BUND - Aktuelle Meldungen

Forsa Autostudie 2022: Die Elektro-Euphorie bröckelt
14.03.2022 - Der Stimmungswechsel, den die Meinungsforscher von Forsa jetzt bei ihrer 2022er Autostudie vorfanden, lässt aufhorchen. Zwar fand die im Auftrag der Targo-Bank im Februar 2022 erstellte Studie die Popularität von E-Autos im Vergleich zu älteren Ergebnissen ebenso bestätigt wie die sinkende Sympathie für den Verbrenner. Doch fand die im Auftrag der Targo-Bank erstellte Studie bleiben die Bedenken gegen einen Wechsel auf 100 Prozent Elektro hoch. Stärker als in den Vorjahren wird die Umweltfreundlichkeit von E-Autos angezweifelt.
Weiterlesen
Fahrbericht Skoda Enyaq iV Coupé: Premium von der Massenmarke
12.03.2022 - Unter den vielen Akquisitionen des Volkswagen-Konzerns dürfte eine als uneingeschränkt erfolgreich gelten: Die Eingliederung der Marke Skoda in den Konzernverbund. Die tschechischen Modelle genießen ein derart gutes Image, dass sie sich teilweise in direkter Konkurrenzsituation zu den Schwestermodellen von Volkswagen und Audi befinden. Ein schönes Beispiel dafür ist das Skoda Enyaq iV Coupé.
Weiterlesen
Auch der AvD fordert eine Entlastung beim Kraftstoff
11.03.2022 - Auch der Automobilclub von Deutschland (AvD) fordert von der Bundesregierung die Abgabenlast auf Kraftstoffe zu senken. „Die derzeit explodierenden Kraftstoffpreise führen bei immer mehr Menschen in Deutschland zu existenzbedrohenden Situationen, insbesondere bei jenen Bürgern, die für ihre Erwerbstätigkeit auf ein Auto angewiesen sind“, heißt es in einer Pressemitteilung.
Weiterlesen
Die Autoindustrie fordert mehr Tempo bei der Ladeinfrastruktur
11.03.2022 - „Die unzureichende Geschwindigkeit beim Ausbau der Ladeinfrastruktur droht zum entscheidenden Engpass für den Hochlauf der Elektromobilität zu werden“, beklagt der Verband der Automobilindustrie. Er bringt sich daher mit eigenen Vorschlägen in den derzeit in Arbeit befindlichen Masterplan der Bundesregierung ein. Entscheidend sei, dass die Ausbaugeschwindigkeit der Ladeinfrastruktur proportional zum Hochlauf der Elektromobilität verläuft und der Ausbau dem Bedarf „um zwei Jahre vorauseilt“. Nur so könne der Bedarf gedeckt und das Vertrauen der Verbraucher gestärkt werden.
Weiterlesen
Zimmer frei!
10.03.2022 - Im Januar 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 16,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, waren das zweieinhalb Mal so viele (+152,9 Prozent) wie im Januar 2021, als aufgrund der Corona-Pandemie ein Beherbergungsverbot für privatreisende Gäste galt. Im Vergleich mit dem Vorkrisenmonat Januar 2020 lagen die Übernachtungszahlen jedoch um 39,9 Prozent niedriger. (aum)
Weiterlesen
Beschleunigen, digitalisieren und Planungen vereinfachen
10.03.2022 - Beim ersten Brückengipfel im Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) legte Volker Wissing (FDP), Bundesminister für Digitales und Verkehr, ein „Zukunftspaket leistungsfähige Autobahnbrücken“ vor. Außerdem wurden bei der Veranstaltung die Ergebnisse der ersten Brückenbilanz vorgestellt. Es gehe nun um neue Prioritäten, um die Modernisierung der Brücken strategisch und in der sinnvollsten Reihenfolge anzugehen, sagt der Minister.
Weiterlesen
BMW drängt zur Eile beim Aufbau der Wasserstoffwirtschaft
10.03.2022 - BMW unterstützt die Bestrebungen der Europäische Kommission zur Umsetzung der AFIR (Alternative Fuels Infrastructure Regulation) zum parallelen Aufbau von Wasserstoff-Tankstellen und einer elektrischen Lade-Infrastruktur. „Wir wünschen uns sogar eine noch ambitioniertere Ausgestaltung und frühere Umsetzung“, sagte heute Jürgen Guldner, Leiter BMW Group Wasserstoff-Brennstoffzellen-Technologie und -Fahrzeugprojekte. Der AFIR-Entwurf sieht vor, in allen Mitgliedsstaaten 700-bar-Wasserstoff-Tankstellen entlang der Hauptverkehrsstraßen in einem maximalen Abstand von 150 Kilometern zu errichten. BMW fordert nun, die Abstände bis 2027 auf 100 Kilometer zu verringern.
Weiterlesen
Uniti fordert Senkung der Abgaben auf Kraftstoffe
09.03.2022 - Angesichts drastisch gestiegener Kraftstoffpreise fordert Uniti, der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, von der Bundesregierung eine Entlastung der Autofahrer. Der Vorschlag: Die Energie- sowie die Mehrwertsteuer auf Benzin und Diesel sollte zeitlich befristet abgesenkt werden. Steuern und Abgaben machen den Hauptteil des Preises an der Zapfsäule aus, so Uniti. Mit rund 65 Cent je Liter Benzin und etwa 47 Cent je Liter Diesel bilde die Energiesteuer dabei den größten Abgabenposten. Auf den Nettopreis kommt dann noch die Mehrwertsteuer von 19 Prozent, von der Bund und Länder angesichts der steigenden Preise profitieren.
Weiterlesen
Diesel fast 40 Cent teurer als vor einer Woche
09.03.2022 - Einen derart gewaltigen Preissprung an den Zapfsäulen gab es in Deutschland noch nie: Binnen einer Woche verteuerte sich Dieselkraftstoff laut ADAC im Schnitt um 39,4 Cent je Liter. Der Preis liegt aktuell im bundesweiten Mittel bei 2,15 Euro. Auch der Benzinpreis schoss regelrecht durch die Decke. Für einen Liter Super E10 müssen die Verbraucher aktuell 2,103 Euro bezahlen, das sind 27,6 Cent mehr als vor Wochenfrist.
Weiterlesen
Praxistest Opel Grandland DI: Sparsam unterwegs
09.03.2022 - Schluss mit dem X. Der Grandland, Opels größtes SUV, verzichtet ebenso wie seine Markenkollegen Crossland und Mokka seit kurzem auf den magischen Buchstaben im Namenszusatz. Eingeführt hatte ihn die vergangene Marketingchefin von Opel, Tina Müller, die sich heute als Vorsitzende der Geschäftsführung bei der Parfümeriekette Douglas noch mehr dem Guten und Schönen zugewandt hat. Ob sich der rund viereinhalb Meter lange Viertürer deshalb besser verkauft hat, sei dahingestellt. Das X als Symbol für Allradantrieb wäre heute ohnehin nur der stärksten Version des SUV angemessen, der Hybrid-Variante des Grandland, die mit einem zusätzlichen Elektromotor an der Hinterachse auf allen Vieren unterwegs ist. Der aktuell einzige Benziner im Programm bleibt brav beim Frontantrieb und fährt trotzdem munter und sparsam.
Weiterlesen
ADAC bemängelt magere Sicherheitsausstattung bei Transportern
08.03.2022 - Kleintransporter bis 3,5 Tonnen prägen das Straßenbild in Deutschland: Handwerker, Lieferdienste oder Camper sind damit unterwegs. Wie es um die Sicherheit dieser Fahrzeuge bestellt ist, hat Euro NCAP erst vor kurzem geprüft. Getestet wurden die Fahrzeuge mit der optionalen Vollausstattung, so dass 18 von ihnen eine Auszeichnung erhielten (Platin, Gold, Silber oder Bronze). Nach Einschätzung des ADAC, selbst Euro-NCAP-Mitglied, trügt das Bild aber, denn es würden „bei dieser Fahrzeugklasse eher die Standardmodelle ohne aufpreispflichtige Extras gekauft“.
Weiterlesen
Vorstellung Renault Austral: Der nächste Wellenreiter
08.03.2022 - Renault schwimmt weiter auf seiner selbst verordneten „neuen Welle“, und als jüngster „Wellenreiter“ rollt im Herbst der Austral als Nachfolger des Kadjar auf den Markt. Das kompakte SUV kommt ausschließlich mit elektrifizierten Antrieben, verzichtet auf eine Diesel-Variante und ist so ein Markensprecher nach dem elektrischen Mégane und dem Arkana „die dritte Säule im C-Segment“.
Weiterlesen