BUND - Aktuelle Meldungen

Die Spritpreise ziehen an
27.11.2024 - Die Preise für Benzin und Diesel sind im Vergleich zur vergangenen Woche gestiegen. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung ergibt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,668 Euro, das sind 1,3 Cent mehr als in der Vorwoche. Auch Diesel hat sich um 1,3 Cent verteuert und kostet jetzt im Schnitt 1,608 Euro. Die Differenz zwischen den beiden Kraftstoffsorten beträgt wie in der Vorwoche exakt sechs Cent bei einer unterschiedlichen Besteuerung von rund 20 Cent.
Weiterlesen
Konsortium entwickelt Wasserstoffmotoren für Offroad- Anwendungen
26.11.2024 - Rund ein Drittel aller CO2-Emissionen des Verkehrs stammen von schweren Lkw, Bussen und nicht-straßengebundenen mobilen Arbeitsmaschinen. Zur besseren Dekarbonisierung des Verkehrs rücken deswegen auch deren Motoren in den Blickpunkt. Fahrzeug- und Motorenhersteller, Zulieferer und Wissenschaft haben sich deshalb im Projekt „PoWer“ zusammengetan, um die Nutzung von Wasserstoff-Motoren für Bau- und Agraranwendungen zu untersuchen. Denn Wasserstoff-Motoren bieten aufgrund ihrer Effizienz, Robustheit und geringen Rohemissionen prinzipiell viele Vorteile für Anwendungen in Bau- und Landmaschinen.
Weiterlesen
Neuauflage einer Offroad-Ikone
26.11.2024 - Mit dem Land Cruiser 250 präsentiert Toyota die Neuauflage seiner Offroad-Ikone. Optisch kehrt der kantige Japaner zu seinen Wurzeln zurück und bietet dank robustem Leiterrahmen und permanentem Allradantrieb wieder hervorragende Geländeeigenschaften. Allerlei Assistenzsysteme erleichtern den Umgang auf unwegsamen Terrain. Deutlich verbessert wurde aber auch das Fahrverhalten auf befestigtem Asphalt.
Weiterlesen
Mobilitätsbarometer: Der ÖPNV bleibt weiter hinter den Erwartungen zurück
25.11.2024 - Mehr als 80 Prozent der Menschen in Deutschland nehmen bei ihrer Anbindung an Bus und Bahn keine positive Veränderung wahr. Jeder Dritte ist unzufrieden mit dem ÖPNV-Angebot am eigenen Wohnort. Auch die gefühlte Sicherheit auf Radwegen und zu Fuß hat sich nicht verbessert. Das ist das Ergebnis des Mobilitätsbarometers 2024, einer repräsentativen Umfrage im Auftrag von Allianz pro Schiene, BUND und Deutschem Verkehrssicherheitsrat.
Weiterlesen
Diesel wird deutlich teurer
20.11.2024 - Mit der Heizperiode steigt auch der Preis für Diesel wieder. Binnen Wochenfrist verteurte sich der Kraftstoff nach Angaben des ADAC im bundesweiten Mittel um 1,8 Cent. Für einen Liter werden im Schnitt 1,595 Euro fällig. Der Preis für Super E10 sank hingegen minimal und liegt derzeit mit einem Durch schnitt von 1,655 Euro um 0,1 Cent unter dem Wert der Vorwoche. Damit hat sich der Dieselpreis bis auf sechs Cent dem Preis von Super E10 angenähert. Der steuerliche Unterschied zwischen beiden Kraftstoffsorten beträgt hingegen rund 20 Cent.
Weiterlesen
John Deere verlängert Beschäftigungsgarantie
17.11.2024 - John Deere und die Gewerkschaft haben sich auf eine Verlängerung der Beschäftigungsgarantie im Werk Zweibrücken geeinigt. Sie gilt nun bis Anfang 2027. Zusammen mit dem Betriebsrat wurde ein Modell entwickelt, um auf extreme Marktsituationen im Erntemaschinengeschäft noch besser und flexibler reagieren zu können, heißt es in einer Pressemitteilung des Unternehmens. Damit könne ein Sozialplan trotz der branchenweit stark rückläufigen Auftragslage vermieden werden.
Weiterlesen
Alternative Antriebe auf dem Rückzug
15.11.2024 - In den ersten zehn Monaten des Jahres sind in Deutschland 1.086.988 Pkw mit alternativen Antrieben neu zugelassen worden. Das sind nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamts 46,3 Prozent aller Anmeldungen. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 47,7 Prozent gewesen. Während die Gesamtzulassungen aktuell lediglich 0,4 Prozent unter dem Vorjahresniveau liegen, sind es bei den alternativen Antriebsarten minus 3,4 Prozent.
Weiterlesen
Uniti hat eine neue Vorsitzende
14.11.2024 - Christine Keslar-Tunder ist neue Vorsitzende von Uniti, dem Bundesverband Energie Mittelstand (vormals Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen). Sie wurde gestern auf der Jahresmitgliederversammlung in Berlin in ihr Amt gewählt. Die Geschäftsführerin des Familienunternehmens Keslar GmbH Energiehandel aus Kempten im Allgäu tritt nach zwölf Jahren die Nachfolge von Udo Weber an, der zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde.
Weiterlesen
Iveco liefert 192 e-Daily an UPS
14.11.2024 - Iveco liefert in diesem Jahr noch 192 e-Daily an UPS. Die Paketfahrzeuge kommen in Deutschland zum Einsatz, vier davon gehen in die Schweiz. 120 der Transporter und die notwendige Ladeinfrastruktur werden vom Bundesverkehrsministerium mit insgesamt 6,4 Millionen Euro gefördert.
Weiterlesen
Tanken im Wochenvergleich etwas teurer
13.11.2024 - Tanken ist gegenüber der Vorwoche wieder etwas teurer geworden. Nach Angaben des ADAC ist der Preis für einen Liter Super E10 im bundesweiten Schnitt in den vergangenen Tagen um 0,9 Cent auf 1,656 Euro gestiegen. Diesel verteuerte sich um einen Cent auf durchschnittlich 1,577 Euro je Liter.
Weiterlesen
Über fünf Cent Unterschied beim Tanken
12.11.2024 - Die Kraftstoffpreise in den einzelnen Bundesländern sind unterschiedlich hoch: Während sie in Thüringen bundesweit zurzeit am höchsten sind, können Autofahrer in Berlin vergleichsweise günstig tanken. Das ist das Ergebnis der aktuellen ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise. Danach kostet ein Liter Super E10 in der Bundeshauptstadt 1,612 Euro. Im Vergleich dazu ist Thüringen mit durchschnittlich 1,664 Euro um 5,2 Cent je Liter teurer. Hamburg steht mit 1,663 Euro je Liter Super E10 als weiterer Stadtstaat auf dem vorletzten Platz im Bundesländer-Ranking.
Weiterlesen
Uniti: E-Fuels müssen langfristig nicht teurer als fossile Kraftstoffe sein
12.11.2024 - Das Beratungsunternehmen Frontier Economics hat in einer Studie im Auftrag des Bundesverbands Energie Mittelstand Uniti den Markthochlauf von grünstrombasierten e-Fuels im Straßenverkehr untersucht. Demnach ist mittel- und langfristig mit erheblichen Kostensenkungen bei der Produktion synthetischer Kraftstoffe zu rechnen, was je nach Berechnungsmodell zu annähernd gleichen Literpreisen wie bei Benzin und Diesel oder sogar noch etwas günstigeren Kraftstoffpreisen führen könnte. Die Studie geht außerdem davon aus, das unter idealen regulativen Rahmenbedingungen für einen schnellen Produktionshochlauf e-Fuels fossile Kraftstoffe ab dem Jahr 2037 (e-Benzin) bzw. 2043 (e-Diesel) europaweit vollständig ersetzen können.
Weiterlesen