BUND - Aktuelle Meldungen

14.08.2020 - Unter den Premiummarken nimmt Lexus mit seiner vollständig elektrifizierten Modellpalette eine Sonderstellung ein. Bereits vor 15 Jahren brachte die Marke mit dem RX 400h das weltweit erste SUV mit Hybridantrieb auf den Markt, und aktuell umfasst das Angebot an elektrifizierten Modellen jede Baureihe. Der Hybridantrieb ist vom kompakten CT über die Crossover und SUVs UX, NX, RX und RXL, den Limousinen IS, ES und die Luxuslimousine LS bis zum Coupé RC und dem Sportcoupé LC erhältlich. Rund 96 Prozent aller in Europa zugelassenen Modelle sind inzwischen mit der umweltschonenden Technik unterwegs. Die Elektro-Offensive geht weiter: Im vergangenen Jahr stellte Lexus auf der Tokyo Motorshow seine Zukunftsstrategie „Lexus Electrified“ vor, mit der die Elektrifizierung der Marke noch einen weiteren Schritt nach vorne gebracht wird.
Weiterlesen
13.08.2020 - Warum Chattanooga eine enge Partnerschaft mit Wolfsburg in Niedersachsen pflegt, liegt auf der Hand. Immerhin rollen seit Mai 2011 unweit der viertgrößten Stadt im US-Bundesstaat Tennessee in einer Fabrik mit einer Belegschaft von rund 3500 Mitarbeitern Volkswagen-Modelle für Kanada, Mexiko und die USA vom Band. Jetzt soll das Werk, Nachfolger der 1987 aufgegebenen Fertigung von Volkswagen in Westmoreland, Pennsylvania, zum nordamerikanischen Zentrum für Elektrofahrzeuge ausgebaut werden – nicht nur für die Montage, sondern auch für die Entwicklung.
Weiterlesen
12.08.2020 - Mit steigenden Zahlen zugelassener Elektro- und Hybridfahrzeuge nimmt auch die Zahl der Feuerwehreinsätze zu, bei denen solche Fahrzeuge in Unfälle oder Brände verwickelt sind. Oftmals tun sich die Einsatzkräfte wegen fehlender Erfahrungen in solchen Fällen noch schwer. Auf Initiative der Dekra-Unfallforschung ist jetzt eine interdisziplinäre Fachinformation entstanden, die in erster Linie den Feuerwehren helfen soll.
Weiterlesen
12.08.2020 - Nach dem Gewinn von fünf Linienbündeln setzt die „Go.on Gesellschaft für Bus- und Schienenverkehr mbH“ 55 neue Fahrzeuge von Daimler ein. Es handelt sich um 45 Busse Mercedes-Benz Citaro, Citaro LE und Citaro G sowie zehn Setra S 415 LE Business, die auf 51 Linien in der Region Hochstift in Südostwestfalen verkehren. Auftraggeber ist der Nahverkehrsverbund Paderborn-Höxter (NPH).
Weiterlesen
12.08.2020 - An den Zapfsäulen zeigt sich in dieser Woche ein uneinheitliches Bild: Der Preis für einen Liter Super E 10 ist im Vergleich zur Vorwoche um 0,2 Cent gestiegen. Ein Liter Benzin kostet demnach 1,245 Euro, während, nach der Auswertung des ADAC, der Liter Diesel im Bundesdurchschnitt 0,2 Cent weniger und damit nur noch 1,083 Euro kostet.
Weiterlesen
11.08.2020 - Die regionalen Unterschiede bei den Kraftstoffpreisen in Deutschland haben sich verringert. Dies zeigt der aktuelle Bundesländervergleich des ADAC. Benzin ist derzeit in Rheinland-Pfalz am günstigsten. Dort kostet ein Liter Super E10 durchschnittlich 1,254 Euro und damit 4,4 Cent weniger als in Sachsen-Anhalt, wo Super E10 am teuersten ist.
Weiterlesen
11.08.2020 - Während in Bayern und Baden-Württemberg die Sommerferien erst begonnen haben, beginnt in vielen Bundesländern bereits wieder die Schule. Zum Schulstart appelliert der Auto Club Europa (ACE) an die Eltern, den Weg mit ihren Kindern rechtzeitig einzuüben. Zur Vermeidung von Gefahren und für mehr Sicherheit im Straßenverkehr sollte gemeinsam ein sicherer, kindgerechter Weg festgelegt und mehrmals abgelaufen werden. Dabei ist der kürzeste Weg nicht zwangsläufig der beste: Schwierige, stark befahrene Straßen und Kreuzungen sowie unübersichtliche Abschnitte sollten umgangen werden.
Weiterlesen
11.08.2020 - Die Tour de France ist unangefochten das bedeutendste Straßenradrennen der Welt und neben den Olympischen Spielen und der Fußball-Weltmeisterschaft die weltweit größte Sportveranstaltung. Und seit der ersten Tour im Jahr 1903 eng mit dem Automobil verbunden. Damals suchte ausgerechnet das Magazin „L’Auto“ nach einer Möglichkeit, seine Auflage zu steigern und schickte die ersten 60 Rennradfahrer auf die „Grande Boucle“ (große Schleife) quer durch Frankreich. Allerdings trauten die Organisatoren damals noch nicht den ersten Automobilen, um den Athleten zu folgen, sondern fuhren lieber mit der Bahn von Etappenort zu Etappenort. Das sollte sich im Lauf der Zeit deutlich ändern, denn schon bald erkannten die Autohersteller die Tour als Bühne für ihre Modelle.
Weiterlesen
11.08.2020 - Manche halten ihn für den schönsten Porsche 911 überhaupt: Den Targa. Seit 1965 gibt es dieses spezielle Baumuster mit dem charakteristischen Überrollbügel, 1969 wurde anstelle des faltbaren Heckfensters die große Panoramascheibe eingeführt. Zwischendurch mutierte das Targa-Dach zum großen Schiebedach, doch seit 2014 präsentiert es sich wieder im klassischen Look. Jetzt gibt es auch die aktuelle Elfer-Modellgeneration mit dem internen Code 992 als Targa.
Weiterlesen
10.08.2020 - Weil in Hessen, Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie in Teilen der Niederlande die Ferien bereits enden, rechnet der ADAC am nächsten Wochenende (14.–16. August) vor allem auf den Rückreiserouten mit einer Zunahme von Staus. Etliche Autofahrer, etwa aus Bayern und Baden-Württemberg, starten jedoch erst in den Urlaub, so dass auch auf den Fahrspuren in Richtung Süden mit Behinderungen gerechnet werden muss. Im Saarland und Teilen Bayerns ist am Sonnabend der Feiertag Mariä Himmelfahrt, was den Ausflugsverkehr in diesen beiden Bundesländern zusätzlich ankurbelt.
Weiterlesen
10.08.2020 - Deutschland ist im Campingfieber. Was den Herstellern in Zeiten der Corona-Krise hilft, könnte sich schon bald zum neuen Brennpunkt der Infektionen entwickeln. Denn die Hygienevorschriften auf den Plätzen sind zwar meist in Ordnung, doch das Streben der Camper nach Geselligkeit lässt Abstandsregelungen und Maskenpflicht in Vergessenheit geraten.
Weiterlesen
10.08.2020 - Auch nach 30 Jahren sorgt der Volkswagen Golf Country für Aufsehen. Bei einem Treffen feierten die Besitzer in der Wolfsburger Autostadt den höhergelegten Klassiker am Wochenende. Rund 40 von ihnen aus dem gesamten Bundesgebiet und aus Österreich, der Schweiz, den Niederlanden und Frankreich fanden sich mit ihren Fahrzeugen in der Themenwelt und Kommunikationsplattform des Volkswagen-Konzerns ein.
Weiterlesen