BUND - Aktuelle Meldungen

Eon baut 7000 Ladepunkte an Gebäuden des Bundes
04.02.2025 - Eon wird bis zum zweiten Quartal des Jahres 2027 für die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) 7000 neue Ladepunkte für Elektrofahrzeuge an bundeseigenen Liegenschaften aufbauen. Dazu zählen etwa Bundesministerien, Forschungseinrichtungen des Bundes, die Bundesnetzagentur und die BImA selbst. Davon sollen Mitarbeiter und Behördenbesucher gleichermaßen profitieren. Zudem wird so die Elektrifizierung der Flotte auf Ebene der Bundesverwaltung vorangetrieben. An den Standorten kommen je nach Voraussetzungen unterschiedliche Lösung zum Einsatz. Schnellladesäule, Normallader oder Wallbox werden abhängig von den örtlichen Gegebenheiten sowie den Fahrprofilen der und der Standdauer der E-Fahrzeuge installiert.
Weiterlesen
Ausbildung im Kfz-Gewerbe ist begehrt
03.02.2025 - Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge im Kfz-Gewerbe hat im vergangenen Jahr den höchsten Stand seit 20 Jahren erreicht. Im Ausbildungsberuf „Kfz-Mechatroniker/in“ wurden 25.221 neue Ausbildungsverträge abgeschlossen. Das sind 7,2 Prozent mehr als im Jahr davor und gleichzeitig damit bei den Neuabschlüssen die beliebteste Lehre in Deutschland. Das geht aus der Statistik des Bundesinstituts für Berufsbildung (BiBB) hervor, auf den der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeugewerbe (ZDK) verweist. Frauenanteil betrug mit 1551 Auszubildenden 6,2 Prozent. Auch bei den Automobilkaufleuten setzte sich der positive Trend mit 5.727 neuen Azubis fort, das sind 4,2 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Anteil der weiblichen Berufsanwärterinnen liegt hier bei 39,5 Prozent.
Weiterlesen
Tanken kostet sieben Cent mehr
03.02.2025 - Die Preise für Benzin und Diesel sind im vergangenen Monat im Vergleich zum Dezember kräftig gestiegen. Wie die Auswertung des ADAC ergab, ist vor allem Diesel deutlich teurer geworden. So kostete ein Liter im Monatsmittel 1,678 Euro und damit 7,4 Cent mehr als im Dezember. Super E10 verteuerte sich um 6,6 Cent und kostete im Schnitt 1,737 Euro je Liter.
Weiterlesen
AvD: Erhalt der Verkehrsinfrastruktur ist eine Kernaufgabe der Politik
31.01.2025 - Der Erhalt der Verkehrsinfrastruktur ist nach Auffassung des Automobilclub von Deutschland (AvD) eine Kernaufgabe der nächsten Bundesregierung. Der zunehmend schlechtere Zustand der Straßen und Schienen belaste die wirtschaftliche Entwicklung und Alltagsmobilität in Deutschland erheblich. Ob bei Fernstraßen und Brücken, dem Schienenverkehr oder den Energienetzen von Strom und Wasserstoff, überall zeige sich ein Sanierungsstau. Der AvD sieht die Notwendigkeit von deutlich höheren Erhaltungsinvestitionen, wie sie auch der Sachverständigenrat für Wirtschaftsfragen anmahnt.
Weiterlesen
Der Ari 1570 geht zum Militär
31.01.2025 - Wenn es um Ausbauvarianten geht, ist Ari Motors selten verlegen. Nun hat der Hersteller von Elektrotransportern aus der sächsischen Kreisstadt Borna sein Modell 1570 zum militärischen Versorgungsfahrzeug für Einsätze im Hinterland gemacht. Ein erstes Fahrzeug wurde bereits an die tschechische Armee geliefert, weitere werden dort folgen. Der modifizierte Ari 1570 verfügt über permanenten Allradantrieb, eine Nutzlast von 1,6 Tonnen und ist auch für den Anhängerbetrieb geeignet. Es ist unter anderem auch mit Tarnlichtern ausgerüstet. Das kleinere Modell 458 wird bereits von der Bundeswehr verwendet. (aum)
Weiterlesen
Mehr förderfähige Dienstwagen bei Kia
30.01.2025 - Kia hat sein Angebot an voll förderfähigen elektrisch betriebenen Dienstwagen erweitert: Durch eine neue Einstiegsversion des EV 9 und die Preisreduzierung des überarbeiteten EV 6 GT sind nun alle Elektro-Kia, darunter auch der neue EV 3, zu Preisen von unter 70.000 Euro erhältlich (je nach Ausführung bzw. Sonderausstattung). Bis zu dieser Preisgrenze müssen vollelektrische Dienstwagen monatlich nur mit 0,25 Prozent des Listenpreises als geldwertem Vorteil versteuert werden (ab 70.000 Euro; 0,5 Prozent).
Weiterlesen
Hyundai Inster: „Are you in?“
30.01.2025 - Mit einer groß angelegten Werbekampagne begleitet Hyundai die Markteinführung des Inster. Sie steht unter der Überschrift „Are you in?“. Das kleine Elektroauto mit dem variablen Innenraum wird in Deutschland zu Preisen ab 23.900 Euro angeboten.
Weiterlesen
Renault geht auf Rekordjagd
30.01.2025 - Mit dem vollelektrischen Konzeptfahrzeug Filante Record 2025 will Renault noch in der ersten Jahreshälfte einen Effizienzrekord aufstellen. Der stromlinienförmige Einsitzer ist üppige 5,12 Meter lang, aber nur 1,19 Meter hoch und wiegt lediglich 1000 Kilogramm, wobei allein 600 Kilo den Akku entfallen. Die Antriebsenergie liefert eine 87-kWh-Batterie. Das ist die gleiche Kapazität wie beim Renault Scenic E-Tech Electric. Reibungsmindernde 19-Zoll-Reifen von Michelin sowie elektronisch gesteuerte Lenkung (Steer-by-Wire) und Bremsen (Brake-by-Wire) tragen ebenfalls zur Effizienz bei.
Weiterlesen
Die Spritpreise geben nach
29.01.2025 - Zum ersten Mal seit sieben Wochen verzeichnet der ADAC im Vergleich zur Vorwoche einen Preisrückgang beim Kraftstoff. Demnach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,739 Euro. Das sind 0,7 Cent weniger als vor sieben Tagen. Diesel ging um 2,1 Cent auf im Schnitt 1,678 Euro zurück. Seit 10. Dezember 2024 kannte die Wochenstatistik immer nur eine Verteuerung an den Tankstellen. Als Hauptursache für die jetzige Entspannung an den Zapfsäulen sieht der Automobilclub die niedrigeren Rohölnotierungen. (aum)
Weiterlesen
EU-Dialog: Uniti mahnt Technologieoffenheit an
29.01.2025 - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen wird morgen in Brüssel den Strategischen Dialog über die Zukunft der europäischen Automobilindustrie eröffnen. Akteure der Automobilindustrie, Sozialpartner und weitere Interessenvertreter sollen dabei gemeinsam mit der Politik Konzepte entwickeln, wie die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilindustrie erhöht werden kann. Der Bundesverband Energie Mittelstand (Uniti) sieht hierin auch die Chance, bei der Antriebsfrage einen technologieoffeneren Ansatz zu wählen.
Weiterlesen
BASt führt Verkehrswesen nun auch im Namen
28.01.2025 - Die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) in Bergisch Gladbach wird am 1. Februar 2025 zur Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen. Der neue Name trägt dem mittlerweile gewachsenen Aufgabenspektrum auch in der Verkehrsforschung und der fortschreitenden Vielseitigkeit von Mobilität gerecht. Die Aufgaben und die gesetzlichen Befugnisse werden davon nicht berührt. Die Abkürzung BASt bleibt ebenfalls.
Weiterlesen
Die Schweizer Züge waren so pünktlich wie noch nie
27.01.2025 - Wenn es um die Verspätungen bei der Deutschen Bahn geht, wird gerne auf die Schweizerischen Bundesbahnen verwiesen. Die meldet heute für 2024 eine Rekordquote von 93,2 Prozent Zugpünktlichkeit. Im Jahr zuvor lag sie bei 92,5 Prozent. Im Gegensatz zu Deutschland gilt in der Schweiz ein Zug bereits weit schneller als verspätet.
Weiterlesen