BUND - Aktuelle Meldungen

Kampagne: „Die Autodoktoren“ tanken e-Fuels
12.07.2023 - Autofahrer können sich ab heute an vielen Tankstellen, in Kfz-Betrieben sowie im Internet im Rahmen einer neuen Kampagne über CO2-neutrale e-Fuels informieren. Die Initiative für grünstrombasierte synthetische Kraftstoffe geht vom Verband mittelständischer Mineralölunternehmen, Uniti, und dem Zentralverband Deutsches Kraftfahrtzeugewerbe (ZDK) aus. Prominente Gesichter sind die Kfz-Experten Hans-Jürgen Faul und Holger Parsch, besser bekannt als „Die Autodoktoren“.
Weiterlesen
Tanken wird wieder teurer
12.07.2023 - Mit der Hauptreisezeit haben die Preise an den Tankstellen zum Teil deutlich zugelegt. Vor allem Diesel ist spürbar teurer geworden. Laut aktueller ADAC-Auswertung kostet ein Liter im bundesweiten Mittel derzeit 1,629 Euro – das sind 2,8 Cent mehr als vor Wochenfrist. Der Preis für Super E10 ist um 0,9 Cent gestiegen und liegt derzeit bei durchschnittlich 1,795 Euro je Liter.
Weiterlesen
Toyota hat auch 2023 wieder die beste Autobank
12.07.2023 - Die Toyota Kreditbank GmbH (TKG) hat erneut beim „Autohaus Banken-Monitor“ am besten abgeschnitten. Zum mittlerweile achten Mal lag das Untermehmen im Gesamtranking der Studie an der Spitze und darf sich „Beste Autobank 2023“ nennen. Außerdem liegt die TKG bei den großen Importfabrikaten zum 17. Mal in Folge an der Spitze. Mit einer Gesamtnote von 1,74 verbesserte sich die Autobank aus Köln gegenüber dem Vorjahr (1,81) nochmals. In 16 von 42 Einzelkriterien gab es Bestnoten vom Handel.
Weiterlesen
Täglich sterben acht Menschen im Straßenverkehr
12.07.2023 - Vision Zero hat sich die Europäische Union auf die Fahnen geschrieben: Bis 2050 sollen auf Europas Straßen keine Menschen mehr bei Verkehrsunfällen ums Leben kommen. Allein in Deutschland waren es im vergangenen Jahr im Schnitt fast acht pro Tag. Dazu kamen fast 1000 Verletzte täglich.
Weiterlesen
Katja Berger leitet den Newsroom bei Ford
11.07.2023 - Katja Berger hat bei Ford nach der Neustrukturierung der Kommunikationsabteilung die Leitung des Newsrooms für Deutschland, Österreich und die Schweiz übernommen.
Weiterlesen
Stauprognose: Der Reiseverkehr nimmt zu
10.07.2023 - Autourlauber brauchen am kommenden Wochenende (14.–16.7.) besonders viel Geduld. Mit dem Ferienbeginn in Berlin, Brandenburg, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein sind inzwischen in elf Bundesländern die Schulen geschlossen. Auch die Mitte und der Süden der Niederlande haben Sommerferien. Wer kann, sollte ruhigere Alternativrouten planen oder auf einen anderen Reisetag ausweichen, empfiehlt der ADAC.
Weiterlesen
Opel geht in Sachen Brennstoffzelle voran
10.07.2023 - Die Brennstoffzelle galt einmal als die optimale Lösung für eine CO2-freie Mobilität. So gut wie alle namhaften Hersteller entwickelten den umweltschonenden Antrieb, doch dann kamen die Lithiumionen-Akkus ins Spiel, und das Interesse an der Technologie erlahmte deutlich. Lediglich Hyundai und Toyota blieben der Technik treu – und Opel in Deutschland, wo die Verantwortlichen sich inzwischen auf leichte Nutzfahrzeuge mit diesem Antrieb konzentrieren.
Weiterlesen
Wasser und Wellen gegen Achtzylinder-Scham
09.07.2023 - Das zu erwartende baldige Ableben des V8-Motors im Automobilbau ist für viele PS-Junkies ein Anlass tiefen Bedauerns. Wären sie statt Pkw- Sportbootfreunde, könnten sie sich jetzt über eine neue Generation von V8-Aggregaten freuen. Sie kommen von Yamaha. Die mit dem Kürzel „XTO“ verzierten Außenbord-Kraftwerke leisten bis zu 450 PS, die sie aus maximal 5,6 Litern Hubraum schöpfen – ein Fest für jeden Fan frei atmender Verbrennungsmotoren.
Weiterlesen
Caravan-Salon 2023: Die weltgrößte Camping-Messe soll es richten
08.07.2023 - In Düsseldorf dreht sich vom 25. August bis zum 3. September wieder alles um die mobile Freizeit. Der 62. Caravan-Salon, die weltgrößte Messe für Wohnwagen und Reisemobile, öffnet die Tore und den Ausstellern die Möglichkeit, den Vorjahresrückgang der Neuzulassungen bei den Caravans um 1,0 Prozent und satten 18,3 Prozent bei den Reisemobilen ein wenig abzufedern. Bis Mai 2023 haben die Wohnwagen weitere 4,4 Prozent verloren, die Mobile jedoch um 3,6 Prozent zulegen können. Diese Entwicklung soll unterstützt werden, obwohl nach wie vor Inflation, hohe Zinsen, Chassis-Mangel und die damit verbundenen Lieferzeiten von mehr als einem Jahr die Kauflust der potenziellen Kunden dämpfen.
Weiterlesen
ÖBB bestellen 14 Railjet-Doppelstockzüge
06.07.2023 - Die ÖBB bestellen weitere Doppelstockzüge aus der bestehenden Rahmenvereinbarung mit dem Fahrzeughersteller Stadler: 14 sechsteilige Züge für den Fernverkehr und 21 vierteilige Züge für den Nahverkehr mit einem Gesamtvolumen von rund 600 Millionen Euro. Bei den sechsteiligen Garnituren handelt es sich um die ersten Doppelstockzüge vom Typ Railjet. Sie sollen ab 2026 eingesetzt werden. Die Österreichischen Bundesbahnen reagieren mit der Order auch auf das zurückliegende Rekordjahr mit 41,6 Millionen Fahrgäste im Fernverkehr.
Weiterlesen
Im Juni gab es erneut einen kräftigen Schub
05.07.2023 - Im Juni gab es bei den Neuzulassungen nach 20 Prozent im Mai erneut einen kräftigen Schub: Das Kraftfahrt-Bundesamt verzeichnete im vergangenen Monat 280.139 Neuanmeldungen von Pkw. Das waren 24,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die Neuzulassungen für gewerblich Haltende stiegen um 34,4 Prozent, ihr Anteil betrug 69,3 Prozent. Private Neuzulassungen legten im Berichtsmonat um 7,2 Prozent zu. Für das erste Halbjahr ergibt sich damit gegenüber den ersten sechs Monaten des Vorjahres ein Anstieg der Zulassungen um 12,8 Prozent auf 1.396.870 Neuwagen. Wie der Verband der Automobilindustrie anmerkt, sind das aber immer noch rund ein Viertel weniger als im Vorkrisenjahr 2019.
Weiterlesen
ADAC hält Spritpreise weiterhin für zu hoch
05.07.2023 - Bei den Kraftstoffpreisen ist derzeit wenig Bewegung drin. Laut ADAC hat sich Super E10 binnen einer Woche um 0,4 Cent verteuert und kostet aktuell im bundesweiten Mittel 1,786 Euro pro Liter. Der Dieselpreis ist hingegen leicht um 0,3 Cent gesunken und liegt jetzt im Schnitt bei 1,601 Euro. Darin spiegelt sich auch der relativ stabile Rohölpreis wider. Auch der Euro notierte gegenüber dem US-Dollar in den vergangenen Wochen auf relativ stabilem Niveau. Dennoch hält der Automobilclub Benzin und Diesel – gemessen am Rohölpreis und dem Wechselkurs – weiterhin für zu teuer. (aum)
Weiterlesen