Benzin - Aktuelle Meldungen

Im Rückspiegel: Geländetauglich mit guten Manieren
06.06.2022 - Der Opel Monterey stellt 1992 nach dem Frontera aus dem Vorjahr den zweiten Versuch der Rüsselsheimer dar, dem Geländewagen zivilisierte Manieren beizubringen. Opel zählte dann mit beiden Typen zu den Pionieren einer neuen Fahrzeugklasse, den Crossover-Modellen zwischen Personenwagen und Geländeexperten. Opel beschrieb den Monterey noch in Deutsch als „allradgetriebens Freizeitfahrzeug“. Heute geht es kürzer. Frontera und mehr noch der Monterey gehörten zu den ersten SUV.
Weiterlesen
Kommentar: Einfalt statt Vielfalt
03.06.2022 - Es steht Spitz auf Knopf. Am kommenden Dienstag könnte das Europäische Parlament dem Autofahrer und dem Klima den Krieg erklären. Stimmt das Parlament dem Vorschlag der Kommission zu, muss nur noch der Europäischen Rat nicken und fast jeder Autobesitzer kann in derselben Sekunde mehrere Tausend Euro in den Wind schreiben. Wieder werden wir das Haupt senken und dankbar hinnehmen, dass uns nun die gerechte Strafe fürs Autofahren ereilt. Das muss und unser Beitrag zur Rettung des Klimas allemal wert sein, werden uns die Volksvertreter in Brüssel sagen. Viele werden zustimmen. Denn alle sitzen in der Falle, die da oben und wir hier unten.
Weiterlesen
Praxistest Opel Astra Hybrid 1,6T: Stotterbremse und Kurvenschiene
03.06.2022 - Da ist den Rüsselsheimern schon ein großer Wurf gelungen. Der Astra trägt ein wahrlich fesch geschnittenes Kleid. Das Einstiegsmodell der Generation elf kostet 26.650 Euro, zwei Benzinmotorisierungen und ein Diesel sind im Programm, Spitzenmodell ist jedoch der Astra Hybrid 1,6T, der gleich für wenigstens 38.650 Euro beim Händler steht. Sein Akku reicht laut Werksangabe für mehr als 60 Elektro-Kilometer und kann je nach Leistung des Anschlusses in vier bis sieben Stunden aufgeladen werden. Ein paar Sommertage lang sind wir mit dem Plug-in-Hybriden durchs Rhein-Main-Gebiet gecruist, und meistens hat der teilelektrische Opel auch wirklich Spaß gemacht.
Weiterlesen
Das Klima folgt der Physik und nicht Brüssel
02.06.2022 - Kurz vor der Entscheidung in Brüssel über die Emissionsziele bei Autos sammeln sich die Kräfte, die sich gegen das alleinige Ausrichten auf den reinelektrischen Antrieb wenden. Dazu gehört neuerdings auch eine Gesellschaft von zehn mittelständischen Unternehmen der Energiebrache, die sich für einen möglichst schnellen Markthochlauf von synthetischen Kraftstoffen einsetzen. Heute hat sich die „eFuels GmbH“ mit einem offenen Brief an Brüssel gewandt. Die Unternehmer zeigen sich darin überzeugt, dass eine hohe Mengenverfügbarkeit von e-Fuels in vier bis fünf Jahren möglich ist.
Weiterlesen
Ineos plant auch einen Elektro-Geländewagen
02.06.2022 - Ineos startet in Kürze mit dem Verkauf seines Geländewagens Grenadier. Nun wurde bekannt, dass das Unternehmen auch ein vollelektrisches Fahrzeug plant. Dies verriet Firmenchef Sir Jim Ratcliffe in einem Interview der Reihe „Building the Grenadier“ über die Entwicklung des Offroaders.
Weiterlesen
Synthetische Kraftstoffe für weniger als einen Euro
02.06.2022 - Die auch nach dem Steuerrabatt noch hohen Preise für den Kraftstoff nimmt die „eFuel Allianc“ zum Anlass eine optimistische Perspektive für die Preise der Kraftstoffe aus Kohlendioxid (CO2) und Strom zu entwickelt. Monika Griefahn, die Vorstandsprecherin der Gemeinschaft vieler interessierter Unternehmen von der Mineralölwirtschaft bis zum ADAC, hält auf lange Sicht sogar einen Literpreis von unter einem Euro für möglich. Griefahn verbindet diese Aussage mit der Forderung an Brüssel nach mehr Akzeptanz für synthetischen Kraftstoffe bei den Beschlüssen zu den CO2-Flottenzielen am kommenden Dienstag.
Weiterlesen
Verhalten im unvermeidlichen Urlaubs-Stau
02.06.2022 - Wer zu Pfingsten mit dem Auto in die Ferne schweift, der weiß, was auf ihn auf der Autobahn erwartet: im besten Fall stockender Verkehr, im schlimmsten eine Vollsperrung. Was tun, wenn man mit Familie im Stau steht? Eine unterhaltsame Möglichkeit bietet dieses Jahr die Versicherung Allianz Direct. Sie hat Autofahrer fragen lassen, wie sie sich in einem Stau verhalten. Das im Stau zu überprüfen, kann zu einem Spaß für die ganze Familie werden.
Weiterlesen
Der nächste GLC schafft als PHEV über 100 Kilometer
01.06.2022 - Mercedes-Benz wird den GLC künftig nur noch mit Vier-Zylinder-Benzin- und Dieselmotoren sowie Hybridisierung anbieten. Es wird vier Mild- und drei Plug-in-Hybride geben. Letztere sollen jeweils über eine Normreichweite von über 100 Kilometern verfügen. Die Systemleistung beträgt bis zu 333 PS (245 kW) und maximal 750 Newtonmeter. Mercedes-Benz verspricht zudem eine erhöhte Offroad-Kompetenz, zu der unter anderem die Screen „transparente Motorhaube“ gehört. Optional wird es auch Hinterachslenkung mit einem Winkel bis 4,5 Grad in beide Richtung geben. Neu ist auch ein spezielles Anhänger-Menü mit Rangierhilfe und spezieller Navigationsführung für den Gespannbetrieb.
Weiterlesen
Fiat in Europa ab 2027 nur noch elektrisch?
01.06.2022 - Fiat will offenbar früher als bislang angekündigt aus dem Verbrennungsmotor aussteigen. Das ließ Fiat-Chef Olivier François jetzt in einem Interview mit der Fachzeitschrift „Auto Motor und Sport“ anklingen. Das Unternehmen hatte erst vor wenigen Tagen angekündigt, dass die Marke in Großbritannien ab dem 1. Juli nur noch Elektro- und Hybridmodelle verkaufen werde. Jetzt deutete der Fiat-Chef an, dass Fiat in ganz Europa Fiat-Modelle nur noch wenige Jahre mit Benzin- oder Dieselmotor verkaufen werde.
Weiterlesen
Vorstellung Lexus RX: Turbo für den Hybrid
01.06.2022 - Irgendwann hat dann wohl doch der Mut gefehlt. Der neue Lexus RX, dessen Vorgänger sich seit 1998 mehr als 3,5 Millionen Mal weltweit verkauft hat, kommt zwar mit drei elektrifizierten Antrieben auf den Markt, eine vollelektrische Version wird aber vermutlich erst mit der nächsten Generation zu den Händlern rollen. Die fünfte Auflage des Premium-SUV kommt gegen Ende des Jahres als Plug-in-Hybrid mit 65 Kilometern Reichweite, als Vollhybrid und als Premiere mit einem Turbo-Hybrid zu den Kunden.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise zogen zum Monatsende noch einmal kräftig an
01.06.2022 - In den letzten Tagen vor der heutigen Energiesteuersenkung haben die Kraftstoffpreise noch einmal kräftig angezogen. Dies zeigt eine aktuelle Auswertung des ADAC. Danach ist der Preis für einen Liter Super E10 binnen einer Woche um 6,1 Cent gestiegen und kostete gestern im bundesweiten Mittel 2,151 Euro. Auch der Preis für Dieselkraftsoff ist zum Monatsende deutlich nach oben gegangen. Ein Liter kostete im Schnitt 2,044 Euro – das waren fünf Cent mehr als in der Vorwoche.
Weiterlesen
60 Jahre Motoren aus Köln: Ford liefert alles von 40 PS bis V12
31.05.2022 - Mit einem 1,2-Liter-V4 mit 40 PS für den Taunus 12 M begann am 1. Juni 1962 die Motorenproduktion von Ford in Köln. Mehr als 28 Millionen Motoren sind in den vergangenen 60 Jahren dort gebaut worden: Von drei bis zwölf Zylindern, von einem bis sechs Litern Hubraum und mit einer Leistung von 40 bis 725 PS, darunter auch Antriebe für Aston Martin und James Bond.
Weiterlesen