Benzin - Aktuelle Meldungen

Public Opening im Zeichen der Antriebsvielfalt
27.01.2023 - Toyota lädt am 4. Februar wieder zum ersten Samstag eines Monats zum Public Opening in seine Fahrzeugsammlung auf dem Gelände der Deutschland-Zentrale in Köln ein. Im Mittelpunkt steht dieses Mal der Multi-Technologieansatz, den der japanische Hersteller auf seinem Weg in eine klimafreundliche Mobilität verfolgt. Neben Hybrid-, Plug-in-Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen befasst sich Toyota auch mit alternativen Kraftstoffen für Benzin- und Diesel-Modelle. Dazu gibt es um 11 Uhr und um 12.30 Uhr jeweils einen Expertenvortrag. Direkt im Anschluss gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Schnittmodelle geben anschaulich Einblicke in technische Details.
Weiterlesen
Praxistest Mercedes GLC 300: Fliegender Teppich
27.01.2023 - Als Mercedes 2008 das Mittelklasse-SUV GLK auflegte, waren die Ansprüche in Sachen Vertrieb aufgrund der schnell steigenden Beliebtheit dieser Klasse hoch. Mittlerweile wurden mehr als 2,6 Millionen Exemplare des 2015 auf GLC umgetauften Erfolgsmodells verkauft. Im vergangen Jahr wurde die dritte Modellgeneration eingeführt, die in der Länge um sechs Zentimeter gewachsen ist. Nach oben geklettert sind allerdings auch die Preise.
Weiterlesen
Fahrbericht Opel GSe: Teilzeitstromer mit Traditionsabzeichen
27.01.2023 - Opel hat eine neue Submarke erschaffen und dafür tief in die Traditionskiste gegriffen. Das Kürzel GSE stand in der Vergangenheit bei Modellen wie Commodore GS/E (1968) oder Monza GSE (1983) für „Grand Sport Einspritzung“ und avisierte sportliche Ableger der jeweiligen Baureihe. Das „e“ meint jetzt – natürlich – electric und soll nach dem Aus der OPC-Linie künftig die elektrifizierten Spitzenmodelle kennzeichnen. Die ersten beiden Vertreter dieser Zunft sind die Plug-in-Hybrid-Varianten von Grandland und Astra. Wobei nur eine wirklich neu ist.
Weiterlesen
Fahrbericht Mitsubishi ASX: Sushi auf Französisch
26.01.2023 - 2020 noch machte aus Tokio die Nachricht die Runde, dass sich Mitsubishi aus Europa zurückziehen wolle. Im Rahmen der Allianz mit Nissan und Renault wolle sich die Marke vor allem auf die südostasiatischen Märkte konzentrieren. Diese Pläne hat das Unternehmen bekanntermaßen inzwischen ad acta gelegt und will nun sein Angebot für die Alte Welt mit Hilfe zweier neuer Modelle auf Renault-Plattform ausbauen. Das erste, der ASX, ist ab März zu haben, das zweite, ein neuer Colt, soll im Herbst auf den Markt kommen.
Weiterlesen
Tanken erneut deutlich teurer
25.01.2023 - Autofahrer müssen beim Tanken erneut deutlich tiefer in die Tasche greifen als in der Vorwoche. Insbesondere Benzin ist nach Marktbeobachtungen des ADAC deutlich teurer geworden. Danach kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,779 Euro, das sind 4,2 Cent mehr als vor einer Woche. Für einen Liter Diesel sind aktuell im Mittel 1,858 Euro zu zahlen. Das sind 2,9 Cent mehr als vor sieben Tagen.
Weiterlesen
Mitsubishi ASX kommt im März
24.01.2023 - Mitsubishi wird den neuen ASX im März zu einem Einstiegspreis von 24.690 Euro auf den Markt bringen. Das mit dem Renault Captur baugleiche Modell wird es als Benziner sowie Mild-, Voll- und Plug-in-Hybrid geben. Das Leistungsspektrum reicht von 91 PS bis 159 PS (67 kW bis 117 kW). Kunden können zwischen den vier Ausstattungsvarianten Basis, Plus, Intro Edition und Top wählen. Die Einstiegsversion wird von einem 1,0-Liter-Benziner angetrieben und verfügt unter anderem serienmäßig über Bi-LED-Scheinwerfer, Tempomat, 17-Zoll-Räder und ein bluetoothfähiges Sieben-Zoll-Infotainment-System sowie zwei USB-Schnittstellen. (aum)
Weiterlesen
Praxistest Volvo V90 Diesel: Sparsames Designobjekt für Individualisten
23.01.2023 - Unter den Automobilherstellern gehört Volvo zu den ersten, die sich politischen Forderungen gebeugt und den Abschied vom Dieselmotor verkündet haben. 2017 war das: Damals verkündete Markenchef Hakan Samuelsson, der inzwischen die von Volvo abgespaltene Marke Polestar leitet, dass man die Entwicklung des Selbstzünders einstelle. Und doch finden sich auch im Modelljahr 2024 noch Dieselmotoren im schwedischen Sortiment. Wir sind einen von ihnen gefahren, im großen Kombi V90.
Weiterlesen
DAT-Report: Die Verkehrswende funktioniert nicht
22.01.2023 - Wird das Auto zum Luxusgut, das sich nur noch wenige leisten können? Diese Befürchtung haben mittlerweile die Hälfte der Pkw-Halter in Deutschland. Dabei sind 77 Prozent der Konsumenten täglich auf das Auto angewiesen, weil der Öffentliche Personennahverkehr an ihrem Wohn- und Arbeitsort schlecht ausgebaut ist. Zu diesen Ergebnissen kommt der DAT-Report 2023. Die Endverbraucherstudie erscheint jährlich und basiert auf einer repräsentativen GfK-Befragung von 4600 privaten Autokäufern und Pkw-Haltern.
Weiterlesen
Vorschau: Wir drücken auf die Tube
20.01.2023 - Wir drücken nächste Woche mit einigen neuen sportlichen Modellen auf die Tube. Opel lädt zur Ausfahrt mit den ersten drei Vertretern seiner neuen Submarke GSe ein. Das Kürzel steht für „Grand Sport electric“ und stellt die Topmodelle der jeweiligen Baureihen dar. Astra GSe und Astra Tourer GSe werden von einem Plug-in-Hybrid mit 225 PS angetrieben, beim Grandland GSe sorgt ein zweiter E-Motor für 300 PS Systemleistung.
Weiterlesen
Der Kat-Klau geht um
20.01.2023 - Die Zahl der in Deutschland gestohlenen Katalysatoren ist auch im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen. Allein die ADAC-Straßenwacht wurde 1038-mal wegen des entwendeten Bauteils gerufen. Der Automobilclub schätzt, dass die Dunkelziffer noch deutlich höher liegt. Vor vier Jahren zählten die Pannenhelfer noch 77 Fälle, 2019 waren es bereits mehr als doppelt so viele. 2020 zählte die Straßenwacht schon 420 Kat-Diebstähle, 2021 waren es 959.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise ziehen wieder an
18.01.2023 - Nach einer kurzen Entspannung haben die Kraftstoffpreise in Deutschland wieder angezogen und liegen auf dem Niveau von vor zwei Wochen. Nach Erhebungen des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel derzeit 1,737 Euro und damit drei Cent mehr als vor einer Woche. Etwas geringer fällt der Anstieg bei Diesel aus: Ein Liter kostet aktuell 1,829 Euro – ein Plus von 1,8 Cent im Wochenvergleich. Hauptursache für die Verteuerung ist nach Einschätzung des Automobilclubs der gestiegene Rohölpreis.
Weiterlesen
Im Saarland ist Super am günstigsten
17.01.2023 - Nach wie vor fallen die durchschnittlichen Kraftstoffpreise je nach Bundesland unterschiedlich aus. Ein Liter Super E10 kostet im Saarland laut ADAC im Schnitt derzeit 1,692 Euro. Damit ist das kleinste Flächenland bei Benzin derzeit das preiswerteste, gefolgt von Bayern, das im Herbst 2022 über Monate hinweg mit Abstand das teuerste Land war. Am tiefsten in die Tasche greifen müssen die Autofahrer in Schleswig-Holstein. Dort liegt der Preis für Super E10 bei 1,784 Euro. Genauso teuer ist Brandenburg.
Weiterlesen