BUND - Aktuelle Meldungen

Opel Rocks-e im BVB-Dress
13.01.2022 - Opel legt vom elektrischen Leichtkraftfahrzeug Rocks-e eine BVB-Sonderedition auf. Der Rocks-e „09“ fährt pünktlich zum Rückrundenstart der Fußballbundesliga mit schwarz-gelben Akzenten des vom Automobilhersteller unterstützten Fußballclubs vor. Dazu gehören „09“-Beklebungen auf beiden Fahrzeugtüren und Sitzbezüge im BVB-Design. Im Lieferumfang enthalten sind außerdem Borussia-09-Dortmund-Sportrucksack sowie ein BVB-Aufkleber und je nach Wunsch ein Auswärts- oder Heimtrikot mit Namen und Rückennummer des Lieblingsspielers.
Weiterlesen
Survivor R für Spezialkräfte der Polizei
13.01.2022 - Rheinmetall hat den Zuschlag über die Lieferung des neuen geländegängigen, geschützten Mehrzweckfahrzeugs des Typs Survivor R bekommen. Als „Sonderwagen 5“ werden 55 Fahrzeugen in den Varianten für die Bundespolizei und für die Bereitschaftspolizeien der Länder geliefert. Der Survivor R soll das vor 35 Jahren eingeführte Vorgängermodell „Sonderwagen 4“ ablösen.
Weiterlesen
ZF bündelt sein Nutzfahrzeug-Know-how
13.01.2022 - ZF bündelt sein Know-how im Lkw-, Bus- und Trailer-Geschäft in der neuen Nutzfahrzeugdivision „Commercial Vehicle Solutions“. Die Unternehmenssparte wird als Anbieter von Lösungen für einen sicheren, nachhaltigen und digitalisierten Transport auftreten. Sie vereint die bisherigen Bereiche Nutzfahrzeugtechnik und Nutzfahrzeug-Steuerungssysteme von ZF, die aus der Übernahme von Wabco im Mai 2020 hervorgegangen sind.
Weiterlesen
Toyota ist die Nummer zwei in Europa
13.01.2022 - Toyota hat im vergangenen Jahr in Europa knapp 1,08 Millionen Fahrzeuge verkauft. Das sind 8,4 Prozent mehr als 2020. Der Marktanteil stieg um 0,4 Punkte auf den Rekordwert von 6,4 Prozent. In den vergangenen drei Jahren hat der Automobilkonzern mit den beiden Marken Toyota und Lexus damit um 1,4 Prozentpunkte zugelegt. Toyota ist nun die zweitstärkste Pkw-Marke in Europa hinter VW. Die beliebtesten Modelle sind der Corolla, der Yaris und der RAV4, die über die Hälfte der Gesamtverkäufe ausmachen.
Weiterlesen
Bahn und Nordländer schließen einen Pakt
12.01.2022 - Die Deutsche Bahn (DB) und die nördlichen Bundesländer Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen sowie Schleswig-Holstein wollen mit einem gemeinsamen Bündnis den Schienenausbau im Norden Deutschlands massiv vorantreiben. Mit der „Zukunft Schiene Nord“ sollen Neu- und Ausbauprojekte gefördert und beschleunigt, die vorhandene Infrastruktur robuster sowie der Fern-, Nah- und Güterverkehr gestärkt werden. Ziel über die Bundesländergrenzen hinweg ist es, mehr Fahrgäste und Güter auf die Schiene zu bringen und damit zum Klimaschutz beizutragen. Insgesamt sollen bis 2030 mehr als 30 Milliarden Euro in die Schieneninfrastruktur des Nordens fließen. (aum)
Weiterlesen
My Porsche: Alle Funktionen in einer App
12.01.2022 - Porsche stellt seine digitalen Services für das Smartphone neu auf und fasst die Funktionen mehrerer Anwendungen in der „My Porsche“-App zusammen. Gebündelt werden die Dienste von My Porsche Essentials, Connect App und Car Connect App. In den kommenden Monaten werden zusätzlich weitere Apps wie die Porsche Charging oder die „Porsche – Gut zu Wissen“ integriert.
Weiterlesen
Dieselpreis nur knapp unter dem Höchstwert vom Montag
12.01.2022 - Der Preis für Diesel zieht weiter an. Nach Marktbeobachtungen des ADAC kostet Diesel im bundesweiten Mittel derzeit 1,585 Euro je Liter. Das sind 2,3 Cent mehr als in der Vorwoche. Gleichzeitig blieb der Preis damit nur um 0,1 Cent unter dem Allzeithoch vom vergangenen Montag: Am 10. Januar 2022 kostete der Kraftstoff im bundesweiten Mittel mit 1,586 Euro so viel wie nie zuvor.
Weiterlesen
Drei millionenteure Mercedes-Benz 300 SL auf einen Schlag
08.01.2022 - Unter den 64 Oldtimern, die RM Sotheby’s am Donnerstag, dem 17. Januar anlässlich seiner ersten Versteigerung in diesem Jahr in Phoenix/Arizona unter den Hammer nehmen will, befinden sich elf Fahrzeuge von Mercedes-Benz. Von ihnen werden wahrscheinlich drei Ikonen aus Untertürkheim im Mittelpunkt des Interesses vermögender Sammler edlen Blechs stehen: Ein Mercedes-Benz 300 SL Roadster, Baujahr 1964, ein Mercedes-Benz 300 SL mit Flügeltüren, Baujahr 1955 sowie ein Mercedes-Benz 300 SL Leichtbau mit Flügeltüren, ebenfalls Baujahr 1955.
Weiterlesen
Die Fahrschulausbildung soll digitaler werden
07.01.2022 - Die Fahrausbildung soll digitaler werden: Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr und das Bundesministerium des Innern und für Heimat haben dem Bundesrat eine Reihe von Änderungen der Fahrerlaubnis-Verordnung und anderer straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften vorgeschlagen. Damit sollen insbesondere bundeseinheitliche Rahmenbedingungen für Onlineangebote in der Fahrschülerausbildung geschaffen werden, die sich während der Corona-Pandemie bewährt haben und in Ausnahmefällen gelten sollen. Geprüft wird außerdem, inwieweit darüber hinaus der Fahrschulunterricht weiter digitalisiert werden kann.
Weiterlesen
Vinfast sucht Standort für ein Werk in Deutschland
06.01.2022 - Der vietnamesische Automobilhersteller Vinfast sucht in Deutschland nach einem Werksstandort. Für das Unternehmen ist Europa einer der wichtigsten künftigen Märkte. Vinfast kooperiert bei der Standortsuche mit der Germany Trade & Invest. Die GTAI ist eine Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland für Außenwirtschaft und Standortmarketing. In dem Vinfast-Werk sollen Elektrofahrzeuge, andere Pkw und Busse gebaut werden. werden.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise legen um dreieinhalb Cent zu
05.01.2022 - Für Kraftfahrer hat das neue Jahr erwartungsgemäß mit weiter steigenden Spritpreisen begonnen. Wie die Wochenauswertung des ADAC zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,648 Euro. Das entspricht einem Anstieg von 3,5 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Ein Liter Diesel kostet aktuell an den Zapfsäulen im Bundesschnitt 1,562 Euro – was ebenfalls einen Anstieg von 3,5 Cent im Wochenvergleich bedeutet.
Weiterlesen
Benziner und Diesel weiter auf dem Rückzug
05.01.2022 - Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland sind im vergangenen Jahr um 10,1 Prozent auf 2,62 Millionen Einheiten zurückgegangen. 65,4 Prozent (minus 6,5 Prozent) der Neuwagen wurden gewerblich und 34,6 Prozent (-16,3 %) privat zugelassen. Für den letzten Monat des Jahres weist die Statstik des Kraftfahrt-Bundesamtes 227.630 Neuzlassungen auf, 26,9 Prozent weniger als im Dezember 2020.
Weiterlesen