eines viertürigen Coupés erstmals ins Premium-Kompaktsegment. Des Weiteren wird das Motorrad-Koncept R 18 zu sehen sein.
Weiterlesen
07.11.2019 - Stadt-Geländewagen – ein neuer Kampfbegriff für alle, die dem Menschen an sich nur so viel Auto zu billigen wollen wie unbedingt nötig, also am besten gar keins. Mit dem Hinweis auf die großen schwarzen Riesen auf unseren Straßen soll eine SUV-Scham ausgelöst werden, vergleichbar der Flug-Scham. Der Druck einer Minderheit hat Erfolg – zumindest in den Medien. Auch große Unternehmen sehen sich zum Ausweichen gezwungen. Da wird aus einem SUV ein Crossover, mehr auf der Seite der Limousinen angesiedelt als bei den Geländewagen. Beispiel Volkswagen T-Roc. Mit SUV-Optik sucht der die Nähe zum GTI.
Weiterlesen