BUND - Aktuelle Meldungen

Der lange Weg zur Freiheitsenergie
08.03.2022 - Große Worte zeitigen oft große Zahlen. In seiner historischen Rede am Sonntag, 27. Februar 2022, vor dem Bundestag spricht Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) von 100 Milliarden für die Ausrüstung der Bundeswehr. Die historische Sonntagsrede nutzte Finanzminister Christian Lindner (FDP) für sein großes Wort: „Erneuerbare Energien lösen uns von Abhängigkeiten. Erneuerbare Energien sind deshalb Freiheitsenergien.“ Die große Zahl dazu folgt kaum eine Woche später. Lindner und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) einigen sich auf ein 200-Milliarden-Euro-Paket für Klimawende und größere Unabhängigkeit von Öl- und Gasimporten.
Weiterlesen
TÜV Rheinland startet Batteriecheck für gebrauchte E-Mobile
08.03.2022 - Noch sind die Zahlen überschaubar, doch der Markt für gebrauchte Elektromobile wird in den kommenden Jahren deutlich wachsen. Im Jahr 2019 wechselten nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts 11.000 Elektrofahrzeuge den Besitzer, ein Jahr später waren es bereits 19.000. Angesichts der steigenden Neuzulassungen, wird der Markt für gebrauchte vollelektrische Modelle also deutlich wachsen. Im Jahr 2030, so die Schätzungen des TÜV Rheinland, wird die Zahl der elektrifizierten Automobile rund 6,5 Millionen erreichen, und entsprechend wird auch der Gebrauchtmarkt wachsen. Das Unternehmen reagiert jetzt auf diese Entwicklung und wird einen neuen Service anbieten, um den Zustand der Batterie zu analysieren, damit der Käufer weiß, wieviel der Akku noch leistet.
Weiterlesen
Mehr als jedes fünfte Auto in Deutschland ist ein VW
04.03.2022 - In Deutschland sind derzeit rund 59,6 Millionen Kraftfahrzeuge zugelassen. Dazu kamen zum Stichtag 1. Januar noch knapp 8,1 Millionen Kfz-Anhänger. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, erhöhte sich damit die Zahl der angemeldeten Fahrzeuge gegenüber dem Vorjahr um 1,3 Prozent. Die Zahl der Pkw erhöhte sich leicht um 292.294 Stück (plus 0,6 Prozent) auf insgesamt 48.540.878 Einheiten. Mehr als jedes fünfte Auto ist ein VW (21 Prozent) und knapp jedes zehnte ein Mercedes-Benz. Dahinter entfallen die meisten Zulassungen auf die Marken Opel, Ford, BMW und Audi (in dieser Reihenfolge). Bei den ausländischen Herstellern hat Skoda mit einem Anteil von 5,2 Prozent erneut die Nase vorn. Dahinter liegen Renault (3,6 Prozent) sowie Hyundai und Seat (jeweils 2,9 Prozent).
Weiterlesen
Übernachtungszahlen auf Campingplätzen gehen leicht zurück
03.03.2022 - Die Campingplätze in Deutschland zählten im vergangen Jahr nahezu 33 Millionen Übernachtungen. Das ist gegenüber dem Vorjahr ein leichter Rückgang um drei Prozent. Gegenüber dem letzten Vor-Corona-Jahr sind es acht Prozent weniger. Zwar gab es mit fast 9,5 Millionen Übernachtungen im August einen neuen Rekord auf, doch konnten die Verluste der ersten Jahreshälfte dadurch nicht ausgeglichen werden, teilte der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland (BVCD) mit.
Weiterlesen
Der durchschnittliche CO2-Ausstoß geht auf 118 Gramm zurück
03.03.2022 - In Deutschland wurden im vergangenen Monat 200.512 Pkw neu zugelassen. Das waren 3,2 Prozent mehr als im Februar des Vorjahres. 64,8 Prozent (-4,5 %) der Neuwagen wurden nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes gewerblich und 35,2 Prozent (+21,1 %) privat zugelassen. Der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller Neuwagen ging auf 118 Gramm pro Kilometer zurück. Das sind 8,5 Gramm weniger als im Februar vor einem Jahr.
Weiterlesen
Uniti fordert neue Strategie bei Energieimporten
02.03.2022 - Der Krieg in der Ukraine hat auch in Deutschland die Diskussion um die Sicherheit der Energieversorgung entfacht. Aus Sicht des Bundesverbands mittelständischer Mineralölunternehmen Uniti sollte die Bundesregierung eine Importstrategie für Grüne Energien und Energieträger entwickeln. Sie würde nicht nur Klimaschutz fördern, sondern auch die Abhängigkeit von nur wenigen Förderländern bei fossilen Energieträgern reduzieren. Eine rein autarke Energieversorgung hält Uniti für illusorisch.
Weiterlesen
Diesel wird innerhalb einer Woche zehn Cent teurer
02.03.2022 - Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine und der wachsenden Nervosität am Rohölmarkt erreichen die Kraftstoffpreise in Deutschland erneut Rekordhöhen. Nach Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,827 Euro. Das entspricht einem Anstieg von 8,6 Cent im Vergleich zur vergangenen Woche. Noch höher fällt der Preissprung beim Diesel aus: Mit durchschnittlich 1,756 Euro kostet ein Liter 10,1 Cent mehr als noch vor einer Woche. Auch der Preisunterschied zwischen beiden Sorten liegt deutlich unter dem unterschiedlichen Steuersatz.
Weiterlesen
Über 130.000 Autofahrer wollen eine 125er
01.03.2022 - Mehr als 130.000 Autofahrer haben in den vergangenen zwei Jahren die Möglichkeit genutzt, über verkürzte theoretische und praktische Fahrschulstunden den Zusatzführerschein B196 zu erwerben. Er erlaubt ihnen, ein Leichtkraftrad bzw. einen Motorroller mit maximal 125 Kubikzentimetern Hubraum und bis zu 15 PS (elf kW) sowie entsprechend eingestufte Elektromotorräder zu führen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, war das Interesse in Baden-Württemberg und Bayern mit 414 und 398 Eintragungen pro 100.000 Einwohner am höchsten. Am geringsten war das Interesse – mit Ausnahme von Bremen – in den östlichen Bundesländern.
Weiterlesen
Uniti startet Kampagne zu e-Fuels
01.03.2022 - Uniti startet heute die Kampagne „E-Fuels verstehen und gewinnen“. Damit will der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen über CO2-neutrale synthetische Kraftstoffe informieren. Autofahrer können dabei einen von 130 Tankgutscheinen im Wert von bis zu 1000 Euro gewinnen. Unterstützt wird die bundesweite Aktion von Tankstellen, Heizölhändlern und Kfz-Betrieben.
Weiterlesen
Die E-Autoprämie hat den Staat bislang 4,6 Milliarden Euro gekostet
27.02.2022 - Der Förderung von Elektroautos hat den Staat in den vergangenen sechs Jahren rund 4,6 Milliarden Euro gekostet. Dies geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage hervor, die die Linkspartei gestellt hatte und über die die „Automobilwoche“ unter Berufung auf die Deutsche Presse-Agentur berichtet. Die Summe bezieht sich auf etwa 965.000 Anträge von Autokäufern oder Leasingnehmern seit 2016.
Weiterlesen
Uniti sieht Gefahren durch Tanktourismus
25.02.2022 - Hohe Kraftstoffpreise in Deutschland führen dazu, dass immer mehr Autofahrer auch aus grenzentfernten Regionen in Polen tanken, wo Benzin und Diesel durch neuerliche Abgabensenkungen derzeit rund 50 Cent je Liter günstiger zu haben sind als in Deutschland. Uniti, der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, warnt vor den Folgen für den deutschen Tankstellenmarkt und fordert Bund und Länder zum Handeln auf.
Weiterlesen
Neue Software: Mehr Reichweite und Komfort für den Skoda Enyaq iV
25.02.2022 - Skoda erhöht mit einem neuen Softwarepaket die Reichweite des Enyaq iV und verkürzt die Ladezeiten. Zudem werden die Bedienung erleichtert und der Komfort gesteigert. Die Softwareversion ME3 wird seit dem Porduktionsbeginn des iV Coupé im Februar in allen Enyaq eingesetzt. Bereits vorher ausgelieferte Fahrzeuge werden in der zweiten Jahreshälfte bei einem Händlerbesuch auf den neuen Stand gebracht.
Weiterlesen