Benzin - Aktuelle Meldungen

19.11.2020 - Nissan strafft das Modellangebot beim X-Trail. Künftig ist das SUV auschließlich mit dem 158 PS (116 kW) leistenden 1,3-Liter-Turbobenziner erhältlich. Es gibt vier Ausstattungslinien, darunter neu den X-Trail N-Design mit dunklem Kühlergill sowie Spiegelkappen und Dachreling in Schwarz. Der Einstiegspreis für den Nissan X-Trail sinkt um rund 900 Euro auf 27.816 Euro. (ampnet/jri)
Weiterlesen
19.11.2020 - „Man soll aufhören, wenn es am Schönsten ist“ lautet eine Weisheit, die auch bis nach Neckarsulm durchgedrungen ist, wo sportliche Fahrzeuge entwickelt und in Handarbeit montiert werden. So liefert Audi die aktuelle und letzte Serie des R8 auch wieder mit einem Zehnzylinder und in zwei Karosserievarianten aus. Wir haben uns die Oben-Ohne-Variante geschnappt und geprüft, wie viel Spaß ein Spyder im verregneten deutschen Herbst bieten kann.
Weiterlesen
18.11.2020 - Fiat frischt den Tipo auf und spendiert seinem Kompaktmodell erstmals auch eine „Cross“-Variante mit entsprechenden Karosserieelementen und Schlechtwege-Fahrwerk. Die gesamte Baureihe erhält einen geänderten Kühlergrill mit neuem Logo und im unteren Bereich neu gestaltete Stoßfänger. Scheinwerfer und Rückleuchten wurden ebenfalls angepasst und auf Voll-LED-Technik umgestellt.
Weiterlesen
17.11.2020 - Kia bietet ab dem ersten Quartal 2021 den Sorento auch als Plug-in-Hybrid an. Die Basisversion wird 53.490 Euro kosten. Durch die Förderprämien für PHEV-Fahrzeuge sinkt der Preis auf 47.859 Euro. Damit bewegt sich das neue Modell auf dem Niveau der Dieselvariante, die als Sorento Vision 2.2 CRDi mit Allradantrieb knapp 47.300 Euro kostet.
Weiterlesen
17.11.2020 - Dr. Kolja Rebstock, Geschäftsführer von Mitsubishi Deutschland, hat derzeit keinen leichten Stand. Hatte die Konzernzentrale im fernen Japan doch kürzlich wissen lassen, dass aktuell keine neuen Modelle mehr in Europa eingeführt werden würden. Die Rede war von „frozen“, einfrieren. Aber was gefroren ist, könne ja auch wieder aufgetaut werden, betont Rebstock – und kann zumindest auf den Eclipse Cross Plug-in Hybrid verweisen. Der kommt im Februar auch hierzulande auf den Markt und zeigt sich gleichzeitig umfangreich geliftet.
Weiterlesen
17.11.2020 - Ford erweitert das Motorenangebot beim Kuga um einen Vollhybrid. Er kombiniert einen 2,5 Liter großen und 152 PS (112 kW) Benziner mit einem 125 PS (92 kW) starken Elektromotor. Die Systemleistung beträgt 190 PS (140 kW). Die neue Modellversion FHEV erledigt den Standardsprint auf Tempo 100 in 9,5 Sekunden und hat eine Höchstgeschwindigkeit von 196 km/h. Allradantrieb ist Serie.
Weiterlesen
15.11.2020 - Als der Lastkraftwagen Typ N350 im Oktober 1965 erstmals in den Pariser Jardins du Trocadéro präsentiert wurde, gab es viele verblüffte Gesichter Die Wenigsten hatten damit gerechnet, dass Citroën den Schritt auf den Lkw-Markt wagen würde und das mit einem Modell, das für seine Innovationen mehrfach ausgezeichnet wurde. Es war die letzte Entwicklung des Designer Flaminio Bertoni, des Vaters so berühmter Personenwagen wie des 2CV und des DS 19, der „Göttin“.
Weiterlesen
13.11.2020 - Dieser Kleine will nicht spielen, sondern vielmehr die Großen jagen, und das zeigt er zuerst mit einem selbstbewussten Frontdesign, dass bereits im Stillstand zeigt, dass der GR Yaris mit dem zivilen gleichnamigen Kleinstwagen gar nichts gemeinsam hat. Nach dem Druck auf den Starterknopf ergänzt die Akustik des Dreizylinders unter der Motorhaube den zu allem entschlossenen Auftritt der sportlichsten aller Yaris-Varianten. Dass der Sound künstlich in den Innenraum geleitet wird, ist dabei nebensächlich, denn einmal in Fahrt, zeigt der Mini-Sportler, dass er es ernst meint. Vom „zivilen Yaris“ hat die GR-Variante lediglich die Front- und Heckleuchten sowie die Außenspiegel übernommen.
Weiterlesen
13.11.2020 - Nissan bringt im kommenden Jahr die dritte Generation des Qashqai auf den Markt. Sie wird als erstes Modell in Europa die neue Plattform CMF-C der Allianz mit Renault und Mitsubishi nutzen. Als Teil der Elektrifizierungsstrategie wird der neue Qashqai mit zwei Antriebsoptionen angeboten: Ein 1,3-Liter-Benziner wird als Mildhybrid in zwei Leistungsstufen angbeoten, dazu kommt der Qashqai e-Power als Plug-in-Hybrid mit Range Extender.
Weiterlesen
12.11.2020 - Autofahrer in Bremen kommen derzeit deutschlandweit in den Genuss der niedrigsten Kraftstoffpreise. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle ADAC-Auswertung der Benzin- und Dieselpreise in den 16 Bundesländern. Am meisten kostet Kraftstoff aktuell im Saarland. Für einen Liter Super E10 müssen die Tankkunden in Bremen 1,189 Euro bezahlen, das sind 4,5 Center weniger als im Saarland. Hier kostet ein Liter derzeit 1,234 Euro. Noch größer sind die regionalen Preisunterschiede bei Diesel. So liegt laut ADAC der durchschnittliche Preis für einen Liter im nördlichen Stadtstaat bei 1,044 Euro, beim Schlusslicht Saarland bei 1,102 Euro. Die Saarländer zahlen somit derzeit im Schnitt 5,8 Cent mehr für einen Liter Diesel.
Weiterlesen
12.11.2020 - Renault präsentiert den neuen Kangoo. Die dritte Generation des Kombivans zeichnet sich durch ein neues Design, durchdachte Transportlösungen und moderne Fahrerassistenzsysteme aus. Auch vom neuen Modell wird wieder eine Nutzfahrzeugvariante verfügbar sein. Ergänzend zum höher ausgestatteten und in zwei Längen verfügbaren Kompakttransporter Kangoo Rapid wird Renault das Modell Express anbieten, das sich speziell an die Betreiber von kleinen Flotten und junge Unternehmen wendet. Der Marktstart für die neue Kangoo Modellgeneration erfolgt im Frühjahr 2021.
Weiterlesen
11.11.2020 - Mit markanterem Gesicht, mehr Radstand und neuer Digital-Instrumentierung hat Seat die vierte Generation seines kompakten Erfolgsmodells Leon versehen. Ob Aufrüstung mit elektronischen Segnungen immer auch mit einem Fortschritt für den Kunden verbunden ist, wird aber wohl umstritten bleiben.
Weiterlesen