BUND - Aktuelle Meldungen

08.09.2021 - Tanken ist erneut teurer geworden. Wie der ADAC ermittelt hat, stieg der Preis für einen Liter Super E10 innerhalb einer Woche im Bundesdurchschnitt um 0,5 Cent auf 1,563 Euro. Auch Diesel verteuerte sich: Der Preis für einen Liter kletterte um 0,7 Cent und liegt aktuell bei 1,394 Euro. Der Automobilclub sieht allerdings Spielraum für Preissenkungen, da der Rohölpreis im selben Zeitraum um einen Dollar pro Barrel gesunken ist. (aum)
Weiterlesen
07.09.2021 - Schon wieder ein neuer Crossover? So manchen Beobachter befällt angesichts der überaus populären Fahrzeugkategorie ein gewisser Überdruss, handelt es sich doch gewöhnlich um kreuzbrave Kompaktautos, die ihren stilistisch formulierten Anspruch keineswegs einlösen können. Jetzt bringt Hyundai mit dem Kona N ein SUV, das schon optisch nicht den Off-Roader mimt, sondern sportlich-aggressive Akzente setzt.
Weiterlesen
07.09.2021 - Pünktlich zur Wahl stellt das Neuwagen-Vergleichsportal „Carwow“ die verkehrspolitischen Positionen der Parteien auf den Prüfstand. Mit dem „carwow-o-mat“ können Nutzer anhand von acht Statements ihre eigenen Überzeugungen mit den politischen Forderungen der im Bundestag vertretenen Parteien vergleichen. Zur Bundestagswahl stehen große Themen an: Klimawandel, Corona-Politik, soziale Gerechtigkeit und natürlich die Verkehrspolitik. Ähnlich zum Wahl-o-mat können verschiedene politische Forderungen akzeptiert oder abgelehnt werden. Am Ende wird die Übereinstimmung mit den Parteiprogrammen geprüft und als Prozentzahl ausgegeben. Der Wahlomat: https://www.carwow.de/carwow-o-mat#gref (aum)
Weiterlesen
07.09.2021 - Polestar zeigt auf der IAA Mobility (–12.9.2021) in München den Prototyp eines Lasten-Pedelecs. Das „Re-Move“ ist ein 75 Zentimeter schmales Dreirad mit 180 Kilogramm Tragfähigkeit. Der Rahmen besteht aus Verbundabdeckungen, einem natürlichen Ersatz für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe auf Flachsbasis. Die Neigetechnik an der Vorderachse reduziert den Wendekreis, und die gedämpfte Hinterradschwinge erhöht den Fahrkomfort. Der Akku hat eine Kapazität von 2,3 Kilowattstunden, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 25 km/h begrenzt. Bremslichter, optionale Blinker und eine Hupe sollen die Verkehrssicherheit erhöhen.
Weiterlesen
07.09.2021 - Während sich die zahlungskräftige Kundschaft die Finger nach immer neuen Derivaten der klassischen Verbrenner-Sportwagens 911 und 718 leckt, ist Porsche auf einer Mission. Es geht um die Elektrifizierung, ohne die Heuer auf der nach München umgesiedelten IAA (–12.9.2021) gar nichts geht. Und so wartet die Zuffenhausener Sportwagen-Schmiede mit einer Rennsport-Studie namens Mission R aus, in der kein Treibstoff verbrannt wird, sondern elektrische Ströme zucken.
Weiterlesen
06.09.2021 - Dem allgemeinen Trend der diesjährigen International Automobilausstellung folgend, setzt auch BMW auf seiner Heimmesse weniger auf die Ausstellung seriennaher Autos als vielmehr auf nachhaltige Technikkonzepte und vollmundige Ankündigungen. So haben sich die Bayern verpflichtet, bis 2030 den CO2-Ausstoß je Fahrzeug und gefahrenem Kilometer gegenüber 2019 mindestens zu halbieren, was eine Reduktion um 40 Prozent entspräche. Zum gleichen Zeitpunkt soll mindestens die Hälfte des weltweiten Absatzes aus reinen Stromern bestehen. Dazu will das Unternehmen in den nächsten rund zehn Jahren etwa zehn Millionen vollelektrische Fahrzeuge auf die Straße bringen. Die Marke Mini wird Anfang der 2030er Jahre sogar nur noch vollelektrische Fahrzeuge anbieten.
Weiterlesen
06.09.2021 - Der ADAC erwartet am kommenden Wochenende (10.–12.9.2021) die letzte große Reisewelle in diesem Sommer. Mit Bayern und Baden-Württemberg enden nun in den letzten beiden Bundesländern die Ferien. Der Rückreiseverkehr macht sich dabei vor allem in Süddeutschland bemerkbar.
Weiterlesen
06.09.2021 - Mit dem ID Life stellt Volkswagen auf der IAA Mobility (7.–12.9.2021) in München ein Einstiegs-Elektroauto vor. Die Studie ist klarer und kantiger gezeichnet als die bisherigen Modelle und geht eher Richtung Honda e. Die Serienversion des Kleinwagens soll 2025 zu einem Grundpreis von etwa 20.000 Euro auf den Markt kommen. Ob es dann wie beim Konzeptfahrzeug bei einer Leistung von 172 kW (234 PS), also mehr als beim ID 3, bleibt, ist aber wohl fraglich. Auch das abnehmbare Dach aus Luftkammer-Textil dürfte es wohl nicht in die Serie schaffen. Für den Life gibt VW bei 57 kWh Batteriekapazität eine Reichweite von rund 400 Kilometern an.
Weiterlesen
05.09.2021 - Bis 2030 will Mercedes die Hälfte aller Neuwagen elektrifizieren und damit das anvisierte Zeil erreicht wird, geben die Schwaben bei ihrer Elektro-Offensive mächtig Gas – oder besser gesagt: Strom. Nach dem Luxusliner EQS ist das neue Oberklassemodell EQE das nächste E-Modell der Stuttgarter. Der EQE feiert bereits auf der IAA in München seine Weltpremiere. Wir hatten schon vorab die Gelegenheit im elektrischen Schwestermodell der E-Klasse Platz zu nehmen.
Weiterlesen
05.09.2021 - In Frankreich ist der DS7 Cossback das meistverkaufte Premium-SUV. Damit hat er sich eine limitierte Sonderedition verdient, die auch in Deutschland für Preise ab 51.290 Euro angeboten werden wird. Der DS7 Crossback Ligne Noire kommt mit Lederinterieur und Außendesign ganz in Schwarz sowie mit einer außergewöhnlichen Ausstattung unter anderem mit der kameragesteuerte Dämpfung DS Active Scan Suspension und Geräuschdämmung durch Verbundglas. (aum)
Weiterlesen
03.09.2021 - Gegenüber dem August des vergangenen Jahres ist die Zahl der Pkw-Neuzulassungen in Deutschland im vergangenen Monat um 23 Prozent zurückgegangen. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet 193.307 Fahrzeuge. Die bisherige Jahresbilanz weist mit 1.820.589 Erstzulassungen einen Zuwachs von 2,5 Prozent aus.
Weiterlesen
02.09.2021 - Till Dreier hat bereits seit dem 1. August 2021 Pressesprecher sowie Referent Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit beim Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (BDO; Eigenschreibweise: bdo) übernommen. Er betreut zudem die außerordentlichen Mitglieder und Sponsoren. Zuvor war Dreier unter anderem beim Bundesverband Mittelständische Wirtschaft (BVMW), sowie beim ADAC Berlin-Brandenburg und als externer Kommunikationsexperte der EU für unterschiedliche Mobilitätsthemen tätig. (aum)
Weiterlesen