BUND - Aktuelle Meldungen

12.07.2021 - Schlechte Nachrichten für Tesla in Grünheide: Nach der Einleitung eines Bußgeldverfahrens sind brandenburgische Behörden offenbar skeptisch geworden, ob auf der Baustelle der Gigafactory alles mit rechten Dingen zugeht. Am Freitag rückten Landesumweltamt und Kontrolleure des Landkreises Oder-Spree zur Überprüfung an.
Weiterlesen
12.07.2021 - Der erste private und kommerzielle Weltraumflug ist vollbracht: Virgin-Gründer Richard Branson und drei weitere Passagiere sowie zwei Piloten hoben gestern im US-Bundesstaat New Mexico mit dem Raumflugzeug „Unity“ ab. Es stieg auf eine Höhe von über 80 Kilometern auf und landete anschließend wieder sicher auf der Erde. Teil der Mission war auch Land Rover.
Weiterlesen
10.07.2021 - Mit einem frisch restaurierten 924 Carrera GTS hat Porsche die Rallyesportlegende Walter Röhre überrascht: Vor 40 Jahren hatte er zusammen mit seinem Copiloten Christian Geistdörfer mit dem gold-schwarzen „Monnet“-Fahrzeug vier Siege in der Deutschen Rallye-Weltmeisterschaft geholt. Es war die erste und einzige Rallye-Saison, die Röhrl mit Porsche gefahren ist.
Weiterlesen
09.07.2021 - Navigation, Entertainment und Infotainment. Hersteller integrieren zunehmend vernetzte Funktionen in ihren Autos. Gleichzeitig erhöht sich für die Fahrer – bedingt durch teils undurchsichtige Menüstrukturen – auch das Ablenkungspotenzial im Straßenverkehr. Gemeinsam mit der Zeitschrift „connect“ und mit Unterstützung des Beratungsunternehmens „umlaut“ hat der ADAC sieben Plug-in-Hybride der Mittelklasse in den Bereichen Infotainment, Navigation, Konnektivität und Bedienkomfort getestet.
Weiterlesen
08.07.2021 - Wie sich bereits im November abgezeichnet hat, wird die Förderprämie für die Anschaffung eines Elektroautos verlängert. Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier hat heute eine entsprechende amtliche Bekanntmachung für spätestens August angekündigt. Der Zuschusss soll nun bis Ende 2025 gewährt werden, um die Elektromobilität weiter in Fahrt zu bringen. Ursprünglich sollte die derzeitige Regelung Ende dieses Jahres auslaufen.
Weiterlesen
08.07.2021 - Joachim Walter aus Hechingen ist zum „Held der Straße“ des Monats April gekürt worden. Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) würdigen damit den Einsatz des 63-Jährigen aus Baden-Württemberg bei einem Verkehrsunfall.
Weiterlesen
07.07.2021 - Die Deutsche Bahn will im Herbst mit dem Bau einer ersten Wasserstofftankstelle für die Schiene beginnen. Sie soll im Sommer nächsten Jahres in Betrieb gehen und die Schnellbetankung von Wasserstoffzügen im eng getakteten Nahverkehr binnen 15 Minuten ermöglichen. Das ist bislang nur bei herkömmlicher Dieselbetankung machbar. Projektpartner Siemens Mobility hat den neu konstruierten passenden Nahverkehrszug.
Weiterlesen
07.07.2021 - Ist der Diesel am Ende? Der Selbstzünder – einst Aushängeschild der Industrie, die dieses Land am Laufen hält – ist im freien Fall. Nur noch rund 20 Prozent der Neuzulassungen entfielen im Juni 2021 nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes auf den Selbstzünder. Das ist zwar immer noch fast doppelt so viel wie an Elektroautos abgesetzt wurde. Doch die Trends sind gegenläufig, der Siegeszug der E-Mobilität scheint unaufhaltsam. Wann schneiden sich die Kurven?
Weiterlesen
07.07.2021 - In einer Woche will die EU die neuen Grenzwerte verkünden und in ein paar Wochen treten die Parteien zur Bundestagswahl an. Wohl selten war eine Halbjahres-Pressekonferenz des Verbands der Automobilindustrie (VDA) strategisch wichtiger als die von Hildegard Müller heute. Die Präsidentin des VDA beschwor die Lage mit den Worten: „Dieses Jahr entscheidet über die Zukunft der Industrie“ und rief schließlich die Konstruktiven zur Diskussion auf und „nicht die, die alles ablehnen“.
Weiterlesen
07.07.2021 - Das Einstiegsalter für den sogenannten Moped-Führerschein der Klasse AM sinkt künftig in ganz Deutschland von bislang 16 auf 15 Jahre. Ende Mai stimmte der Bundesrat einer Gesetzesänderung für eine bundeseinheitliche Regelung zu. Bislang war es nur in elf Bundesländern möglich, mit 15 Jahren schon den Mopedführerschein zu erwerben. Die neue Gesetzesvorgabe, die demnächst in Kraft treten soll, hat zum Ziel, insbesondere jungen Menschen in strukturschwachen Regionen zu mehr Mobilität zu verhelfen.
Weiterlesen
07.07.2021 - Wenn die Pandemie überhaupt etwas Gutes hatte, dann das geringere Verkehrsaufkommen, was sich im Jahr 2020 auch deutlich auf das Unfallgeschehen im Straßenverkehr ausgewirkt hatte. Nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) nahm die Polizei 2020 bundesweit insgesamt gut 2,2 Millionen Verkehrsunfälle auf. Das waren 16,4 Prozent weniger als 2019. Bei knapp 2,0 Millionen Unfällen blieb es bei Sachschaden, bei rund 264.000 Verkehrsunfällen wurden Menschen verletzt oder getötet. Die Zahl der Unfälle mit Sachschaden sank gegenüber 2019 um 17,0 Prozent, bei Unfällen mit Personenschaden waren es 11,9 Prozent weniger.
Weiterlesen
06.07.2021 - Die weltweit erste Flotte der in Serie hergestellten Brennstoffzellen-Lkw Hyundai Xcient Fuel Cell hat jetzt seit Auslieferung des ersten Fahrzeugs an die Schweiz im Oktober 2020 eine Million Kilometer zurückgelegt. Damit konnten die 36-Tonner im Vergleich zu Diesel-Lkws 631 Tonnen an CO2-Emissionen einsparen. 25 Transport- und Logistik-Unternehmen hatten im vergangenen Jahr sukzessive ihre Wasserstoff-Elektro-Nutzfahrzeuge in Betrieb genommen und setzen diese mittlerweile permanent auf den Schweizer Straßen ein.
Weiterlesen