BUND - Aktuelle Meldungen

Nicht überall ist Diesel günstiger Benzin
16.02.2023 - Nach über acht Monaten ist Diesel wieder günstiger als Benzin – aber nicht überall. Nach Marktbeobachtungen des ADAC entziehen sich drei der 16 Bundesländer dem allgemeinen Trend: das Saarland, Baden-Württemberg und Bayern. Bayern führt mit einer Preisdifferenz von vier Cent gegenüber E10 deutlich. Auch generell liegt hier das Preisniveau für Diesel im Vergleich zu den anderen Bundesländern am höchsten. Für einen Liter müssen Autofahrer im südlichen Bundesland aktuell 1,788 Euro bezahlen.
Weiterlesen
Ford Mustang Mach-E bald auch mit LFP-Batterien lieferbar
16.02.2023 - Ford wird noch in diesem Jahr den Mustang Mach-E in Europa mit Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien anbieten. Sie gelten sehr langlebig, tolerieren aufgrund ihrer hohen Zyklenfestigkeit mehr Lade- und Entladevorgänge und laden auch schneller als zum Beispiel Batterien aus Nickel-Kobalt-Mangan. Außerdem lassen sie sich wegen der verwendeten Materialien kostengünstiger produzieren. Die Kostenvorteile der LFP-Batterien könnten Ford helfen, die Verkaufspreise seiner Elektrofahrzeuge stabil zu halten oder sogar zu senken. Auch die Abhängigkeit von Rohstoffen wie Nickel und Kobalt würde verringert. Doch es gibt auch Nachteile.
Weiterlesen
Studie: Mehr als jeder Vierte ist monetan gegen das E-Auto
15.02.2023 - Klima, Corona, Krieg in Europa, Inflation und hohe Energiekosten: Die Unternehmensberatung GSR und die Marktforscher von Miios haben jetzt eine Studie vorgelegt, die zeigt, wie sich die augenblicklich angespannte Lage auf das Konsumverhalten und damit auch auf die Verkehrswende auswirkt, insbesondere auf den Umgang mit der Elektromobiltät. Hierfür wurden 1500 fünf Minuten dauernde Interviews geführt.
Weiterlesen
Auch Uniti ist von der EU enttäuscht
15.02.2023 - Auch Elmar Kühn, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständischer Mineralölunternehmen (Uniti) ist von der gestrigen Entscheidung des EU-Parlaments enttäuscht, ab 20235 nur noch emissionsfreie Autos zuzulassen. Mit dem de facto Verbot von Verbrennungsmotoren werde der hiesigen Automobilindustrie geschadet und der „ruinöse Wettbewerb“ mit ausländischen Anbietern von Elektroautos gefördert. Vor allem aber werde verhindert, dass Pkw im Bestand, die in Europa derzeit zu rund 99 Prozent über einen Verbrennungsmotor verfügen, in die Klimaschutzbemühungen einbezogen werden können. Hier werde die Chance vertan, dass Europa weltweites Vorbild für die Nutzung CO2-neutraler Kraftstoffe werde.
Weiterlesen
Diesel erstmals wieder günstiger als Benzin
15.02.2023 - Erstmals seit achteinhalb Monaten ist Diesel-Kraftstoff wieder günstiger als Super E10. Wie der ADAC meldet, kostet ein Liter Super 10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,763 Euro, der Preis für einen Liter Diesel liegt im Schnitt bei 1,762 Euro. Beide Sorten sind dennoch teurer als vor einer Woche. Für einen Liter Benzin müssen gut zweieinhalb Cent mehr bezahlt werden, Diesel ist etwa einen halben Cent teurer geworden. Auch wenn Rohöl ebenfalls etwas teurer geworden ist, sieht der ADAC Spielraum für Preissenkungen an den Tankstellen.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
13.02.2023 - In der vergangenen Woche galt der überwiegende Teil der Aufmerksamkeit mal weniger dem Grundsätzlichen. Nur das Protestschreiben der Ministerpräsidenten der Auto-Länder an den Bundeskanzler fand den Weg in die Top Ten. Doch die schärfere Abgasvorschrift Euro 7 wird uns noch intensiv beschäftigen. Denn die Diskussion darum zeigt, welche Rolle die politischen Gruppierungen der Mobilität der Bürger einzuräumen gedenken. Man achte auf die feinen Unterschiede!
Weiterlesen
Im Bücherregal: Der Kanzler und alle anderen Autos der Achtziger
12.02.2023 - Kennen Sie den Kanzler? Nein, nicht den Bundeskanzler, sondern das vom ehemaligen Ford-Designer Ernest Kanzler im neo-Klssik-Stil gebaute Coupé mit Technik aus dem Mercury Cougar. Es ist nicht der einzige Exot, den Roger Gloor in seinem Buch über die Autos Achtziger aufführt. Im Gegenteil: Sein Buch erhebt schon im Titel einen hehren Anspruch. 231 Pkw-Marken aus 40 Ländern verspricht „Alle Autos der 80er Jahre“. Dazu gehören etwa auch der Umm aus Portugal, der italienische Rayton Fissore und ... und ... und ....
Weiterlesen
Praxistest Subaru Solterra: Viele Stärken und eine Schwäche
11.02.2023 - Nach GT 86 und BRZ vor zehn Jahren gibt es eine neue Liaison zwischen Toyota und Subaru. Steuerte die kleinere Marke beim Sportwagenprojekt mit dem Weltmarktführer den Motor bei, ist es nun bei den Elektro-Zwillingen der Allradantrieb X-Mode. Während der Kunde beim Toyota bZ4X alternativ auch zu einer Version mit Frontantrieb greifen kann, gibt es den Subaru Solterra nach Art des Hauses ausschließlich in 4x4-Konfiguration. Der schlägt zwar dem Winter ein Schnippchen, der wiederum revanchiert sich aber mit deutlichen Reichweitenverlusten.
Weiterlesen
Ratgeber: Zum Karneval das Auto besser stehen lassen
09.02.2023 - Nicht nur in den so genannten „Karnevalshochburgen“, die sich entlang des Rheins befinden, streben die Faschingsfeste ihrem Höhepunkt zu. Den Auftakt macht die „Weiberfastnacht“ am Donnerstag, 16. Februar. Die Umzüge am Rosenmontag und Faschingsdienstag sind traditionell die wichtigsten Termine der Straßenfeierlichkeiten. In bestimmten Regionen finden die Narren am Sonntag zusammen. Autofahrer sollten dabei auf einige Dinge achten, empfiehlt der Automobilclub von Deutschland.
Weiterlesen
Euro 7: Der VDA wünscht sich mehr Augenmaß
09.02.2023 - Als „technisch und terminlich kaum erfüllbar“ bewertet der Verband der Automobilindustrie den aktuellen EU-Entwurf für die Schadstoffklasse Euro 7. Die Euro-Normen seien grundsätzlich ein wirksames Instrument zur Verbesserung der Luftqualität, betont der VDA. Entscheidend sei nun aber, so Verbandspräsidentin Hildegard Müller, „dass eine Weiterentwicklung der Abgasnorm auf Augenmaß und Machbarkeit setzt und dabei gleichzeitig einen hohen Wirkungsgrad erreicht“. Dies sei derzeit nicht zu erkennen.
Weiterlesen
Kommentar: Wir schaffen das!
09.02.2023 - Populisten haben’s leicht. Sie wissen stets, wer verantwortlich ist. Und für Querdenker kann sich der Gegner zwar im Laufe der Zeit ändern, nicht aber die Gewissheit, stets den richtigen zu bekämpfen. Für diese „Letzte Generation“ gilt ebenso wie für Ihre Vorgänger bei früheren Weltuntergangsszenarien: Sie leiten aus der ihnen unabwendbar scheinenden Katastrophe ein Recht auf außergesetzlichen Widerstand ab, gepaart mit messianischer Arroganz. Wer die Diskussion um Abgasvorschriften und den Verbrennungsmotor mit wachem Verstand verfolgt hat, erkennt Parallelen zu Populisten, Querdenkern und Klimaklebern.
Weiterlesen
Diesel ist deutlich günstiger geworden
08.02.2023 - Die Lage auf dem Kraftstoffmarkt hat sich trotz des Embargos gegen Russland deutlich entspannt. Wie der ADAC meldet, ist Diesel binnen einer Woche im bundesweiten Durchschnitt 7,6 Cent pro Liter günstiger geworden. Aktuell sind im Mittel 1,756 Euro zu zahlen. An manchen Tankstellen lag der Preis auch unter 1,70 Euro. Benzin hat sich gegenüber der Vorwoche um fast viereinhalb Cent auf 1,735 Euro verbilligt. Der Preisabstand beider Sorten verringert sich damit zwar weiter, nach wie vor ist Diesel aber trotz geringerer Besteuerung teurer als Super. (aum)
Weiterlesen