08.12.2021 - Die 18-jährige Jana Diser aus Nordrhein-Westfalen ist „Heldin der Straße“ des Monats Oktober. Goodyear und der Automobilclub von Deutschland (AvD) zeichneten die Schülerin für ihre Hilfe bei einem Verkehrsunfall aus.
07.12.2021 - Erfolgskonzepte auf andere Baureihen zu übertragen, ist in der Automobilbranche gängige Praxis. Bei Motorrädern funktioniert das ebenfalls prächtig. Ein weiteres Beispiel dafür liefert jetzt Ducati. Die zu Audi gehörenden Italiener aus dem Mailänder Industrieviertel Borgo Panigale strippen nach der Panigale V4 jetzt auch die Panigale V2. Das Ergebnis heißt in beiden Fällen Streetfighter und ist eine minimal abgespeckte, weitgehend entkleidete Variante besagter Superbikes.
30.10.2021 - Dieser Tage ist oft vom „Dieselprivileg“ zu hören, das eine wie auch immer zusammengesetzte künftige Regierung doch bitte abschaffen solle. Gemeint ist damit die steuerliche Begünstigung des Selbstzünder-Kraftstoffes gegenüber Benzin. Sollen sie doch, mag da der Fahrer eines Jaguar F-Pace D300 denken. Wer mindestens 70.000 Euro für sein Diesel-SUV hingelegt hat, steckt mit Freuden auch ein paar Cent mehr pro Liter in den Tank. Weiß er doch, dass die wahren Privilegien seines noblen Gefährts weder steigende Kosten noch dieselhysterische Ideologen schmälern können.
29.10.2021 - Weil er sich um einem schwer gestützten Radfahrer gekümmert hat, ist Peter Hoffmann aus Trier von Goodyear und dem Automobilclub von Deutschland zum „Held der Straße“ der Monate Juli und August ernannt worden. Der 35-Jährige hatte im Juni beim Joggen den Verletzten entdeckt, sofort einen Notruf abgesetzt und Erste Hilfe geleistet.
21.10.2021 - Diesmal wird alles anders: Nachdem Mercedes für den ersten Kleintransporter Citan als schnell und lieblos zurechtgedengelte Renault Kangoo-Kopie massive Kritik einstecken musste, waren die Stuttgarter bei der Neuauflage diesmal von Anfang an mit Knowhow und Herzblut dabei. Ob Design, Interieur, Fahrwerksabstimmung oder Ausstattungen, überall konnten die Schwaben bei ihrer erneuten Zusammenarbeit mit „dem Entwicklungspartner“ die eigenen Duftmarken setzen. Einstanden ist so nicht nur ein echter Mercedes, sondern erstmals auch ein ernstzunehmender Konkurrent für den Platzhirsch VW Caddy.
15.10.2021 - Jetzt erst recht. Nach dem Flop mit dem ersten Renault Kangoo-Klon Citan hat Mercedes-Benz in die Entwicklung der Neuauflage von Anfang an Knowhow und Herzblut eingebracht. Herausgekommen ist nun ein echter Mercedes und ernstzunehmender Konkurrent für Marktführer VW Caddy.
05.10.2021 - Nach seiner jüngsten Überarbeitung tritt der Discovery Sport, die Geländewagen-Mittelklasse von Land Rover, weiter in bewährter Gutsherrenart auf. Bloß keine allzu gravierenden Veränderungen an Front und Heck, warum einen Siegertypen in neue Kleider stecken, wenn der aktuelle Anzug noch perfekt sitzt und keinerlei Falten schlägt? Sanft gestreichelt haben die Designer die Frontpartie, die wesentlichen Erneuerungen finden bei den inneren Werten und unter der Motorhaube statt.
04.10.2021 - Zeitgleich mit der – wegen der Pandemie um eineinhalb Jahre verschobenen – Premiere des jüngsten James-Bond-Films „Keine Zeit zu sterben“, bringt der Stuttgarter Motorbuch-Verlag jetzt den Band „James Bond 007 – Ein Bond ist nicht genug“ auf den Markt. Es handelt sich dabei bereits um das zweite Werk von Autor Siegfried Tesche, das sich mit den Fahrzeugen beschäftigt, die neben dem britischen Geheimagent, seinen Widersachern und den Damen an seiner Seite, eine wichtige Rolle in den bislang 25 Filmen spielten.
25.09.2021 - Hercules, Kreidler, Zündapp und Maico – das waren in den 70er- und 80er-Jahren die angesagtesten deutschen Zweiradmarken bei Jugendlichen. Die Namensrechte von Kreidler und Zündapp sind längst in chinesischer Hand, Motocross-Maschinen von Maico werden nur noch in Eigenregie von einem Händler gebaut, und der Name Hercules findet sich heute nur noch auf Fahrrädern und Pedelecs. Letztere spielen im Buch von Leo Keller über den traditionsreichen Nürnberger Zweiradhersteller aber keine Rolle mehr. Sein bildreicher Rückblick endet mit der Schließung von Entwicklung und Fertigung im Jahr 2005.
25.08.2021 - Wann ist die Zeit angemessener als zu einem Geburtstag, in der Vergangenheit zu stöbern, vor allem, wenn das stattliche Alter von 110 Jahren erreicht wurde? Alfa Romeo feiert dieses Jubiläum gerade und legt sich und den besonders sportiven Kunden ein bemerkenswertes Geschenk auf den Gabentisch. Die ohnehin schon überaus potent motorisierte Sportlimousine Giulia schmückt künftig und in einer auf 500 Exemplare limitierten Serie das Traditionskürzel GTA. Die drei Buchstaben, sie stehen für Gran Turismo Alleggerita, haben bereits in den 1960er-Jahren mit der Giulia Sprint in den Motorsport-Arenen für Aufsehen gesorgt: Jetzt bekommt die aktuelle Baureihe eine neue Krone aufgesetzt.
29.07.2021 - Damit der Marke kein Kuckuckskind untergeschoben werden kann, gibt es bei Bugatti seit 2020 das Programm „La Maison Pur Sang“ (Vollblut). Wohl kaum legt sich jemand einen der mehrere Millionen Euro teuren Supersportwagen als täglich fahrbaren Untersatz zu, um damit zur Arbeit zu fahren. Ein Bugatti ist eine Geldanlage und für manchen besonders wohlhabenden Eigner ein Sammlerstück.
25.07.2021 - Im Gegensatz zu Deutschland liegt die Corona-Inzidenz in den USA mit 68 (Juli 2021) immer noch bedenklich hoch, dennoch sind in den meisten Bundesstaaten inzwischen die gewohnten Freiheiten zurückgekehrt. So auch in Kalifornien, wo im Küstenstädtchen Monterey - zwei Autostunden südlich von San Francisco – nach einem Jahr Pandemie-Pause vom 6. bis zum 15. August die legendäre „Monterey Car Week“ stattfinden soll.