BUND - Aktuelle Meldungen

131 Tote und 4037 Verletzte bei Unfällen mit Pedelecs.
30.04.2022 - In ganz Deutschland beteiligen sich heute Verkehrswachten am bundesweiten Aktionstag für Pedelecs. Hintergrund der heutigen Aktion sind die zahlreichen tödlichen Verkehrsunfälle, die sich mit steigendem Erfolg der E-Bikes einstellten. 2020 war die Zahl der Toten nach dem Verkauf von 1,95 Millionen Pedelecs um 20 Prozent auf 143 gestiegen. 2021 sank die Zahl bei etwa gleichen Verkäufen leicht auf 131 Getötete, die Zahl der Schwerverletzten erreichte 4037.
Weiterlesen
Volkswagen baut Kassel zum Schlüsselwerk für Elektromobilität aus
29.04.2022 - Volkswagen wird das Werk in Kassel zum Schlüsselstandort für die Elektromobilität ausbauen. Dazu investiert der Konzern bis 2026 rund 1,2 Milliarden Euro. Mehr als zwei Drittel davon entfallen auf die Entwicklung und Fertigung von E-Komponenten. Die Anzahl der aktuell 18 Fertigungslinien für Elektromotoren und -Komponenten wird sich in den kommenden vier Jahren verdoppeln. Langfristig soll Kassel zum reinen E-Werk und zum Systemanbieter für die Elektromobilität werden: Als konzernweites Kompetenzzentrum wird dort im Verbund mit den Marken Volkswagen und Audi auch der elektrische Antriebsstrang der künftigen Scalable Systems Plattform (SSP) entwickelt.
Weiterlesen
EU-Verkehrsausschuss ist für die Anrechnung regenerativer Kraftstoffe
29.04.2022 - Im EU-Parlament wird derzeit über die CO2-Flottenregulierung für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge verhandelt. Der mitberatende Verkehrsausschuss hat sich nun dafür ausgesprochen, regenerative Kraftstoffe wie e-Fuels innerhalb dieses Systems anzurechnen. „Sie können schnell einen wichtigen Beitrag zum Erreichen der Klimaziele im Straßenverkehr leisten, denn bei ihrem Einsatz wird kein CO2 aus fossilen Quellen emittiert“, begrüßt Europa-Geschäftsführer Matthias Plötzke von Uniti, dem Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, das Votum. Die Anrechnung synthetischer Kraftstoffe im Rahmen der CO2-Flottenregulierung sei daher folgerichtig. Zudem ließen sich damit nicht nur Fahrzeuge im Bestand, sondern auch zukünftige Neufahrzeuge mit Verbrennungsmotor klimaneutral bewegen.
Weiterlesen
Ford E-Transit und Ford Pro: Start in die elektrische Zukunft
29.04.2022 - Die Elektrowelle rollt und reißt vor allem die leichten Nutzfahrzeuge mit sich. So gut wie alle Hersteller haben inzwischen ihre Flotte elektrifiziert, und nun folgt mit dem Ford Transit auch der europäische Marktführer mit einem „Stecker“-Modell. Offensichtlich genau zur richtigen Zeit, denn bereits vor der offiziellen Markteinführung haben schon 5000 Unternehmen den in der Türkei gebauten Transporter bestellt. Gleichzeitig startet jetzt auch in Deutschland das neue Dienstleistungsangebot Ford Pro, in dem der Hersteller alle mit dem Betrieb der Fahrzeuge verbundenen Serviceangebote bündelt.
Weiterlesen
Kommentar: Etikettenschwindel
28.04.2022 - Der alte CDU-Bundeswirtschaftsminister hat uns den Energiekostenvergleich auf den Tanksäulen verpasst. Wir alle sollten lernen, was es fürs eigene Portemonnaie bedeutet, beim Tank nicht immer wieder auf den gelben Aufkleber starren zu müssen. Der behauptet mit Datum vom März 2022 heute noch, nur Erdgas sei so kostengünstig wie der Elektroantrieb. So schnell können sich die Dinge ändern und aus dem schon ursprünglich fragwürdigen pädagogischen Ansatz zur Autofahrererziehung wird ein energiepolitischer Unsinn.
Weiterlesen
Frankreich „blitzt“ zu laute Fahrzeuge mit der Qualle
27.04.2022 - Die Polizei in Frankreich geht mit neuen Methoden gegen zu laute Motorräder und Autos vor: Sie setzt so genannte Lärm-Blitzer ein. Die neuen, mit Mikrofonen bestückten „Radarfallen“, die derzeit in mehreren französischen Städten getestet werden, sollen helfen, gegen den von vielen Anwohnern als störend empfundenen Motorradlärm vorzugehen. Aber auch die aufgemotzten Fahrzeuge von Autoposern haben die Behörden ins Visier genommen.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise bleiben hoch
27.04.2022 - Auch wenn die Kraftstoffpreise in Deutschland im Vergleich zur vergangenen Woche etwas gesunken sind, liegen sie nach wie vor angesichts der Rohölnotierungen auf einem hohen Niveau. Wie der ADAC ermittelt hat, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,954 Euro, das sind 2,1 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel ist um 0,8 Cent günstiger und kostet aktuell 2,019 Euro.
Weiterlesen
Zum 1. Juli übernimmt Michael Leiters bei McLaren
27.04.2022 - Michael Leiters (50) wird vom 1. Juli 2022 McLaren, den britischen Hersteller von Luxus- und Supersportwagen, als CEO leiten. Er folgt auf Mike Flewitt, der im Oktober 2021 nach acht Jahren an der Spitze von McLaren Automotive zurückgetreten war.
Weiterlesen
Stühlerücken in der VW-Konzernkommunikation
25.04.2022 - Im Rahmen der Veränderungen im Vorstand passt Volkswagen auch seine Kommunikationsabteilung an. So wird Robin Aschhoff zum 1. August 2022 das Generalsekretariat der Volkswagen Group China leiten und verantwortet auch die die internationale Kommunikation in China. Seinen Posten als Kommunikationsleiter für die Marke VW übernimmt bereits zum 1. Juli Jens Katemann, bisher in gleicher Funktion bei Skoda tätig. Er wird auch für die Kommunikation der Konzerngruppe Volumen zuständig sein. Neue Skoda-Sprecherin wird Ariane Kilian, bisher Leiterin Kommunikation des Konzernressorts Technik und Volkswagen Group Components. Ihre Nachfolge steht noch nicht fest.
Weiterlesen
Praxistest Audi RS 3: Versteckspiel mit offenen Karten
24.04.2022 - Offenheit ist die neue Philosophie in der Schmiede von Audi Sport. Statt biederer Leistungstarnung, wie teils noch in der letzten Dekade gezeigt, gehen die Neuen extrovertiert ins Rennen. Spätestens wenn am A3-Abkömmling der Luftausströmer der Bremsenkühlung aus dem vorderen Kotflügel blitzt, ist klar, dass die Messer in der Küche aus Neckarsulm geschärft wurden. Der Breitbau ermöglicht ohnehin eine größere Spurweite, die der 1645 Kilogramm schwere RS 3 Sportback zum Arbeiten gut gebrauchen kann. Der Ladeluftkühler liegt dank des breiteren Frontgrills schön im Wind.
Weiterlesen
Die Zahl der Unfälle nimmt wieder zu
22.04.2022 - Nach coronabedingten Niedrigstwerten zu Beginn des vergangenen Jahres hat die Zahl der Verkehrsunfälle in Deutschland wieder zugenommen. Nach vorläufigen Daten des Statitischen Bundesamtes starben im Februar 151 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen. Das sind 25 mehr als im Februar 2021, dem Monat mit den bislang wenigsten Verkehrstoten seit der Wiedervereinigung. Die Zahl der Verletzten stieg gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich um 27 Prozent auf 20.600.
Weiterlesen
Hyundai garantiert Förderung in voller Höhe
22.04.2022 - Nachdem sich abzeichnet, dass die Förderung von Plug-in-Hybriden Ende des Jahres ausläuft und die Prämie für Elektroautos ab kommendem Jahr reduziert wird, garantiert Hyundai Privatkunden bei schneller Entscheidung den Bonus in bisheriger Höhe. Wer sich bis Ende April für einen Ioniq 5, bis 31. Mai für den Tucson Plug-in-Hybrid oder bis 30. Juni für einen Kona Elektro, Ioniq Elektro oder Santa Fe PHEV entschiedet, der erhält die Förderung in voller Höhe. Verbunden ist damit eine Auslieferungsgarantie bis spätestens Ende des Jahres.
Weiterlesen