BUND - Aktuelle Meldungen

Opel Vivaro-e Hydrogen erhält Umweltpreis
01.07.2022 - Der Opel Vivaro-e Hydrogen ist mit dem Energie- und Umweltpreis des Automobilclubs KS ausgezeichnet worden. „Wir sind überzeugt, dass Fahrzeuge mit Elektromotor und Brennstoffzelle neben Fahrzeugen mit Elektromotor und Lithiumionen-Batterie eine große Zukunft haben. Wir möchten deshalb die Firma Opel stellvertretend für dieses innovative und schon in die Praxis umgesetzte Antriebskonzept auszeichnen“, begründete Jury-Sprecher Prof. Dr.-Ing. Dieter Anselm die Entscheidung für den Transporter. Dank Wasserstoff und Brennstoffzelle hat der elektrisch angetrieben Vivaro-e Hydrogen eine Reichweite von bis zu 400 Kilometern.
Weiterlesen
Dieselfahrer spüren vom Tankrabatt so gut wie nichts
01.07.2022 - Nach einem Monat Tankrabatt fällt die Bilanz aus Sicht der Autofahrer alles in allem ernüchternd aus: Ein Liter Super E10 kostete laut ADAC im Juni im bundesweiten Mittel 1,911 Euro und damit 15,3 Cent weniger als im Mai, als noch die reguläre Energiesteuer zu zahlen war. Rein steuertechnisch liegt der Abschlag seit 1. Juni aber bei rund 35 Cent. Noch weniger merken Dieselfahrer etwas von der versprochenen Entlastung. Für einen Liter mussten sie im Juni 2,019 Euro bezahlen – gegenüber dem Vormonat ist das nur ein Rückgang um nur 1,4 Cent, während die Steuererleichterung rund 17 Cent beträgt.
Weiterlesen
Der Lexus ES hört in Zukunft besser
01.07.2022 - Lexus stattet den ES zum neuen Modelljahr mit einem neuen Multimediasystem aus. Es hat eine verbesserte Sprachsteuerung und erlaubt den Fernzugriff per Smartphone zu Informationen, Die cloudbasierte Navigation hält auch Informationen zu aktuellen Kraftstoffpreisen und freien Parkplätzen vor.
Weiterlesen
BMW i3: Einst ein belächelter Pionier
30.06.2022 - Im BMW-Werk Leipzig geht rund achteinhalb Jahre nach dem Start des BMW i3 endet eine Ära. Das kompakte, komplett batterieelektrische Auto hatte seine Laufbahn als Exot auf dem damals noch kaum erschlossenen Markt für Elektroautos begonnen, als Wegbereiter für lokal emissionsfreie „Fahrfreude“ nach Art der Münchner. Nun geht er als Pionier der nachhaltigen Mobilität in die Geschichte des Unternehmens ein. Aber niemals geht man so ganz: Der i3 verabschiedet sich mit eine Miniserie von zehn Exemplaren mit dem bezeichnenden Namen „Home Run“.
Weiterlesen
Bis zu sieben Cent zwischen den Anbietern
30.06.2022 - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind im Vergleich zur vergangenen Woche gesunken. Wie die aktuelle ADAC Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kostet ein Liter Super E10 derzeit im bundesweiten Mittel 1,864 Euro, das sind 2,9 Cent weniger als vor Wochenfrist. Der Preis für Diesel ist um 2,3 Cent niedriger und liegt aktuell bei 2,027 Euro.
Weiterlesen
Das Auto ist ein Pandemie-Gewinner
30.06.2022 - Die Menschen sorgen sich um die Bezahlbarkeit ihrer Mobilität. Dies ist eines der zentralen Ergebnisse der Mobilitätsstudie 2022, die Continental heute veröffentlichte. Hohe Inflationsraten und vor allem die gestiegenen Energiepreise drohen die Mobilitätswende in Deutschland auszubremsen. Vor dem Hintergrund der hohen Preise für Strom, Benzin und Dieselkraftstoff hat für eine knappe Mehrheit der Menschen in Deutschland eine umweltfreundliche Mobilität jedoch derzeit keine Priorität.
Weiterlesen
Zeit-Raffer (2): Aufgeben ist auch keine Lösung
30.06.2022 - Wenden stecken voller Drama und damit voller Möglichkeiten für Beobachter. Schleichenden Veränderungen können ebenso zu einem dramatischen Ende führen. Ob sie uns nun aufgezwungen oder von uns selbst betrieben wurden – am Ende stehen oft zwei Fragen: War uns klar, worauf das alles hinausläuft? Hätten wir etwas ändern wollen oder müssen? Mit einer lockeren Reihe von Beiträgen unter dem Motto „Zeit-Raffer“ wollen wir die Landschaft der Medien und speziell den Wandel im Motorjournalismus zeigen, dargestellt anhand sehr persönlicher Erfahrungen. Heute fragt sich unser Senior Peter Schwerdtmann, ob der Zeitgeist nicht längst eine Runde Vorsprung vor jedem Fachjournalisten hat?
Weiterlesen
Fazit zum Kompromiss der Umweltminister fällt positiv aus
29.06.2022 - So ganz zufrieden mit dem Beschluss der EU-Umweltminister von gestern ist der der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen UNITI nicht. Zwar gegrüßt er, dass die Minister in ihrem Beschluss die zentrale Bedeutung erneuerbarer Kraftstoffe für den Klimaschutz und den Erhalt bezahlbarer Mobilität unterstrichen haben. Doch hätten sie bereits vorliegende konkrete Vorschläge für ein Anrechnungssystem, das den Hochlauf der Produktion erneuerbarer Kraftstoffe fördern würde, bei der Tagung in Luxemburg nicht aufgegriffen.
Weiterlesen
Jeder Einspruch gegen ein Bußgeld steigert das Risiko
29.06.2022 - Autofahrern, die nacheinander mehrere Geschwindigkeitsbegrenzungs-Schilder missachten, droht ein höheres Bußgeld. Denn der Fahrzeuglenker handele in einem solchen Fall mit erhöhter Fahrlässigkeit, urteilte das Oberlandesgericht Koblenz (4 OWi 6 SsRs 26/21). Es liege gegenüber dem Regelfall der Nichtbeachtung eines Schildes eine erhöhte Sorgfaltspflichtverletzung vor, begründeten die Richter ihren Beschluss. Der Betroffene habe die Botschaft der besonderen Unfall- oder Gefahrenträchtigkeit an diesem Autobahnabschnitt nicht nur für einen kurzen Augenblick, sondern über einen längeren Zeitraum hinweg missachtet.
Weiterlesen
Es soll ein Ruck durch die Ladeinfrastruktur gehen
29.06.2022 - Heute findet in Berlin erstmals die „Ladeinfrastruktur-Konferenz“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV) statt. Bundesminister Volker Wissing (FDP) eröffnet die Konferenz im Berliner TEC Event Campus zu den Schwerpunktthemen „Überregionales Laden“, „Laden innerorts“ und „Lkw-Laden“. Die Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur stellt außerdem neue Instrumente vor.
Weiterlesen
Verbrennerverbot scheitert an den Umweltministern
29.06.2022 - Aus für das angekündigte Aus für den Verbrennungsmotor. Die für Umwelt zuständigen Ministerinnen und Minister der 27 EU-Staaten einigten sich in der Nacht zum Mittwoch darauf, dass in der EU ab 2035 nur noch Fahrzeuge mit klimaneutralem Antrieb neu zugelassen werden dürfen. Die bisher von den Institutionen vorgeschriebene Definition für „emissionsfrei“ soll gegen „klimaneutral“ getauscht werden. Der Kompromiss muss nun mit dem EU-Parlament ausgehandelt werden, das ein Verbot für Verbrenner beschlossen hatte.
Weiterlesen
Umweltrat verhandelt heute in Luxemburg über Verbrennerverbot
28.06.2022 - Einen langen Tag mit harten Verhandlungen erwartet die deutsche Umweltministerin Steffi Lemke (Die Grünen) heute bei der Tagung des Umweltrats in Luxemburg. Entschieden werden soll heute über das Verbot für den Verbrennungsmotor ab 2035. Lemke kündigte an, sie werde einem Verhandlungsergebnis zustimmen, wenn die Kernforderung erfüllt ist: Keine Neuzulassungen von Fahrzeugen, die im Betrieb Kohlendioxid ausstoßen. Die Bundesregierung wird demnach auch weiterhin nicht das Klima im Blick haben, sondern die Elektromobilität durchsetzen wollen. In einem Interview mit dem „Morgenmagazin“ von ARD und ZDF nannten die Ministerin allerdings auch Ausnahmen wie Feuerwehren, Schiffe und Luftverkehr. (aum)
Weiterlesen