Benzin - Aktuelle Meldungen

Die Kraftstoffpreise sinken
15.11.2023 - Tanken ist wieder ein Stück günstiger geworden – und zwar besonders für Dieselfahrer. Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Diesel im bundesweiten Mittel 1,749 Euro und damit fünf Cent weniger als vor einer Woche. Für einen Liter Super E10 müssen aktuell 1,767 Euro bezahlt werden – ein Minus von 2,5 Cent gegenüber der Vorwoche.
Weiterlesen
ADAC testet die drei günstigsten Elektroautos
14.11.2023 - Das Angebot günstiger Elektroautos ist weiterhin gering. Die meisten Hersteller fokussieren sich auf größere und damit teurere Fahrzeuge. Derzeit gibt es in Deutschland lediglich drei Elektroautos von Volumenherstellern für unter 30.000 Euro. Der ADAC hat sie in den Kategorien Verarbeitung, Fahreigenschaften, Verbrauch und Reichweite sowie Sicherheit bewertet. Der Fiat 500e geht mit der Gesamtnote 2,5 als klarer Sieger des Vergleichstests hervor und beweist, dass auch Kleinstwagen ein gutes Sicherheitsniveau bieten können. Er verfügt zum einen über eine zeitgemäße aktive Sicherheitsausstattung (u. a. Notbremssystem, Spurhalteassistent und Müdigkeitswarner), zum anderen schneidet er auch bei den Crashtests ordentlich ab. Kritikpunkte sind die begrenzte Reichweite, die eingeschränkte Konnektivität und der im Testfeld höchste Preis (29.990 Euro).
Weiterlesen
Jeep Avenger mit Mildhybrid-Antrieb
13.11.2023 - Der kleine Avenger hat sich in diesem Jahr zum meistverkauften Jeep-Modell in Deutschland entpuppt. Nach Elektro- und Verbrenner-Antrieb bringt die Stellantis-Marke nun auch noch eine Mildhybrid-Version. Der Avenger e-Hybrid kombiniert dazu den 100 PS (74 kW) starken 1,2-Liter-Dreizylinder-Benziner mit einer 21-kW-E-Maschine, die im automatischen 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe integriert ist sowie einer 48-Volt-Batterie. Für den nahtlosen Übergang zwischen Verbrennungs- und Elektromotor sorgt ein Riemenstartergenerator.
Weiterlesen
Brüsseler Umweltlobby kämpft mit harten Bandagen
11.11.2023 - Es geht um Leben und Tod, seit die Bundesregierung bei der EU im April zugunsten alternativer Kraftstoffe intervenierte. Die e-Fuel-Lobby wolle die Massenelektrifizierung zum Scheitern bringen, erklärte schon damals William Todts, Executive Director bei Transport & Environment (T&E). Seine Organisation, die nicht nur in Brüssel federführend die Elektromobilität festgeschrieben hat, sieht sich nun von der Technologieoffenheit bedroht und kämpft mit harten Bandagen. Neuster Coup ist die Behauptung, Emissionen von e-Fuel-Fahrzeugen seien fünf Mal so hoch wie die von batteriebetriebenen Autos.
Weiterlesen
Mitsubishi Eclipse Cross zum Aktionspreis
06.11.2023 - Angesichts schwindender Nachfrage nach Plug-in-Hybriden in Deutschland bietet Mitsubishi den Eclipse Cross nach dem Ende der staatlichen Förderung nun deutlich günstiger an. Teilnehmende Händler gewähren bis Jahresende einen unverbindlich empfohlenen Aktionsrabatt von 8000 Euro. Dadurch sinkt der Einstiegspreis auf 33.990 Euro (ohne Überführung). Der Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid verfügt über einen 2,4-Liter-Benziner und zwei Elektromotoren. Sie generieren eine Systemleistung von 188 PS (138 kW) und ermöglichen bis zu 45 Kilometer rein elektrisches Fahren. Das ergibt im WLTP-Zyklus einen Normverbrauch von zwei Litern auf 100 Kilometer. Mitsubishi bietet den Eclipse Cross in drei Ausstattungen und in einigen Sondereditionen an. (aum)
Weiterlesen
Rollentausch: Der Superb steht Pate für den Passat
03.11.2023 - Viel Auto, moderne Technik, erschwinglicher Preis, ansprechendes Design – Skoda führt mit dem neuen Superb sein Erfolgsrezept in die vierte Generation. 1,6 Millionen der gehobenen Mittelklassefahrzeuge hat die tschechische VW-Tochter seit 2001 verkauft – vor allem an Kunden, die den Platz, den Komfort und die moderne Technik schätzen. Antriebe und Fahrwerke stammen aus dem Fundus von Volkswagen. Skoda lebt auch von dem Image, die preiswertere Alternative zu VW und Audi zu sein – bei oftmals besserer Verarbeitungsqualität.
Weiterlesen
Über 10.000 Neuzulassungen mehr
03.11.2023 - Die Zahl der Pkw-Neuzulassungen ist im vergangenen Monat gegenüber dem Oktober 2022 gestiegen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, wurden im Oktober 218.959 Neuwagen registerier. Das sind 4,9 Prozent bzw. über 10.000 mehr als im Vorjahr, wobei die privten Anmeldungen etwas stärker zulegten als die gewerblichen. Nach wie vor entfällt aber nur etwas über ein Drittel auf Privathaushalte.
Weiterlesen
Benzinpreis im Oktober deutlich gesunken
02.11.2023 - Der Benzinpreis ist im Oktober im Vergleich zum September deutlich gesunken. Für einen Liter Super E10 mussten die Autofahrer im Monatsmittel 1,813 Euro bezahlen und damit um 7,1 Cent weniger. Das zeigt die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise für den Oktober in Deutschland. Ein Liter Diesel kostete im Oktober 1,819 Euro, das sind 1,3 Cent weniger als im Vormonat.
Weiterlesen
Ratgeber: So kommt das Motorrad gut in den Winterschlaf
30.10.2023 - Das Wetter wird grauer und nasser und vielen Motorradfahrern setzt das Saisonkennzeichen einen Schlussstrich unter das Jahr. Damit die erste Ausfahrt im Frühjahr nicht mit bösen Überraschungen endet, sollten einige Vorbereitungen für die Überwinterung des Zweirads getroffen werden. An erster Stelle dürfte die Batterie stehen, damit die Startversuche im nächsten Jahr nicht gleich ins Leere laufen. Zumindest sollte der Minuspol abgeklemmt werden, damit nicht Kleinverbraucher wie die Uhr den Akku über die lange Standzeit leersaugen. Noch besser ist es natürlich, die Batterie in der Garage alle paar Wochen nachzuladen oder an ein Gerät mit automatischer Erhaltungsfunktion anzuschließen. Gibt es keinen Strom im Winterquartier, sollte Batterie herausgenommen und an einem nicht zu kalten Platz ans Ladegerät angeschlossen werden.
Weiterlesen
Im Rückspiegel: Der Mazda 3 wird 20
29.10.2023 - Der Mazda 3 feiert Geburtstag: Vor 20 Jahren debütierte das Modell im Kompaktsegment und verkaufte sich in vier Modellgenerationen bis heute über sechs Millionen Mal. 1999 begann Mazda mit dem Projekt, den kompakten 323 – anderswo als Familia oder Protegé bekannt – durch eine neue Baureihe mit Schrägheck- und Limousinenversionen zu ersetzen. Beteiligt waren die Mazda-Designzentren in den USA, Deutschland und Japan, die Leitung lag in den Händen von Chefdesigner Hideki Suzuki. 2001 fiel die Entscheidung für den Entwurf von Hasip Girgin aus dem europäischen Designzentrum in Oberursel bei Frankfurt, der ihn im Anschluss sechs Monate lang in Hiroshima verfeinerte.
Weiterlesen
Produktionsstart für den Ford Courier
26.10.2023 - Ford hat im rumänischen Werk Craiova mit dem Bau der neuen Transit- und Tourneo-Modelle der kompakten Courier-Baureihe begonnen. Den Produktionsstart verfolgte auch Premierminister Marcel Ciolacu. Der Courier wird erstmals am Standort gefertigt, an dem auch der Puma vom Band rollt. Das Vorgängermodell stammte aus dem türkischen Werk Yeniköy. Durch die Verlagerung soll die Jahreskapazität von 250.000 auf 272.000 Fahrzeuge gesteigert werden. Für die Produktion ist nach wie vor das Joint Venture Ford Otosan zuständig, das seit knapp zehn Jahren Transit- und Tourneo-Modelle in der Türkei baut.
Weiterlesen
Spritpreise geringfügig gefallen
25.10.2023 - Die Kraftstoffpreise in Deutschland sind gegenüber der Vorwoche leicht gefallen. Die aktuelle Auswertung des ADAC sieht für Diesel einen durchschnittlichen Preis von 1,822 Euro je Liter. Das sind 0,8 Cent weniger als vor sieben Tagen. Der Preis für Super E10 änderte sich mit einem Rückgang um lediglich 0,1 Cent auf im Mittel 1,811 Euro hingegen kaum. Trotz eines Steuervorteils von rund 20 Cent bleibt Diesel damit weiterhin teurer als Benzin. Diese Entwicklung gab es erstmals im März vergangenen Jahres mit Beginn des Krieges in der Ukraine. (aum)
Weiterlesen