Benzin - Aktuelle Meldungen

31.03.2021 - Darauf ist Mazda mächtig stolz: Nachdem viele Versuche anderer Hersteller scheiterten, gelang es den Japanern, einen Benzinmotor zu konstruieren, dessen Zündung wie bei einem Dieselmotor durch Kompression erzeugt wird. Skyactive X nennt die Marke diese Technik, die den Treibstoffkonsum eines Benziners reduzieren soll. Dafür verzichtet man auf einen Turbolader, der bei anderen längst zur Standardausrüstung gehört. Das Drehmoment der X-Motoren erreicht daher aber nicht die Spitzenwerte der fremdgezündeten Kollegen. Daran hat man für den Modelljahrgang 2021 gearbeitet.
Weiterlesen
31.03.2021 - Der Preis für Benzin ist an den Tankstellen in Deutschland wieder etwas gestiegen. Wie die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise zeigt, kostet ein Liter Super E10 im Schnitt um 1,3 Cent mehr und liegt damit bei 1,458 Euro. Damit ist die kurze Verschnaufpause beim Benzinpreis zunächst unterbrochen. Seit November hatte sich diese Kraftstoffart in der Wochenbetrachtung kontinuierlich verteuert – bis zur Auswertung vor einer Woche, als der Benzinpreis erstmals wieder gesunken war.
Weiterlesen
30.03.2021 - Kaum vorgestellt kommt die neue C-Klasse von Mercedes-Benz ans Kabel. Neben den bereits mittels 48-Volt-Technik mild hybridisierten Versionen der Baureihe ergänzen demnächst zwei Plug-in-Hybridversionen (Benziner und Diesel) das Angebot. Bereits der Vorgänger der aktuellen C-Klasse stand als Teilzeit-Elektromobil im Modellprogramm, doch war die Reichweite mit realistischen knapp 30 Kilometern sehr überschaubar und erfüllte deshalb die Erwartungen nicht wirklich.
Weiterlesen
29.03.2021 - Subaru hat seinem Crossover-SUV XV zum Modelljahr 2021 ein leichtes Facelift spendiert. Die wesentlichen Änderungen betreffen einige optische Auffrischungen und das Allradassistenz-System X-Mode. Die Preise für den neuen XV beginnen bei 23.690 Euro für den XV 1.6i Trend, der elektrifizierte XV 2.0ie ist ab 33.990 Euro zu haben.
Weiterlesen
29.03.2021 - Goodyear bietet gemeinsam mit Voyomotive, einem US-Unternehmen für Connected-Car-Technologie, einen Service an, der Reifendaten erfasst, analysiert und meldet. So kann ein Reifendruckverlust bereits mehrere Tage vor der TPMS-Anzeige erkannt werden. Dadurch können Fahrzeughalter proaktiv auf Druckanomalien reagieren und den optimalen Luftdruck bereits im Vorfeld aufrechterhalten. Dies führt zu einer besseren Reifenleistung und einem niedrigeren Benzinverbrauch.
Weiterlesen
28.03.2021 - Mitsubishi ist zurück und war gar nicht richtig weg. Noch vor kurzem hat die japanische Traditionsmarke erwogen, sich vom deutschen Markt zurückzuziehen. Nun wurden andere Entscheidungen getroffen. Mit Hilfe der Allianz mit Renault und Nissan soll das Modellangebot sogar erweitert werden. Den Auftakt macht die Plug-in-Hybridversion des Eclipse Cross, dessen Grundmodell jetzt zu Preisen von unter 40.000 Euro auf die Straßen kommt. Abzüglich der Innovationsprämie kostet die Ausführung dann attraktive 30.890 Euro. Die vollausgestattete Spitzenvariante kostet 47.590 Euro, bleibt dank Bezuschussung dann aber immer noch unter 40.000 Euro.
Weiterlesen
27.03.2021 - Vor fünf Jahren, als Alain Visser uns den Lynk & Co und die Idee dahinter vorstellte, hat er es genossen, als Querdenker bezeichnet zu werden. Doch das Wort hat seinen ursprünglichen Charme wegen Corona eingebüßt. Und der gestandenen Automobilmanager aus Belgien steht wohl kaum im Verdacht, die Ebene der Vernunft verlassen zu haben, obwohl – ein paar Ideen hinter dem Konzept von Lynk & Co klingen schon ein bisschen, als seien sie nicht von dieser Welt.
Weiterlesen
26.03.2021 - Was 1968 mit zarten 80 PS begann, sollte sich als eine wahre Erfolgsgeschichte entwickeln. Damals betrat der Audi 100 die automobile Bühne und legte mit dem damals noch seltenen Frontantrieb und einer ebenso gefälligen wie geräumigen Karosserie den Grundstein für den Aufstieg der Marke. Heute heißt er A6 und ist nach dem kleineren A4 das meistverkaufte Modell der Ingolstädter. 1994 wurden die Baureihenbezeichnungen geändert, vor zwei Jahren auch die Hinweise auf technische Spezifikationen. Aus einem A6 3.0 V6 Quattro wurde so der A6 55 TFSI, und der ist das stärkste Pferd im Stall, lässt man die Schwerathleten aus der S- oder RS-Reihe einmal außen vor. Für 63.390 Euro gibt es eine allradgetriebene Business-Limousine mit strammen 340 PS.
Weiterlesen
25.03.2021 - In der Modellpalette von Land Rover sind die Aufgaben klar verteilt. Während für den Defender der harte Arbeitseinsatz im Gelände reserviert ist, spielt der Discovery die Rolle des universell einsetzbaren „Schweizer Messers“. Dabei reichen seine Qualitäten vom unerschütterlichen Geländegänger und Zugfahrzeug für den Pferdeanhänger bis zum Familientransporter mit maximal sieben Insassen für den Aktiv-Urlaub. In der neuen, dezent überarbeiteten, Version rückt der „Disco“ wieder ein Stück näher an die luxuriösen Range-Rover-Modelle heran, bei denen die komfortable Fahrt über die Latifundien der Lordschaften (oder Ladyschaften) im Vordergrund steht.
Weiterlesen
25.03.2021 - Der wievielte Spross der Baureihen-Familie ist er nun, der Peugeot 308, der im Spätsommer auf die Straßen kommt? Beachtet man die Vorkriegsmodelle der französischen Marke, dann folgt der Kompaktwagen bald als zehnte Generation auf seine beiden Vorgänger, mit denen der Zahlensalat der Produktpalette endete. Seit Generation acht bleibt die Ziffernfolge gleich, intern kennzeichnet Peugeot die Erbfolge nun mit einer römischen Ziffer, 2021 also erscheint der 308 III.
Weiterlesen
24.03.2021 - Kia schickt den Ceed mit überarbeitetem Motorenangebot ins neue Modelljahr. Wichtigste Neuerung: Ein 1,5-Liter-Turbobenziner löst den bisherigen 1.4 T-GDI ab und liefert mit 160 PS (118 kW) zudem 20 PS mehr. Der neue Antrieb, der sparsamer ist als der Vorgänger, steht für alle Karosserievarianten zur Verfügung. In Verbindung mit dem Doppelkupplungsgetriebe ist das neue Triebwerk auch als 48-Volt-Hybrid Eco Dynamics+ erhältlich. Der Ceed 1.5 T-GDI mit DCT sprintet in 8,6 Sekunden auf Tempo 100 und erreicht in der Spitze 210 km/h (1.4 T-GDI: 9,2 Sek.; 205 km/h).
Weiterlesen
24.03.2021 - Mit Stellantis ist der größte Hersteller leichter Nutzfahrzeuge entstanden. Da trifft es sich für Wettbewerber Renault gut, dass ohnehin die Neuauflage des Kangoo und die Überarbeitung der Pkw-Varianten des Trafic anstanden. Beim komplett neu entwickelten Kangoo gibt es künftig beispielsweise auf Wunsch eine 1,45 Meter breite seitliche Ladeöffnung ohne konventionelle B-Säule – Renault nennt das „Open Sesame“. Neben weiteren praktischen Lösungen, etwa für den Transport längerer Gegenstände unter dem Dach, haben die Entwickler vor allem Wert auf Pkw-ähnlichen Komfort und die Sicherheit gelegt. So wird es unter anderem zu einem späteren Zeitpunkt noch einen Seitenwind- und Autobahnassistenten geben.
Weiterlesen