BUND - Aktuelle Meldungen

„Kabinett ignoriert klimafreundliche Kraftstoffe“
14.06.2023 - Das Bundeskabinett hat Änderungen der Lkw-Maut beschlossen. Demnach sollen „emissionsfreie Fahrzeuge“ bis Ende 2025 von der Straßenbenutzungsgebühr befreit werden. Betrachtet würde ausschließlich der CO2-Ausstoß am Auspuff, beklagt Hauptgeschäftsführer Elmar Kühn von Uniti, dem Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen. Eine Bilanzierung über den gesamten Lebenszyklus, die auch die Emissionen etwa bei der Erzeugung des Ladestroms einbezieht, unterbleibe. So käme die Mautbefreiung ausschließlich batterieelektrischen Fahrzeugen oder solchen mit Brennstoffzelle zugute. Das Potential CO2-armer oder -neutraler biogener sowie grünstrombasierter Kraftstoffe werde dagegen nicht berücksichtigt.
Weiterlesen
Arne Joswig zum ZDK-Präsidenten gewählt
14.06.2023 - Arne Joswig (60) ist neuer Präsident des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Auf der heutigen Mitgliederversammlung in Regensburg wählten ihn die Delegierten zum Nachfolger von Jürgen Karpinski (73), der nach neunjähriger Amtszeit nicht wieder kandidiert hatte.
Weiterlesen
AvD begrüßt Urteil zum Anwohnerparken
14.06.2023 - Das Bundesverwaltungsgericht hat gestern die Gebührensatzung der Stadt Freiburg für Anwohnerparken einkassiert. Der Automobilclub von Deutschland (AvD) begrüßte die Entscheidung. Die Richter bemängelten allerdings nicht die Höhe von bis zu 480 Euro im Jahr, sondern führten zum einen rechtliche Verfahrensfehler sowie vor allem nicht nachvollziehbare Staffelungen und Ermäßigungen für bestimmte Fälle ins Feld. So verletzte beispielsweise der Umstand, dass ein Unterschied von 50 Zentimetern bei der Fahrzeuglänge zu einer Verdoppelung der Anwohnergebühr führe, den Gleichheitsgrundsatz. An der Höhe an sich hat das Leipziger Gericht nichts auszusetzen.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise erneut leicht gesunken
14.06.2023 - Die Preise an den Zapfsäulen in Deutschland sind im Vergleich zur vergangenen Woche erneut leicht gesunken. Laut ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,793 Euro derzeit, das sind 0,2 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel ist ebenfalls um 0,2 Cent billiger und kostet aktuell 1,577 Euro.
Weiterlesen
BMW erhält Erlaubnis bis 130 km/h
13.06.2023 - BMW hat als erster Autohersteller in Deutschland die Erlaubnis für teilautomatisiertes Fahren mit Geschwindigkeiten von bis zu 130 km/h erhalten. Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) erteilte jetzt eine entsprechende Ausnahmegenehmigung für den Autobahnassistenten, der im nächsten 5er angeboten wird. Er ermöglicht es dem Fahrer, für längere Zeit die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Das System verfügt als Weltneuheit außerdem über einen aktiven Spurwechsler mit Blick-Bestätigung. Er kann im Geschwindigkeitsbereich von 60 km/h bis zu 180 km/h genutzt werden und führt unter bestimmten Voraussetzungen Überholmanöver selbsttätig aus. Die Bestätigung durch den Fahrer muss nicht mehr durch Betätigen des Blinkers erfolgen, sondern kann auch durch einen Blick in den Außenspiegel vorgenommen werden.
Weiterlesen
Bill Ford und Olaf Scholz eröffnen Electric Vehicle Center in Köln
12.06.2023 - Bill Ford, Executive Chairman Ford Motor Company und Urenkel des Firmengründers Henry Ford, hat heute in Anwesenheit von Bundeskanzler Olaf Scholz, dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst sowie der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker das neue Electric Vehicle Center eröffnet. In dem Werk in Köln-Niehl, in dem Ford seit 1930 Fahrzeuge baut, soll künftig die neue Generation Elektrofahrzeuge für den europäischen Markt produziert werden. In die Umrüstung hat der Hersteller zwei Milliarden US-Dollar (1,86 Milliarden Euro) investiert.
Weiterlesen
Vorschau: Opel Astra unter Strom und Scholz bei Ford
09.06.2023 - Nach Corsa und Mokka wird nun auch der Astra zum Elektroauto. Wir stellen ihn vor. Ford wird am Montag im Beisein von Bundeskanzler Olaf Scholz sein Electric Vehicle Center in Köln offiziell einweihen. Dort werden künftig die neuen Elektromodelle der Marke produziert. Außerdem besuchen wir das Designzentrum und das Werk von Dacia in Rumänien. Konzernmutter Renault bringt den R 5 als E-Auto zurück und nennt nun Details. Bereits morgen klären wir die Frage, wie erfolgreich chinesische Marken mittlerweile in Deutschland sind. Nennenswerte Zulassungszahlen verbucht momentan nur eine.
Weiterlesen
Mercedes darf auch in Kalifornien hochautomatisiert fahren
09.06.2023 - Mercedes‑Benz hat nach Deutschland auch im kalifornischen Bundesstaat die Freigabe für den Drive Pilot für hochautomatisiertes Fahren nach Level 3 erhalten. Das System wird dort voraussichtlich ab Ende des Jahres als Sonderausstattung in der S-Klasse und dem EQS erhältlich sein. Zuvor hatte der US-Bundesstaat Nevada bestätigt, dass der Drive Pilot den dortigen gültigen Bestimmungen ebenfalls entspricht.
Weiterlesen
Porsche auf Mission X
09.06.2023 - Mit der Präsentation eines Hochleistungs-Konzeptfahrzeug hat Porsche gestern im Stuttgarter Werksmuseum die Sonderausstellung „75 Jahre Porsche Sportwagen“ eröffnet. Der Mission X mit 4,5 Metern Länge und zwei Metern Breite ein vergleichsweise kompaktes Hypercar. Der Radstand liegt bei 2,73 Metern und entspricht damit dem von Carrera GT und 918 Spyder. Zugunsten der Fahrdynamik verfügt das Konzeptfahrzeug über Mischbereifung mit 20-Zoll-Rädern an der Vorder- und 21-Zoll-Rädern an der Hinterachse.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise sind leicht gesunken
07.06.2023 - Die Entscheidung der Opec zur Drosselung der Ölfördermenge hat sich bislang noch nicht auf die Spritpreise ausgewirkt. Wie der ADAC ermittelt hat, sind sowohl Benzin als auch Diesel gegenüber der Vorwoche sogar etwas günstiger geworden. Der Preis für einen Liter Super E10 ging im Bundesdurchschnitt um 0,8 Cent auf 1,795 Euro zurück, Diesel verbilligte sich um einen halben Cent auf 1,579 Euro. Die Differenz der beiden Sorten bleibt mit 21,6 Cent auf stabilem Niveau und spiegelt die unterschiedliche Besteuerung nahezu exakt wider.
Weiterlesen
Peugeots i-Cockpit streckt und wölbt sich
06.06.2023 - Peugeot hat sein i-Cockpit zum gewölbten und gestreckten Panorama i-Cockpit weiterentwickelt. Als erstes Modell wird der sich zum „Fastback SUV“ wandelnde neue 3008 damit ausgestattet. Der HD-Panoramabildschirm misst 21 Zoll (53,3 Zentimeter) und erstreckt sich vom linken Rand bis zur Mittelkonsole in typischer i-Cockpit-Manier oberhalb des Armaturenbretts. Befestigt ist er an einem hinteren Halter, der vom Fahrgastraum aus nicht sichtbar ist. Der schwebende Effekt wird durch eine spezielle LED-Ambientebeleuchtung unterhalb des Bildschirms noch betont.
Weiterlesen
Daimler Buses bietet E-Lösungen aus einer Hand an
05.06.2023 - Daimler Buses hat eine hundertprozentige Tochtergesellschaft gegründet, die Unternehmen in Europa beim Aufbau einer schlüsselfertigen Elektroinfrastruktur helfen soll. Die Daimler Buses Solutions GmbH bietet den Auf- und Umbau elektrifizierter Betriebshöfe auch markenübergreifend an. Geschäftsführer ist Dietrich Müller, bisher Leiter E-Systeme bei Daimler Buses.
Weiterlesen