Benzin - Aktuelle Meldungen

75 Jahre Sportlichkeit im Zeichen des Skorpions
18.10.2024 - Als Carlo Abarth 1949 sein eigenes Unternehmen gründete, wählte er sein Sternzeichen als Wappen, den Skorpion. Auch heute noch, 75 Jahre später, tragen die besonders sportlichen Ableger von Fiat-Modellen noch das Markenzeichen in den Farben Rot, Gelb und Schwarz.
Weiterlesen
Der ultimative Alpine
16.10.2024 - Ultime (frz. = ultimativ) nennt Alpine die bislang stärkste Serienversion des A 110 R und der Markengeschichte überhaupt. Der 1,8-Liter-Turbobenziner leistet bei 6000 Umdrehungen in der Minute 345 PS (254 kW) und stellt ab 3000 Touren ein maximales Drehmoment von 420 Newtonmetern zur Verfügung. Das sind 80 Nm mehr als beim bisherigen Topmodell. Damit beschleunigt der A 110 R Ultime dank Sechs-Gang-Doppelkupplungsgetriebe und Launch Control in 3,8 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Kleinserie ist auf 110 Exemplare limitiert und alle für Deutschland vorgesehenen Fahrzeuge sind bereits vergeben.
Weiterlesen
Nord-Süd-Gefälle an den Tankstellen
15.10.2024 - Die aktuelle ADAC-Auswertung der Kraftstoffpreise in den 16 deutschen Bundesländern zeigt derzeit ein Nord-Süd-Gefälle. Kraftfahrer im Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg können sich gegenwärtig über die bundesweit niedrigsten Kraftstoffpreise freuen, während es im Norden am teuersten ist. Mit durchschnittlich 1,636 Euro je Liter Super E10 ist Benzin im Saarland um acht Cent preiswerter als in Schleswig-Holstein und Hamburg, wo der Sprit im Mittel 1,716 Euro kostet. Auch mit Diesel können die Autofahrer im Saarland aktuell ihre Tanks am günstigsten nachfüllen. Ein Liter kostet dort 1,550 Euro, während er in Mecklenburg-Vorpommern mit 1,615 Euro im Schnitt sechseinhalb Cent teurer ist. (aum)
Weiterlesen
Günstigerer Einstieg beim Fiat Doblò
15.10.2024 - Mit Einführung des neuen Modelljahrgangs erweitert Fiat das Programm beim Doblò um den Easy Pro. Die ausschließlich als Kastenwagen mit kurzem Radstand sowie Sechs-Gang-Handschaltung lieferbare Basisversion des Lieferwagens wird zu Preisen ab 22.253 Euro (brutto) angeboten. Neben dem 110 PS (81 kW) starken Benziner ist ein Turbodiesel mit 102 PS (75 kW) für 24.038 Euro verfügbar. (aum)
Weiterlesen
Jeder dritte E-Autofahrer wechselt zurück zum Verbrenner
15.10.2024 - Der Umstieg der Bundesbürger auf Elektroautos ist nach dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie Ende 2023 extrem ins Stocken geraten. Nur 3,9 Prozent aller Fahrzeugwechsel von Juli bis September 2024 stiegen Privatpersonen, die bislang ein Auto mit Verbrennungsmotor hatten, auf einen Pkw mit reinem Elektroantrieb um. Das ist das Ergebnis des E-Barometers der HUK-Coburg-Versicherung, das heute veröffentlicht wurde.
Weiterlesen
VW Tayron: Neues Zugpferd für Familie und Freizeit
09.10.2024 - VW bringt demnächst ein neues SUV-Modell auf den Markt: den Tayron. Wobei, so richtig neu ist er nicht, wird die gestreckte Tiguan-Version Allspace in China doch bereits seit 2018 unter diesem Namen angeboten. Der Nachfolger des wahlweise Fünf- oder Siebensitzers soll nun auch in Europa unter dieser Bezeichnung als eigenständiges Modell die Brücke zwischen Tiguan und Touareg schlagen. Doch noch lässt es auf sich warten. Im März kommenden Jahres sollen die ersten Exemplare beim Händler stehen. Bestellungen werden aber schon jetzt entgegen genommen.
Weiterlesen
Fahrbericht Opel Grandland: Angenehme Reise
09.10.2024 - Der „große Opel“ war immer etwas Besonderes: Technisch auf der Höhe der Zeit, geräumig, erschwinglich, attraktiv. Das ist beim Grandland nicht anders. Designed, entwickelt und gebaut in Deutschland, schickt Opel die zweite Generation des SUV um einiges gewachsen in das Werben um die Kunden. Das 4,65 Meter lange Auto soll nun Firmenwagenfahrer und Familienväter gleichermaßen begeistern. Nicht nur in der Länge (plus 17 Zentimeter) auch optisch hat der Grandland II deutlich gewonnen: Statt Chromschmuck trägt der neue Opel aus Zwickau ein paar scharfe Bügelfalten im Blechkleid. So etwas zu fertigen kann nicht jedes Autowerk. Er steht auf 19 oder 20 Zoll großen Rädern satt auf der Straße.
Weiterlesen
Sprunghafter Preisanstieg an den Zapfsäulen
09.10.2024 - Angesichts des Krisenherdes in Nahost war es nur eine Frage der Zeit, bis die Kraftstoffpreise nach wochenlangem Sinkflug wieder nach oben steigen. Der ADAC meldet gegenüber der Vorwoche eine „sprunghafte“ Verteuerung von Benzin um 4,2 Cent und von Diesel um 5,5 Cent pro Liter. Der Preis für Super E10 liegt demnach im bundesweiten Mittel aktuell bei 1,673 Euro. Diesel kostet im Schnitt bei 1,584 Cent.
Weiterlesen
Mit dem offenen Mini in den Frühling
09.10.2024 - Im Februar, rechtzeitig vor dem Frühjahr, bringt Mini das neue Cooper Cabrio auf den Markt. Das elektrisch betätigte Faltdach des Viersitzers benötigt 18 Sekunden zum Öffnen und schließt noch etwas schneller. Beides klappt auch während der Fahrt bei Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h. Das Verdeck, das es statt in Schwarz auch in Grau mit Union-Jack-Motiv gibt, verfügt zusätzlich noch über eine Schiebedachfunktion mit bis zu 40 Zentimeter großer Öffnung. Motorenseitig haben Kunden die Wahl zwischen drei 2,0-Liter-Benzinern ab 163 PS (120 kW). Nähere Leistungsangaben zum Topmodell JCW machte Mini dabei noch nicht.
Weiterlesen
Land Rover Defender: Mit der Ikone nach Sylt
07.10.2024 - Sonnenschein und brabbelnder V8-Sound an der Hamburger Binnenalster: Perfekte Bedingungen, um an diesem klaren Morgen einen Roadtrip von der Hansestadt über Sankt Peter-Ording nach Sylt zu starten. Vor uns liegt die Nordsee, windgepeitschte kilometerlange Strände und das Versprechen eines echten Abenteuers auf vier Rädern. So in etwa muss es auch vor über 75 Jahren am Sandstrand von Red Wharf Bay auf der walisischen Insel Anglesey gewesen sein, als Maurice Wilks hier seine erste Skizze vom Defender zeichnete.
Weiterlesen
Erste Messungen an einer Turboprop mit synthetischem Kraftstoff
06.10.2024 - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) und der deutsche Flugzeughersteller Deutsche Aircraft haben erstmals beide Triebwerke des DLR-Forschungsflugzeugs D328 Uplift mit 100 Prozent synthetischem Kraftstoff getestet und Emissionsmessungen am Boden vorgenommen. Es handelte sich um die weltweit ersten Überprüfungen an einer Turboprop-Maschine, die mit synthetischem, aromatenfreiem und strombasierten Power-to-Liquid-Kraftstoff (PtL) betrieben wurde. Flugversuche für Emissionsmessungen in der Luft mit den DLR-Forschungsflugzeugen D328 Uplift und Falcon 20E sind für diesen Monat geplant.
Weiterlesen
Der Ram 1500 setzt Maßstäbe
02.10.2024 - Zwar haben die traditionellen Achtzylinder ausgedient, die großen amerikanischen Pick-ups belieben aber nach wie vor in Europa imposante Erscheinungen. Dodge hat jetzt den neuen Ram 1500 vorgestellt, den ein neuer 3,0-Liter-Benziner antreibt und der in vielen Punkten Maßstäbe im Segment setzt. Der Verbrenner liefert in der Standardversion 420 PS (309 kW) und 636 Newtonmeter Drehmoment. Die „High Output“-Version bringt 120 PS (88 kW) und 70 Nm mehr mit. Als Basismotorisierung gibt es alternativ noch einen 3,6-Liter-V6 mit 305 PS (224 kW) und 364 Nm. Alle drei sind mit einem Acht-Gang-Automatikgetriebe verbunden. Der vollelektrische Ram REV soll in etwa einem Jahr folgen und mit einer ungewöhnlich hohen Anhängelast aufwarten.
Weiterlesen