BUND - Aktuelle Meldungen

Verbände mahnen die EU-Kommission zur Eile
30.01.2023 - Die EU-Kommission verzögert die Gesetzgebung für freien Zugang zu Fahrzeugdaten, stellt der Hauptgeschäftsführer des Gesamtverbandes der Versicherungswirtschaft (GDV), Jörg Asmussen, heute fest. Die mehrfach angekündigte europäische Regelung für einen freien Zugang zu Fahrzeugdaten drohe zu scheitern. „Der zuständige EU-Kommissar für Binnenmarkt und Dienstleistungen, Thierry Breton, führt das Gesetzgebungsverfahren offenbar nicht fort – mit der Gefahr, dass das Datenmonopol der Autohersteller auch in dieser EU-Legislaturperiode nicht beendet werden kann“, ärgert sich Asmussen.
Weiterlesen
THG-Prämie für E-Autos: Frist läuft bald ab
30.01.2023 - Besitzer von Elektroautos müssen sich beeilen, wenn sie noch ihre THG-Prämie für 2022 erhalten wollen. Laut e-mobilio, der führenden Beratungs- und Service-Plattform für Elektromobilität, sollte der Antrag bis zum 12. Februar gestellt werden, um sicher an das Geld zu kommen. Das Münchner Startup garantiert 575 Euro für die kombinierte THG-Quote 2022 und 2023. Berechtigt sind alle Halter von batterieelektrischen Autos.
Weiterlesen
Top Ten der Woche bei der Autoren-Union Mobilität
30.01.2023 - Wie rasch doch Paradigmen ins Rotieren kommen: Heute sollen ein Tempolimit auf Autobahnen und verzögerter BAB-Bau den Verkehr auf die Bundesstraßen bringen – und damit auf Strecken mit dem höheren Risiko, einen Unfall zu erleiden, direkt in überfüllte Ortsdurchfahrten mit Stau, Abgas und Lärm. Einen Berliner in seiner Großstadtblase stört das nicht, die Menschen an und auf den Straßen des Landes schon. Wir werden das im Blick behalten müssen.
Weiterlesen
Die Röhrl-Klassik dreht im Mai ihre zweite Runde
27.01.2023 - Der Automobilclub von Deutschland (AvD) unterstützt auch die zweite Austragung der Röhrl-Klassik als Sponsor und Medienpartner sowie mit technischem Service. Nach der Premiere 2022 am südlichen Rand der Mecklenburgischen Seenplatte bildet in diesem Jahr die Tauber-Region mit dem mittelalterliche Rothenburg ob der Tauber den landschaftlichen Rahmen. Die etwa 750 Kilometer lange Route führt vom 11. bis 13. Mai in das Tauber- und Altmühltal sowie die Oberpfalz, die Fränkische Schweiz und den Spessart.
Weiterlesen
Mercedes-Benz fährt bald auch in den USA autonom
27.01.2023 - Nachdem der Drive Pilot in Deutschland bis zu einer Geschwindigkeit von 60 km/h zugelassen ist, hat Mercedes-Benz für den hochautomatisierten Fahrassistenten nach Level 3 auch eine Genehmigung für den US-Bundesstaat Nevada erhalten. Für Kalifornien ist die Zertifizierung bereits beantragt.
Weiterlesen
Doppelstockauflieger bietet bis zu 62 Palettenstellplätze
25.01.2023 - Die Europäische Ladungs-Verbund Internationaler Spediteure AG (ELVIS) hat heute ihren neuen Doppelstockauflieger vorgestellt. Der gemeinsam mit den Herstellern Krone und Wiese entwickelte Planenauflieger Vario Liner bietet auf zwei Ebenen bis zu 62 Palettenstellplätze Er kann sowohl von den Seiten als auch über die Hecktüren beladen werden. Dieses Konzept reduziert den Zeitaufwand zum Be- und Entladen und trägt durch das Doppelstock-System zur Minimierung der möglichen Schadensquote bei.
Weiterlesen
Tanken erneut deutlich teurer
25.01.2023 - Autofahrer müssen beim Tanken erneut deutlich tiefer in die Tasche greifen als in der Vorwoche. Insbesondere Benzin ist nach Marktbeobachtungen des ADAC deutlich teurer geworden. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,779 Euro, das sind 4,2 Cent mehr als vor einer Woche. Für einen Liter Diesel sind aktuell im Mittel 1,858 Euro zu zahlen. Das sind 2,9 Cent mehr als vor sieben Tagen.
Weiterlesen
Biokraftstoffbranche: Lemke fährt Klimaschutz vor die Wand
25.01.2023 - Die rund 700 Teilnehmer aus 33 Nationen des 20. Fachkongress für erneuerbare Mobilität in Berlin waren sich einig: Die angekündigte schrittweise Absenkung der Obergrenze für Biokraftstoffe aus Anbaubiomasse würde das Absenken der CO2-Emissionen des Verkehrs verhindern. Die Verbände sehen in Biokraftstoffen den zurzeit größten Beitrag zur Treibhausgasminderung. Sie seien die Brückenfunktion, bis ausreichend Energie aus dem beschleunigten Ausbau regenerativer Energiequellen zur Verfügung stehe. Ihre Rolle, so die Verbände, sei heute nur deswegen nicht sichtbar, weil sie – anders als E-Mobilität und Wasserstoff – nicht mehrfach angerechnet werden.
Weiterlesen
Allianz fordert Zulassung von HVO-Kraftstoffen
24.01.2023 - Zahlreiche Unternehmen und Verbände aus dem Mobilitätssektor und der Fahrzeugindustrie haben in einem offenen Brief die Bundesregierung aufgefordert, nachhaltige Kraftstoffe aus biogenen Rest- und Abfallstoffen zuzulassen. Bislang ist HVO (Hydrotreated Vegetable Oils bzw. hydrierte Pflanzenöle) in Deutschland nur als geringfügige Beimischung zu fossilem Diesel erlaubt. Dies sei für die Erreichung der Klimaschutzziele völlig unzureichend und gehe überdies an der Marktnachfrage vorbei, heißt es in dem Schreiben, das auch der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, Uniti, unterzeichnet hat.
Weiterlesen
In der Pflicht-Fahrerpause Strom für 200 km tanken
23.01.2023 - Mit Europas erstem Ladekorridor für den Mittel- und Schwerlastverkehr investiert Aral in einen neuen Geschäftszweig – eine leistungsfähige und auf den Lastverkehr ausgerichtete Ladeinfrastruktur. An künftig acht 300 kW-Ladestationen von Aral pulse zwischen Schwegenheim (Südpfalz) und Dortmund können E-Lkw in 45 Minuten grünen Strom für eine Reichweite von bis zu 200 km beziehen. Damit werden von Aral 600 km des Rhein-Alpen-Korridors – einer der am stärksten befahrenen Logistikrouten in Europa – elektrifiziert. Pkw können diese Ladestationen ebenfalls benutzen.
Weiterlesen
203 Verkehrstote im November
23.01.2023 - Rund 29.000 Menschen sind im November 2022 in Deutschland bei Verkehrsunfällen verletzt worden. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das neun Prozent beziehungsweise knapp 2400 Personen mehr als im Vorjahresmonat. Die Zahl der Verkehrstoten stieg um sieben auf 203. Im Vergleich zum von der Pandemie unbeeinflussten November 2019 gab es drei Verkehrstote mehr und rund 1500 Verletzte (minus fünf Prozent) weniger.
Weiterlesen
Autonome Autos können ihre Umgebung menschlicher wahrnehmen
21.01.2023 - Was nehmen selbstfahrende Autos von ihrer Umgebung wahr und wie interpretieren sie die empfangenen Informationen? Diese Fragen sind entscheidend für die weitere Entwicklung von autonomen Fahrzeugen, aber auch von intelligenten mobilen Robotern. Informatiker haben jetzt einen wichtigen Entwicklungsschritt für eine verbesserte, menschenähnliche Wahrnehmung komplexer urbaner Umgebung geschafft.
Weiterlesen