BUND - Aktuelle Meldungen

15.03.2021 - Rund 47,4 Millionen Reifen wurden im vergangenen Jahr im Reifenersatzgeschäft in Deutschland verkauft, damit ist der Absatz im Durchschnitt aller Produktsegmente um rund elf Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Das berichtet der Bundesverband Reifenhandel und Vulkaniseur-Handwerk (BRV). „Der Absatzrückgang liegt damit auf dem im Herbst erwarteten Niveau. Mit einem betriebswirtschaftlichen Ergebnis von minus 1,7 Prozent im Branchendurchschnitt habe die Reifenservicebranche das Corona-Jahr 2020 aber besser abschließen können als der erwartete Volumenverlust hoffen ließ.
Weiterlesen
14.03.2021 - Diskussionen sind in Deutschland in diesen Tagen auch im Vorfeld der vielen Wahlen schwieriger geworden. Jeder muss sich gut überlegen, wie er seine Aussage so platziert, dass sie nicht sofort im Shitstorm untergeht. So dreht auch der Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer in seinem Interview heute mit der „Welt an Sonntag“ mehrere Schleifen, bevor er bekennt: „Das Verkehrsministerium wird sich bei der Euro-7-Debatte sehr ablehnend positionieren.“
Weiterlesen
14.03.2021 - Fahren die Autos der Zukunft autonom oder automatisiert? Warum steuert ein Autopilot das Auto nicht automatisch – wie einige Tesla-Fahrer in der Vergangenheit bereits mit Schrecken feststellen durften? Hilft der Stauassistent auch, wenn es gerade mal keinen Stau gibt? Immer mehr elektronische Systeme halten Einzug ins Auto – und in die Kommunikation über zukünftige Eigenschaften von Autos, die selbstständig Fahraufgaben übernehmen. Allerdings geraten die Begrifflichkeiten immer wieder durcheinander und die Bedeutung wird unklar. Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) hat daher ein vereinfachtes Modell für die zentralen Begriffe des selbstständigen Fahrens vorgeschlagen.
Weiterlesen
12.03.2021 - E-Rockit aus Heringsdorf bei Berlin hat zweite weitere Investoren gewonnen. Max Kruse vom Bundesligsiten 1. FC Union Berlin sowie Youtuber und Promi-Big-Brother-Gewinner Aaron Troschke haben das pedalgesteuerte Elektro-Leichtkraftrad für sich entdeckt. Ihre Begeisterung führt nun dazu, dass sie sich auch finanziell an dem Unternehmen beteiligen.
Weiterlesen
11.03.2021 - Im Corona-Jahr 2020 galt das Fahrrad als einer der wenigen Gewinner – das unterstreichen die aktuellen Zahlen des Zweirad-Industrie-Verbandes (ZIV). So wurden in Deutschland im vergangenen Jahr 5,04 Millionen Fahrräder verkauft, das sind mehr rund 17 Prozent mehr als 2019. Gefragt waren Räder aus allen Segmenten – vom E‑Bike bis zum Kinderrad, vom City-Rad bis zum Mountainbike, wie der Pressedienst Fahrrad meldet. Der Umsatz im deutschen Zweiradhandel stieg 2020 um 61 Prozent auf 6,44 Milliarden Euro.
Weiterlesen
10.03.2021 - Es muss ja nicht gleich Kampanien oder Kanada sein, viele Reiselustigen gäben sich in den Zeiten des Lockdowns ja schon mit einer kleinen Ausfahrt ins Naherholungsgebiet zufrieden, um ihr Fernweh zu stillen. Das gilt besonders für die Camper, denen in ihren mobilen Appartements ja jedwede Hygieneregel einzuhalten leicht fällt. Daher hat im vergangenen Monat eine Gruppe von Branchenexperten in einem Offenen Brief an die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten der Länder geschrieben, in dem um eine Öffnung der Camping- und Stellplätze gebeten wird. Bis heute gab es darauf weder eine Antwort, noch wurde das Anliegen bei den vorgezogenen Beratungen um mögliche Lockerungen in der vergangenen Woche berücksichtigt. Jetzt geht es auf die Straße. Am 13. März wollen sich 110 Reisemobile und Wohnwagengespanne in Düsseldorf mit einem von den Behörden genehmigten Autokorso Gehör verschaffen.
Weiterlesen
10.03.2021 - Die Kraftstoffpreise kennen derzeit nur eine Richtung – nach oben. Laut ADAC hat sich Benzin im Wochenvergleich mittlerweile zum 13. Mal verteuert, bei Diesel ist es der sechste Anstieg. Ein Liter Super E10 kostet demnach 1,457 Euro im bundesweiten Mittel und ist damit um zwei Cent teurer als vor Wochenfrist. Dieselfahrer müssen im Vergleich zur Vorwoche 1,9 Cent je Liter mehr bezahlen. Der Preis für einen Liter Diesel-Kraftstoff liegt aktuell bei 1,327 Euro.
Weiterlesen
10.03.2021 - Der Bundesverband Deutscher Omnibusunternehmer (Eigenschreibweise der Abkürzung: bdo) hat heute seine jährliche Konjunkturumfrage veröffentlicht. Die der Befragung der Unternehmen aus dem privaten Busgewerbe zeigt dabei ein düsteres Bild in Folge der Corona-Pandemie. Sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Prognosen für die Zukunft fallen in den drei Kernbereichen des Busgewerbes – Gelegenheitsverkehr, ÖPNV und Fernlinie – historisch schlecht aus.
Weiterlesen
09.03.2021 - Die Autofahrer in Thüringen müssen derzeit beim Tanken am meisten für ihren Kraftstoff bezahlen. Sowohl Benzin als auch Diesel kosten aktuell in keinem anderen Bundesland mehr. Wie die heutige ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 Bundesländern zeigt, kostet ein Liter Super E10 in Thüringen im Schnitt 1,508 Euro. Für einen Liter Diesel müssen die Thüringer derzeit 1,382 Euro bezahlen.
Weiterlesen
09.03.2021 - Im Jahr 2020 stieg der weltweite Bestand an Elektroautos auf 10,9 Millionen, ein Plus von mehr als drei Millionen gegenüber dem Vorjahr. China liegt mit gut fünf Millionen E-Autos weiter unangefochten auf Platz eins, gefolgt von den USA mit 1,77 Millionen. Deutschland hat sich mit fast 570.000 Fahrzeugen um drei Plätze auf Rang drei vorgearbeitet. Bei den Pkw-Neuzulassungen liegt Deutschland nun weltweit auf Platz zwei weltweit. Die neuen Zahlen stammen aus einer aktuellen Erhebung des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW).
Weiterlesen
05.03.2021 - Thule hat vor einem Jahr freiwilligen Rückruf für sein Dachträgersytem Rapid Fixpoint XT Kit mit den Modellnummern 3049, 3073, 3123, 3130, 3136 und 3144 gestartet. Betroffen sind Produkte für bestimmte Fahrzeugmodelle, die im Zeitraum zwischen dem 16. Dezember 2019 und dem 13. März 2020 verkauft wurden. Nachdem noch nicht alle Käufer gefunden werden konnten, hat das Kraftfahrt-Bundesamt nun eine öffentliche Warnung ausgesprochen: Die betroffenen Fixpoint-Kits sollten auf keinen Fall mehr vor dem Umtausch benutzt werden.
Weiterlesen
04.03.2021 - Wenn Fabian Ziegler, Vorsitzender der Geschäftsführung von Shell Deutschland Oil, erklärt: „Wir werden die Mobilität in Zukunft nur erhalten können, wenn diese nachhaltiger gestaltet wird und die Verkehrsteilnehmer auf der Straße, zu Wasser und in der Luft Emissionen signifikant senken können“, dann klingt das für einen Boss aus der Mineralölbranche höchst ungewöhnlich. Doch Shell in Deutschland will wohl tatsächlich sein Geschäft mit fortschreitender Energiewende umbauen.
Weiterlesen