Benzin - Aktuelle Meldungen

Dieselpreis nur knapp unter dem Höchstwert vom Montag
12.01.2022 - Der Preis für Diesel zieht weiter an. Nach Marktbeobachtungen des ADAC kostet Diesel im bundesweiten Mittel derzeit 1,585 Euro je Liter. Das sind 2,3 Cent mehr als in der Vorwoche. Gleichzeitig blieb der Preis damit nur um 0,1 Cent unter dem Allzeithoch vom vergangenen Montag: Am 10. Januar 2022 kostete der Kraftstoff im bundesweiten Mittel mit 1,586 Euro so viel wie nie zuvor.
Weiterlesen
Vorstellung Citroën C5 Aircross: Die Kurven sind verschwunden
12.01.2022 - Nach vier Jahren und 260.000 produzierten Exemplaren bringt Citroën eine Neuauflage des C5 Aircross auf den Markt, die über das übliche Facelift hinausgeht. Mit dem überarbeiteten Modell beginnt eine neue Designsprache. Die kurvigen Formen des bisherigen Aircross weichen einer ausdrucksstärkeren und geglätteten Linienführung mit der unter anderem die Frontpartie nun optisch breiter wirkt. Dazu tragen auch das neugestaltete Markenlogo und die V-förmige LED-Signatur des Tagfahrlichts bei. Das Heck wurde ebenfalls vollständig neugestaltet, und zudem spendierten die Kreativen in Paris dem C5 Aircross neue Leichtmetallräder und Lackierungen.
Weiterlesen
Fahrbericht Mercedes-AMG SL 55 und SL 63: Der Sprung nach vorn
12.01.2022 - „Überlegenheit auf dem Boulevard“ lautete die Überschrift unseres letzten Fahrberichts über einen Mercedes SL. Das war vor fünf Jahren, als die Vorgängergeneration – mit komfortablem ABC-Fahrwerk und Klappdach – letztmals überarbeitet wurde. Jetzt gibt es einen neuen SL, und der will nicht nur auf dem Boulevard, sondern auch auf Pässen und Rennpisten reüssieren.
Weiterlesen
Praxistest Dacia Duster TCe 150: Flotter voran mit Abzügen in der B-Note
10.01.2022 - Verspricht ein Renault mehr Prestige als ein Dacia? Tatsache ist, dass der Duster in Russland und Südamerika mit der Renault-Raute an Frontgrill und Lenkrad verkauft wird, klassisches Brand-Engineering also. Nach wie vor ist der Dacia Duster das günstigste SUV auf dem deutschen Markt. Gerade hat er ein Facelift hinter sich und es gibt ihn mit einer neuen Antriebsvariante.
Weiterlesen
Praxistest Kia Sorento PHEV: Lounge-Erlebnis mit Umweltabzeichen
09.01.2022 - Nach Diesel und Hybrid-Benziner fährt Kias SUV-Flaggschiff nun auch mit Plug-in-Hybrid-Antrieb, der den gewichtigen Brocken zum säuselnden Riesen mit Umweltabzeichen werden lässt. Die elektrische Reichweite des 265 PS (195 kW) starken Topmodells ist zwar deutlich vor den angegebenen 57 Kilometern entfernt, doch auch als Hybridfahrzeug lässt sich der Zweitonner durchaus sparsam bewegen. Dazu gibt es ein hochwertiges Interieur plus luxuriöser Ausstattung, die sich sogar unter hochpreisigen Wettbewerbern sehen lassen kann – inklusive einer Funktion, auf die sämtliche Premium-Platzhirsche bis heute nicht gekommen sind.
Weiterlesen
Praxistest Cupra Formentor 2.0 TDI: Gelungene Synthese
07.01.2022 - „Schickes Auto“, bemerkt der angehende Abiturient im Vorbeigehen auf dem Bahnhofsvorplatz. Er steht mit seiner Meinung nicht alleine da. Keine Frage: Der Cupra Formentor, das erste eigenständige Modell der Seat-Performancemarke, ist optisch ein gelungener Wurf. Der Hersteller will seine erste Eigenkreation gerne auch als „Synthese aus SUV und Sportcoupé“ (viertürigem, Anm. d. Red.) verstanden wissen. Das spiegelt sich durchaus im Design wieder.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise legen um dreieinhalb Cent zu
05.01.2022 - Für Kraftfahrer hat das neue Jahr erwartungsgemäß mit weiter steigenden Spritpreisen begonnen. Wie die Wochenauswertung des ADAC zeigt, kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,648 Euro. Das entspricht einem Anstieg von 3,5 Cent im Vergleich zur Vorwoche. Ein Liter Diesel kostet aktuell an den Zapfsäulen im Bundesschnitt 1,562 Euro – was ebenfalls einen Anstieg von 3,5 Cent im Wochenvergleich bedeutet.
Weiterlesen
Benziner und Diesel weiter auf dem Rückzug
05.01.2022 - Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland sind im vergangenen Jahr um 10,1 Prozent auf 2,62 Millionen Einheiten zurückgegangen. 65,4 Prozent (minus 6,5 Prozent) der Neuwagen wurden gewerblich und 34,6 Prozent (-16,3 %) privat zugelassen. Für den letzten Monat des Jahres weist die Statstik des Kraftfahrt-Bundesamtes 227.630 Neuzlassungen auf, 26,9 Prozent weniger als im Dezember 2020.
Weiterlesen
Mineralölunternehmer nennen T
04.01.2022 - Als unseriös weist jetzt Elmar Kühn, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbands mittelständischer Mineralölunternehmen UNITI, einen Bericht von Transport & Environment (T&E) aus dem Dezember zurück. Darin hatte die grüne Lobbyorganisation das Emissionsverhalten synthetischer Kraftstoffe negativ beurteilt. Aus Sicht der Mineralölunternehmen lassen die T&E-Tests keine Aussagen über e-Fuels zu, denn bei den untersuchten Kraftstoffen habe es sich nicht um solche gehandelt. Ein von der Lobbyorganisation zitiertes Prüflabor habe sich inzwischen von der T&E-Interpretation distanziert, so UNITI.
Weiterlesen
Fahrbericht Toyota GR 86: Puristisch und leichtfüßig
02.01.2022 - Er ist ein ungewöhnliches Kooperationsprojekt, der kompakte, gemeinsam von Toyota und Subaru entwickelte Sportwagen: Seit 2012 bedienen Toyota GT86 und Subaru BRZ eine vorwiegend junge Kundschaft mit einem hinterradgetriebenen 2+2-Coupé, das sich durch ein ungewöhnlich puristisches Konzept auszeichnet. Wir konnten das Nachfolgemodell des Toyota GR 86 vor dem für April 2022 geplanten Europa-Start in den USA bereits ausgiebig testen. Der Subaru wird in Europa zukünftig leider nicht mehr angeboten, während Toyota den GR86 so lange hier verkaufen wird, wie es gestrenge EU-Regulierer gestatten. Das könnten nur noch rund zwei Jahre sein, was schade wäre.
Weiterlesen
31.12.2021 - Schon in der ersten Woche des neuen Jahres werden erste Autoneuheiten aufgefahren. Zu verdanken ist das der CES in Las Vegas, die sich immer mehr von einer Messe für Haushalts- und Unterhaltungselektronik zu einer Schau der zunehmend digitalisierten Autobranche wandelt. Ein Highlight dürfte der Versuchsträger EQXX von Mercedes-Benz sein. Das Fahrzeug will nichts weniger als das effizienteste aller Elektroautos sein und eine Reichweite von 1000 Kilometern haben – dank leistungsstarker Batterie und ausgefeilter Aerodynamik. Noch schwebt aber über allem Omikron. Viele Unternehmen haben bereits kurzfristig ihre Teilnahme abgesagt und werden ihre Pressekonferenzen ins Internet verlagern.
Weiterlesen
30.12.2021 - Erst T-Roc, dann T-Cross und nun T-Aigo, pardon, Taigo: Volkswagen spielt weiter auf der SUV-Klaviatur und bringt als erster Hersteller ein Schrägheck-SUV (merke, ein Coupé ist dem Wortsinn nach ein Zweitürer) ins Kleinwagensegment. Basis für den in Brasilien entwickelten Neuzugang ist der T-Cross, dort heißt der Neuzugang Nivus.
Weiterlesen