BUND - Aktuelle Meldungen

Kommentar: Die Mär vom allein seligmachenden E-Auto
20.03.2022 - Sie war für ihre Verhältnisse in den vergangenen Monaten auffällig still, doch jetzt scheint die Deutsche Umwelthilfe (DUH) unter ihren beiden Bundesgeschäftsführern Jürgen Resch und Sascha Müller-Kraenner aus dem Winterschlaf erwacht zu sein. Ihr jüngstes Feindbild: Der Einsatz von sogenannten Agrarkraftstoffen sowie synthetischen e-Fuels im Straßenverkehr. Die sind nämlich den selbst ernannten Umweltschützern, die den zweitgrößten Posten ihrer 2020 knapp zwölf Millionen Euro Vereins-Einnahmen aus sogenannter „ökologischer Marktüberwachung“ beziehen, wie nach DUH-Sprech Abmahnungen verklausuliert werden, samt und sonders ein Dorn im Auge.
Weiterlesen
Fahrbericht Volkswagen T-Roc: Ein Update für den Erfolgstypen
20.03.2022 - Im November wurde er angekündigt, jetzt sind wir ihn gefahren: Den gelifteten T-Roc von Volkswagen, ein echtes Erfolgsmodell, von dem in den ersten vier Jahren mehr als eine Million Einheiten produziert wurden. Die Überarbeitung bringt stilistische Änderungen und eine neue Generation von Assistenzsystemen, mit denen unaufmerksame Fahrer mehr oder weniger unsanft unterstützt werden.
Weiterlesen
Eine Fahrt mit dem Opel Kadett A: Käfer-Rivale und Weltenbürger
19.03.2022 - Er wurde geliebt, verachtet und besungen. 1962 ging bei Opel der erste Kadett der Nachkriegsgeschichte auf die Reise in die Welt. Er wurde nicht in Rüsselsheim gebaut, sondern in Bochum, was für das schwächelnde Ruhrgebiet ein Segen war und Arbeitsplätze schaffte. Der Kompaktwagen sollte dem erfolgreichen Käfer des Rivalen VW das Fürchten lehren. Der nie enden wollende Zwist begann; zeitweise konnte der Kadett dessen Nachfolger Golf tatsächlich in den Senkel stellen. 2022 wird die Baureihe 60 Jahre alt, Zeit für einen Rückblick auf die Technik von damals und eine ausgedehnte Ausfahrt mit dem Jubilar.
Weiterlesen
Siegfried Steiger gestorben
18.03.2022 - Siegfried Steiger, Gründer der Björn Steiger Stiftung und „Architekt“ der modernen Notfallrettung in Deutschland, ist am Abend des 17. März 2022 im Alter von 92 Jahren gestorben, nur wenige Tage nach seiner Ehefrau Ute. Vieles, was heute selbstverständlich im Rettungswesen ist, geht auf das Engagement der beiden zurück: unter anderem die bundesweiten Notrufnummern 110 und 112, der Aufbau von Notruftelefonen an Straßen, die Schaffung der Rettungsleitstellen-Struktur oder der Aufbau der Luftrettung.
Weiterlesen
Renault verstärkt mit Electricity seine Elektro-Offensive
18.03.2022 - Bis zum Ende des Jahrzehnts will Renault 90 Prozent seiner Modelle nur noch batterieelektrisch anbieten. Kernkompetenz in Sachen Elektromobilität können die Franzosen schon lange vorweisen. Schließlich zählt der kleine Renault Zoe zu einem der Elektropioniere der Neuzeit, der seit 2013 mit weit über 400.000 verkauften Exemplaren die Bestsellerlisten unter den meistverkauften Stromern in Europa anführt.
Weiterlesen
Der Freundeskreis beeinflusst das Fahrverhalten junger Menschen
17.03.2022 - Junge Kraftfahrer haben mit Abstand das höchste Unfallrisiko im Straßenverkehr. Häufigste Unfallursache bei ihnen ist nicht angepasste Geschwindigkeit. Danach folgen Unterschreitungen des Sicherheitsabstandes sowie Fahrfehler beim Abbiegen, Wenden oder Rückwärtsfahren, wie die Deutsche Verkehrswacht berichtet. Aber auch durch Fahren unter Einfluss von Alkohol oder Drogen werden junge Menschen auffällig. Inwieweit riskantes Fahrverhalten Jugendlicher von Gleichaltrigen beeinflusst wird, hat die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in einer Studie untersucht. Die Ergebnisse bestätigen die Annahme, dass der Freundeskreis auf das Verhalten junger Fahrerinnen und Fahrer im Straßenverkehr erheblich beeinflusst.
Weiterlesen
Drei von zehn Steckdosen liefern heute Kohlestrom
17.03.2022 - Die Stromerzeugung aus konventioneller Energie stieg gegenüber dem Jahr 2020 um 11,7 Prozent und machte einen Anteil von 57,6 Prozent an der gesamten Stromerzeugung aus (2020: 52,9 Prozent), meldet heute das Statistische Bundesamt (Destatis). Dagegen sank die Einspeisung aus erneuerbaren Energien um 7,6 Prozent auf einen Anteil von 42,4 Prozent (2020: 47,1 Prozent). Insgesamt wurden 2021 knapp 518 Milliarden Kilowattstunden Strom ins Netz eingespeist. Das waren 2,6 Prozent mehr Strom als im Vorjahr, aber 3,1 Prozent weniger als im Corona-Jahr 2019.
Weiterlesen
Ratgeber: Wenn der Oldtimer aus dem Winterschlaf erwacht
16.03.2022 - Schönes Wetter ist Oldtimer-Wetter: Mit den steigenden Temperaturen tauchen nach der Winterpause wieder vermehrt die automobilen Kulturgüter auf der Straße auf. Mancher Besitzer hat die Auszeit für die eine oder andere Reperatur an seinem Fahrzeug genutzt. Dennoch gehört vor die erste Frühjahrsausfahrt ein ausführlicher Rundgang um den Klassiker. Hat vielleicht ein Reifen deutlich an Luft verloren? Finden sich unter dem Fahrzeug feuchte Stellen, die auf Flüssigkeitsverlust hindeuten? Nach dem Einschalten der Zündung sollten auf jeden Fall die Beleuchtung und die Hupe kontrolliert werden. Fühlt sich der Tritt aufs Bremspedal an wie gewohnt?
Weiterlesen
In Deutschland wurden 4,7 Millionen Fahrräder verkauft
16.03.2022 - Erst brachte Corona mehr Menschen aufs Fahrrad, nun die steigenden Kraftstoffpreise. Zwar wurden im vergangenen Jahr gegenüber 2020 rund 340.000 Zweiräder weniger verkauft, der Absatz lag mit rund 4,7 Millionen Stück aber weiterhin deutlich über dem Vor-Corona-Niveau. Die Nachfrage nach Pedelecs zog noch einmal um rund 500.000 Stück auf zwei Millionen an. Der durchschnittliche Verkaufspreis der Fahrräder lag bei 1395 Euro. Innerhalb eines Jahrzehnts hat sich dieser Wert fast verdreifacht. Das liegt im Wesentlichen am wachsenden Marktanteil von Pedelecs, der nun bei 43 Prozent liegt.
Weiterlesen
Benzin verteuert sich um neun Cent, Diesel um 14 Cent
16.03.2022 - Der Anstieg der Kraftstoffpreise hat sich in der vergangenen Woche fortgesetzt, die Kurve flachte aber immerhin leicht ab. Im Vergleich zur Vorwoche kletterte der Preis für einen Liter Diesel um 14,2 Cent und liegt aktuell nach Angaben des ADAC bei durchschnittlich 2,292 Euro. Für einen Liter Super E10 müssen die Autofahrer im bundesweiten Mittel 2,192 Euro bezahlen, das sind 8,9 Cent mehr als vor einer Woche.
Weiterlesen
Ford Pro: Wenn die Werkstatt zum Kunden kommt
16.03.2022 - Die leichten Nutzfahrzeuge sind die Stütze der Wirtschaft – ohne die Transporter läuft wenig im Handwerk und der Logistik, und deshalb müssen sie immer und überall einsatzbereit sein. Die vielseitigen leichten Nutzfahrzeuge sind für ihre Besitzer unverzichtbare Werkzeuge, um die Kundschaft zuverlässig zu bedienen. Ausfälle kosten Zeit und Geld. Damit den Gewerbekunden Zeit raubende Werkstattaufenthalte und kostspielige Ausfälle erspart werden, hat Ford jetzt einen neuen Service gestartet und bringt die Werkstatt zum Kunden.
Weiterlesen
Je nach Bundesland bis zu fünf Cent Preisunterscheid an der Zapfsäule
15.03.2022 - Die Kraftstoffpreise sind deutschlandweit auf Rekordniveau, doch in einzelnen Bundesländern registriert der ADAC zurzeit besonders hohe Werte. Wie die aktuelle Auswertung des Automobilclubs zeigt, kostet ein Liter Super E10 aktuell in Hamburg mit 2,210 Euro am meisten. Nur unwesentlich günstiger ist E10 in Schleswig-Holstein und Sachsen-Anhalt mit 2,208 Euro je Liter. Um 5,2 Cent günstiger ist Tanken hingegen in Sachsen, wo ein Liter E10 mit 2,158 Euro zu Buche schlägt. Weitere Bundesländer, in denen Benzin etwas preiswerter ist, sind Berlin mit 2,164 Euro je Liter Super E10 und Hessen mit 2,170 Euro.
Weiterlesen