17.03.2025 - Auch wenn in Deutschland und den meisten anderen europäischen Ländern das Fahren im Offroad-Terrain nicht gestattet ist, scheinen für Reisemobile andere Regeln zu gelten. Wie sonst ließe sich die ständig wachsende Zahl von Angeboten mit Allradantrieb erklären? Kaum eine Caravaning-Messe vergeht, ohne dass nicht gleich einige dieser speziellen Mobile Premiere feiern. Hymer hat im vorigen Herbst den ML-T 570 Crossover an den Start gebracht. Der rollt als Teilintegrierter auf dem 4x4-Sprinter von Mercedes und kostet 156.900 Euro.
16.03.2025 - Rund 2,5 Millionen Verkehrsunfälle gab es im vergangenen Jahr in Deutschland. Entsprechend hoch ist die Wahrscheinlichkeit, an einem Unfall beteiligt zu sein oder als erster an einem Unfallort einzutreffen. In beiden Fällen heißt es zunächst einmal, möglichst die Ruhe zu bewahren und überlegt zu handeln, rät die Gesellschaft für Technische Überwachung.
14.03.2025 - Wer Kinder in seinem Auto mitnimmt, trägt die Verantwortung für deren Sicherheit. Wer die gesetzlichen Vorschriften missachtet, gefährdet nicht nur die Gesundheit des kleinen Mitfahrers, sondern riskiert auch ein Bußgeld von 60 Euro sowie einen Punkt in Flensburg. Der Gesetzgeber schreibt vor, dass Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren oder einer Körpergröße von 1,50 Meter einen geeigneten Sitz nutzen müssen.
12.03.2025 -
In einem Jahr, in dem fünf der sechs Baureihen erneuert worden sind, hat Porsche 2024 nahezu das Rekordergebnis des Vorjahres erreicht. Der Konzernumsatz ging lediglich um ein Prozent auf 40,1 Milliarden Euro zurück. Somit konnte Porsche den Rückgang der Verkaufszahlen nahezu ausgleichen. Dies gelang durch einen höheren Anteil an Individualisierungen und eine verbesserte Preispositionierung der neu eingeführten Produkte. Der Sportwagenhersteller setzte im vergangenen Jahr 310.718 Fahrzeuge ab. Das sind 10.500 Einheiten bzw. drei Prozent weniger und ist vor allem der Marktsituation in China geschuldet. Bestseller war der Cayenne mit 102.889 Exemplaren vor dem Macan (82.795) und dem 911 (50.941).
11.03.2025 -
Autonome Fahrzeuge sollen für den öffentlichen Nahverkehr der Zukunft eine wichtige Rolle spielen. Gemeinsam mit dem Partner We Ride treibt Renault die Entwicklung aktuell voran. In dieser Woche sind testweise zwei autonom fahrende elektrische Minibusse auf einer 2,2 Kilometer langen Strecke in Barcelona unterwegs. Im französischen Valence ist ab Juli die Einführung eines kommerziellen Dienstes mit Shuttle-Fahrzeugen der Autonomiestufe 4 geplant. Die Testphase läuft noch bis 19. April.
07.03.2025 - Volkswagen feiert 75 Jahre Bulli. Am 8. März 1950 fuhr der erste Transporter – kurz T 1 genannt – in Wolfsburg vom Band. Ab 1956 wurde der legendäre Transporter in Hannover produziert. Inzwischen wurden mehr als 12,5 Millionen Exemplare gebaut. Aktuell wird die Baureihe in der siebten Generation produziert.
07.03.2025 - Auch im Februar, wie schon im Januar, wurden weniger neue Pkw angemeldet als im Vergleichsmonat des Vorjahres. Das Kraftfahrt-Bundesamt meldet 203.434 Neuzulassungen, das sind 6,4 Prozent weniger als vor einem Jahr. Nach wie vor entfällt der Großteil (67,5 Prozent) auf gewerbliche Halter.
03.03.2025 - Mangels Nachfrage schließt H2 Mobility Ende des Monats elf kleinere Wasserstoff-Tankstellen mit 700-Bar-Technik für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Weitere elf Stationen wollen bis Ende Juni folgen. Das Unternehmen will sich in Zukunft vor allem auf die Versorgung von Transportern, schweren Lastwagen und Bussen konzentrieren, für deren Betankung andere Anforderungen gelten. Hier soll in Zukunft stärker investiert werden. H2 Mobility ist nach eigen Angaben mit mehreren Marktteilnehmern im Gespräch, um zumindest einen Teil der Pkw-Stationen zu erhalten.
01.03.2025 - Als erster Hersteller der Branche setzt Riese & Müller ab sofort Mehrwegverpackungen für den europaweiten Versand von E-Bikes ein. Das Mehrweg-Konzept wurde im Vorfeld mehrere Monate lang getestet. Zum Einsatz für den Fahrradversand an die über 1000 Händler kommen Boxen aus Kunststoff, die bis zu 30-mal wiederverwendet werden können. Im Vergleich zu herkömmlichen Verpackungen können so über 70 Prozent CO2 und bis zu 210 Kilogramm Kartonage über den gesamten Lebenszyklus einer einzelnen Transportbox eingespart werden.
26.02.2025 - Mit der morgigen „Weiberfastnacht“ beginnt die Faschings- bzw. Karnevalssaison und erreicht am Rosenmontag und Faschingsdienstag ihren Höhepunkt, bevor am Aschermittwoch alles erst einmal wieder vorbei ist. Die „fünfte Jahreszeit“ bringt aber auch einige Einschränkungen für Autofahrer mit sich. Strecken werden für Karnevalszüge häufig weiträumig abgesperrt und es werden vielfach temporäre Parkverbote eingerichtet. Dazu kommen verstärkte Sicherheitsvorkehrungen. Der Automobilclub von Deutschland empfiehlt betroffenen Anwohnern sowie Besuchern, sich möglichst ohne Auto vor Ort zu bewegen.
24.02.2025 -
MAN hat im Werk Nürnberg mit der Produktion des 13-Liter-Dieselmotors D30 begonnen. Es handelt sich um die letzte Generation von Dieselmotoren. Sie wurde von den Marken der VW-Lkw-Sparte Traton gemeinsam entwickelt. Bei MAN wird er in den 40-Tonner-Sattelzugmaschinen TGX und TGS eingesetzt. Bis zu 50.000 Stück können im Jahr gebaut werden. Der Bus- und Lkw-Hersteller investierte dafür rund 220 Millionen Euro in das Werk sowie 30 Millionen Euro für die dazugehörige Kurbelwellenfertigung in Salzgitter.
19.02.2025 - Mahle hat einen ersten Serienauftrag für ein neues, hochleistungsfähiges Kühlmodul im Bereich Megawatt-Laden erhalten. Es wird wird in Schnellladesäulen für elektrische Nutzfahrzeuge eingebaut. Kunde ist ein europäischer Kabelhersteller und Ausstatter von Megawatt-Charging-Systemen (MCS). Für ihn waren besonders die Leistung und Kosteneffizienz des Kühlmoduls ausschlaggebend.