BUND - Aktuelle Meldungen

Renault fährt mit Mobilize in die Zukunft der Mobilität
02.06.2022 - Im Allgemeinen konzentrieren sich Automobilkonzerne auf eine Kernaufgabe: Sie wollen Fahrzeuge in möglichst hohen Stückzahlen auf den Markt bringen. Doch die Zeiten ändern sich, und die Industrie orientiert sich angesichts neuer Herausforderungen vom reinen Autohersteller zu einem Dienstleister in Sachen Mobilität.
Weiterlesen
Porsche 911 GT3 mit Performance-Kit über vier Sekunden schneller
02.06.2022 - Porsche bietet für den 911 GT3 ein Performance-Kit von Manthey für noch bessere Zeiten auf der Rundstrecke an. Die Nordschleife des Nürburgrings umrundete der 510 PS (375 kW) starke Sportwagen in 6:55,737 Minuten. Damit ist das optimierte Fahrzeug 4,19 Sekunden schneller als der 911 GT3 ohne Kit.
Weiterlesen
Vorstellung Lexus RX: Turbo für den Hybrid
01.06.2022 - Irgendwann hat dann wohl doch der Mut gefehlt. Der neue Lexus RX, dessen Vorgänger sich seit 1998 mehr als 3,5 Millionen Mal weltweit verkauft hat, kommt zwar mit drei elektrifizierten Antrieben auf den Markt, eine vollelektrische Version wird aber vermutlich erst mit der nächsten Generation zu den Händlern rollen. Die fünfte Auflage des Premium-SUV kommt gegen Ende des Jahres als Plug-in-Hybrid mit 65 Kilometern Reichweite, als Vollhybrid und als Premiere mit einem Turbo-Hybrid zu den Kunden.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise zogen zum Monatsende noch einmal kräftig an
01.06.2022 - In den letzten Tagen vor der heutigen Energiesteuersenkung haben die Kraftstoffpreise noch einmal kräftig angezogen. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des ADAC. Danach ist der Preis für einen Liter Super E10 binnen einer Woche um 6,1 Cent gestiegen und kostete gestern im bundesweiten Mittel 2,151 Euro. Auch der Preis für Dieselkraftsoff ist zum Monatsende deutlich nach oben gegangen. Ein Liter kostete im Schnitt 2,044 Euro – das waren fünf Cent mehr als in der Vorwoche.
Weiterlesen
Mercedes-AMG One: Ein präziser Blick auf das Fahrzeug
01.06.2022 - Fünf Jahre lang hatte die Öffentlichkeit Zeit, sich an das Design zu gewöhnen, jetzt kommt der Mercedes-AMG One auf die Straße. Wir hatten Gelegenheit, uns das Auto vorab genau anzusehen: Es handelt sich dabei um eines der faszinierendsten und anspruchsvollsten Sportwagen-Projekte überhaupt.
Weiterlesen
Interessenverband warnt vor einseitiger Festlegung
31.05.2022 - In der Debatte um ein mögliches Verbrenner-Aus in der EU warnt der Interessenverband e-Fuel Alliance vor einer einseitigen Festlegung auf Batterieantriebe. „Der Verkehrssektor ist für 25 Prozent der CO2-Emissionen weltweit verantwortlich und davon sind vier Fünftel auf der Straße. Wenn man sich das klarmacht, dann darf man sich nicht nur auf eine Technologie festlegen und sie schon gar nicht rechtlich vorschreiben“, sagte Vorstandssprecherin Monika Griefahn. Elektromobilität spiele eine wichtige Rolle für die Nachhaltigkeit des Verkehrs, aber es gebe auch viele Einsatzgebiete, in denen ein Batterieantrieb nicht möglich oder nicht wirtschaftlich sei. Hier könnten synthetische Kraftstoffe ihren Teil zum Klimaschutz beitragen, etwa in der Luft- und Schiffahrt.
Weiterlesen
In Österreich fällt die Maskenpflicht in Bus und Bahn
31.05.2022 - Anders als in Deutschland entfällt ab morgen in Österreich die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske in Nah- und Fernverkehrszügen sowie Bussen der ÖBB und in geschlossenen Bahnhofsbereichen. Ausgenommen von der Regelung ist Wien. Dort ist nach wie vor in öffentlichen Verkehrsmitteln und Bahnhöfen eine FFP2-Maske vorgeschrieben. „Fahrgäste können selbstverständlich weiterhin freiwillig Masken tragen“, so die Österreichischen Bundesbahnen. (aum)
Weiterlesen
Gericht gibt grünes Licht für Triebzüge von Stadler
30.05.2022 - Das Schweizer Bundesverwaltungsgericht hat der Vergabe eines Auftrags der Schweizerischen Bundesbahnen an Stadler für rechtens erklärt. Die Bahn hatte dem Unternehmen im Oktober vergangenen Jahres den Zuschlag für 286 einstöckige Triebzüge erteilt. Dagegen hatte Konkurrent Alstom Beschwerde eingelegt. Die Richter konnten bei der SBB keine Verstöße gegen beschaffungsrechtliche Vorgaben oder die Gleichbehandlung der Anbieter erkennen.
Weiterlesen
Yamaha fährt am Sachsenring Rennhistorie auf
30.05.2022 - Yamaha wird sich in diesem Jahr erstmals an der „Sachsenring Classic“ (15.-17.7.) des ADAC beteiligen. Im Fahrerlager wird es eine Ausstellung verschiedener Modelle der Zwei- und Viertakt-Ära vergangener Dekaden geben. Aber auch aktuelle Rennmaschinen wie die M1 von Moto-GP-Star Fabio Quartararo oder die SBK-Weltmeistermaschine von Toprak Razgatlıoglu werden präsentiert. Neben zahlreichen Rennmaschinen der Marke, die von privaten Fahrern über den Sachsenring pilotiert werden, hat sich auch der Yamaha Racing Heritage Club angekündigt. Der europaweite Zusammenschluss von Besitzern echter Rennmaschinen aus der Motorsporthistorie bringt einige Maschinen mit, die fest mit dem Sachsenring verbunden sind.
Weiterlesen
Diess äußert sich zum Werk in Xinjiang
30.05.2022 - Mit der Absage eines Hermes-Kredit für Volkswagen-Investitionen in der chinesischen Region Xinjiang reagiert das Bundeswirtschaftsministerium offenbar auf die aktuellen Recherchen zur Unterdrückung der Uiguren. In dieser Region betreibt Volkswagen bereits ein Werk. VW-Chef Herbert Diess äußerte sich zur Situation jetzt in einem Interview mit dem „Handelsblatt“: VW könnte das Werk jetzt schließen, „aber wir tun es nicht, weil wir glauben, dass unsere Präsenz Positives bewirkt“.
Weiterlesen
Kobot hilft Ford-Mitarbeiter in der Fertigung
28.05.2022 - Ford setzt im Stammwerk in Köln einen kollaborativen Roboter ein, der einem gesundheiltich eingeschränkten Mitarbeiter in der Produktion zur Seite steht. „Robbie“, wie er ihn nennt, hilft Dietmar Brauner. Er unterstützt den seit über 30 Jahren im Unternehmen Beschäftigten bei Aufgaben, die er aufgrund eingeschränkter Mobilität in Schulter und Handgelenk, nur schwer oder gar nicht übernehmen könnte. Nach anderthalbjähriger Testphase überlegt Ford, weitere solche Roboter in Betrieb zu nehmen, um Arbeitsmöglichkeiten für Betroffene zu schaffen.
Weiterlesen
Renault bringt die Kreislaufwirtschaft in Fahrt
27.05.2022 - In Flins, ohne Stau, was selten der Fall ist, eine gute Stunde von Paris entfernt, werden seit 1952 Automobile der Marke Renault produziert. Seit Jahren stand der älteste Standort des Konzerns, wo aktuell der Nissan Micra und der Renault Zoe produziert werden, mangels ausreichender Auslastung immer wieder zur Disposition – doch jetzt steht die Fabrik für den Aufbruch der französischen Marke in eine neue Zukunft. Und die ist nicht mehr mit der klassischen Produktion von Automobilen verbunden, sondern steht vielmehr für den Aufbruch in Richtung Kreislaufwirtschaft.
Weiterlesen