CO2-neutral - Aktuelle Meldungen

Fuso eCanter: Lokal emissionsfreier Frachter aus Portugal
22.05.2023 - Der Lastwagenhersteller Fuso will mit einem neuen Angebot von der Elektrifizierung der Flotten profitieren: Jetzt startet die Europa-Produktion einer neuen Variante namens Next Generation eCanter, die auf dem Dauerbrenner Canter basiert. Gebaut werden die E-Laster im portugiesischen Tramagal, wo schon seit 1980 klassisch angetriebene Canter vom Band laufen. In Japan wird die Baureihe, die unter Lkw-Freunden einen gewissen Kultcharakter genießt, schon seit 60 Jahren produziert.
Weiterlesen
Studie: Flüssige Energieträger bleiben unverzichtbar
11.05.2023 - Deutschland bleibt auch in Zukunft auf flüssige Energieträger angewiesen. Das ist das zentrale Ergebnis einer Studie, die Dr. Michael Bräuninger, Professor an der Universität Hamburg und Partner des Wirtschaftsforschungsinstituts Economic Trend Research (ETR), im Auftrag der Verbands der mittelständischen Mineralölunternehmen Uniti erstellt hat. Um die Klimaziele zu erreichen, sollte die Politik daher den Hochlauf flüssiger synthetischer Energieprodukte unterstützen.
Weiterlesen
Mahle reduziert CO2-Ausstoß
11.05.2023 - Der Mahle-Konzern hat im vergangenen Jahr den CO2-Ausstoß aus der Nutzung fossiler Energieträger und zugekauftem Strom gegenüber dem 2021 um zwölf Prozent gesenkt. Dies geht aus dem Nachhaltigkeitsbericht des Stuttgarter Automobilzulieferers hervor. Das Unternehmen hat sich außerdem zum Ziel gesetzt, den CO2-Ausstoß für die großen Bereiche Lieferkette und Produktnutzung bis zum Ende des Jahrzents um 28 Prozent zu reduzieren. Ab 2040 will Mahle in seiner Produktion CO2-neutral sein.
Weiterlesen
Schutz vor Hackern und Viren beim autonomen Fahren
03.05.2023 - Der TÜV Süd hat 2022 seinen Umsatz gesteigert und will auch in diesem Jahr weiter wachsen. 2,9 Milliarden Euro hat das Unternehmen eingenommen, 7,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Alle drei Geschäftsbereiche, Industry, Mobility und Certification sind gewachsen. Sie trugen zu jeweils rund einem Drittel zum Umsatz bei. Im Bereich Mobility wurden 6,1 Millionen Hauptuntersuchungen an Fahrzeugzen durchgeführt. Vier von fünf Autos haben die HU auf Anhieb bestanden.
Weiterlesen
Daimler Truck fährt mit Doppelstrategie in die Zukunft
03.05.2023 - Vor Alpenkulisse Tirols haben CO2-neutrale Lkw von Daimler Truck erfolgreich Touren auf bis zu 1560 Meter Höhe absolviert. Dabei kamen zwei Prototyp-Varianten des Mercedes-Benz GenH2 Truck mit wasserstoffbasiertem Brennstoffzellenantrieb und eine seriennahe batterieelektrische Mercedes-Benz eActros 300 Sattelzugmaschine für den Verteilerverkehr zum Einsatz.
Weiterlesen
Porsche will mit Hydro-Aluminium CO2-Bilanz deutlich reduzieren
27.04.2023 - Porsche kooperiert ab sofort mit dem norwegischen Industrieunternehmen Norsk Hydro, um durch den Einsatz von CO2-reduziertem Aluminium die Emissionsbilanz seiner Sportwagen zu verbessern. Darüber hinaus wurde vereinbart, ein Konzept für eine Wertschöpfungskette für Batteriematerialien und deren Recycling zu erarbeiten.
Weiterlesen
Jaguar Land Rover: 15 Milliarden Pfund für den Elektro-Boost
19.04.2023 - Jaguar Land Rover beschleunigt seine „Reimagine“-Strategie, mit der sich der britische Autobauer bis 2030 als Luxusautohersteller mit Elektroantrieb neu positionieren will. Dafür investiert das Unternehmen in den nächsten fünf Jahren 15 Miliarden Pfund (mehr als 17 Milliarden Euro) in Fertigung, Fahrzeugprogramme, Mitarbeiterqualifikation sowie autonome, KI- und digitale Technologien. „Diese Investition ermöglicht es...unsere Verpflichtung zu bekräftigen, bis 2039 netto CO2-neutral zu sein“, sagte Adrian Mardell, CEO von Jaguar Land Rover, bei der Vorstellung der Pläne in der Firmenzentrale im englischen Gaydon.
Weiterlesen
Lexus präsentiert Kunst-Installation und Design-Award-Prototypen
17.04.2023 - Zum Auftakt der Milan Design Week hat Lexus die Installation „Shaped by Air“ enthüllt. Das Werk der New Yorker Künstlerin und Architektin Suchi Reddy wird zusammen mit den Prototypen der vier Gewinner des Lexus Design Awards 2023 bis zum 23. April in einer Ausstellung im Superstudio in Mailand präsentiert. Sowohl die Installation als auch der Lexus Design Award bringen das übergreifende Thema „Shaping the future“ zum Ausdruck.
Weiterlesen
Opel Combo-e und Co. kommen ab 2025 aus Portugal
03.04.2023 - Stellantis wird seine elektrischen Lieferwagen und Hochdachkombis ab 2025 in Portugal produzieren. Das hat Konzernchef Carlos Tavares heute bei einem Besuch im Werk Mangualde angekündigt. Dort werden aktuell die Nutzfahrzeug- und Pkw-Versionen des Citroën Berlingo, Fiat Doblò, Opel Combo und Peugeot Partner (Rifter), in zwei Jahren werden es dann ë-Berlingo e-Doblò, Combo-e und e-Partner sein. Der Standort ist dann der erste im Land, der mit der Fertigung von batteriebetriebener Großserienfahrzeuge beginnt.
Weiterlesen
Mazda tritt Vereinigung zur Förderung von Bioethanol bei
29.03.2023 - Mazda baut sein Engagement für die Nutzung CO2-neutraler Kraftstoffe der nächsten Generation auf Basis von Biomasse aus. Das Unternehmen ist der Forschungsvereinigung Research Association of Biomass Innovation for Next Generation Automobile Fuels beigetreten. Sie wurde im Juli 2022 gegründet und zählt unter anderem Toyota, Subaru und Suzuki zu ihren Mitgliedern. Die Initiative will auch die Entwicklung einer effizienten Produktion von Bioethanol für Automobile vorantreiben.
Weiterlesen
Ab 2035 dürfen Neuwagen auch mit e-Fuels fahren
25.03.2023 - Im Streit zwischen Deutschland und der EU über den Einsatz synthetischer Kraftstoffe in Neuwagen nach 2035 hat es gestern Abend eine Einigung gegeben. Damit ist das so genannte Verbrennerverbot vom Tisch. Bundesverkehrsminister Dr. Volker Wissing verkündete heute früh, man habe im Rahmen der Flottenregulierung nun die „Technologieneutralität“ sicherzustellen können. Damit ist der Weg frei, dass auch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor nach dem Jahr 2035 noch neu zugelassen werden können. Voraussetzung ist, dass sie ausschließlich CO2-neutrale Kraftstoffe tanken.
Weiterlesen
Uniti wünscht sich von der EU eine verbraucherfreundliche Lösung
24.03.2023 - Auf dem EU-Gipfel in Brüssel tagen derzeit die Staats- und Regierungschefs und beraten unter anderem Lösungen im Streit über die zukünftige Ausgestaltung der CO2-Flottengrenzwerte sowie ein Neuzulassungsverbot für Pkw mit Verbrennungsmotor ab 2035. Uniti, der Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen, dringt weiterhin nachdrücklich auf einen technologieoffenen Ansatz, der rechtsverbindlich festgeschrieben werden soll.
Weiterlesen