China - Aktuelle Meldungen

Jeden Tag ein neuer Leapmotor
08.04.2025 - Rein statistisch gesehen wurde im März an jedem Tag ein Fahrzeug der Marke Leapmotor in Deutschland verkauft. Die chinesische Marke mit 51-prozentiger Stellantis-Beteiligung kam vergangenen Monat auf über 330 Neuzulassungen. Das waren fast so viele wie in den beiden Vormonaten zusammen. Im März war die noch junge Marke damit die Nummer vier unter bei batterieelektrischen Fahrzeugen aus China.
Weiterlesen
Porsche verkauft über 6000 Autos weniger
08.04.2025 - Porsche hat im ersten Quartal dieses Jahres weltweit 71.470 Autos verkauft. Das sind über 6000 bzw. acht Prozent weniger als in den ersten drei Monaten des Vorjahres. In China verzeichnete der Sportwagenhersteller mit knapp 9500 Auslieferungen einen Rückgang um 42 Prozent, auf dem deutschen Heimatmarkt wurden 7495 Neuzulassungen registriert – ein Drittel weniger als vor einem Jahr. Im übrigen Europa sank der Verkauf um zehn Prozent.
Weiterlesen
Mercedes-Benz verkauft weniger Autos
07.04.2025 - Mercedes-Benz hat im ersten Quartals dieses Jahres weltweit 529.200 Pkw und Vans verkauft. Das sind sieben Prozent weniger als in den ersten drei Monats des Vorjahres. Ebenso hoch war der Rückgang in Europa, in Deutschland wurden zehn Prozent weniger Neuzulassungen registriert. Die Zuwächse in anderen Regionen sowie das von vier Prozent in Nordamerika konnten den Absatzrückgang in Asien, insbesondere in China mit zehn Prozent, nicht auffangen. (aum)
Weiterlesen
VW-Markengruppe Core: Skoda und Seat retten das Ergebnis
13.03.2025 - Die Volumenmarken des VW-Konzerns haben 2024 ein solides Ergebnis eingefahren. Seat mit der Submarke Cupra konnte sogar das beste Jahr überhaupt melden, und Skoda verdient mittlerweile fast so viel die Kernmarke Volkswagen. Doch diese Zahlen klammern das große Problem aus: In China, das nicht direkt in die Bilanz der Marken eingeht, lief es alles andere als gut.
Weiterlesen
Porsche kann Rekordumsatz nahezu halten
12.03.2025 - In einem Jahr, in dem fünf der sechs Baureihen erneuert worden sind, hat Porsche 2024 nahezu das Rekordergebnis des Vorjahres erreicht. Der Konzernumsatz ging lediglich um ein Prozent auf 40,1 Milliarden Euro zurück. Somit konnte Porsche den Rückgang der Verkaufszahlen nahezu ausgleichen. Dies gelang durch einen höheren Anteil an Individualisierungen und eine verbesserte Preispositionierung der neu eingeführten Produkte. Der Sportwagenhersteller setzte im vergangenen Jahr 310.718 Fahrzeuge ab. Das sind 10.500 Einheiten bzw. drei Prozent weniger und ist vor allem der Marktsituation in China geschuldet. Bestseller war der Cayenne mit 102.889 Exemplaren vor dem Macan (82.795) und dem 911 (50.941).
Weiterlesen
Vorschau: Eine volle, aber etwas unsichere Woche
07.03.2025 - Der Kalender für nächste Woche ist gut gefüllt, aber der eine oder andere Termin hängt wegen der drohenden Streiks den deutschen Flughäfen förmlich noch in der Luft: Mazda stellt zum Beispiel den überarbeiteten CX-60 vor, und für Mitsubishi ist der neue Outlander das wohl wichtigste Modell und Aushängeschild seit dem Neustart in Europa. Das Plug-in-Hybrid-SUV rollt Ende des Monats in vierter Generation zu den Händlern. Frank Wald ist – wenn Verdi es denn zulässt – bei der ersten Ausfahrt des neuen Flaggschiffs der Japaner dabei.
Weiterlesen
Zehn Sommerreifen auf dem Prüfstand
26.02.2025 - Der Frühling naht und damit für viele Autofahrer wieder der Reifenwechsel. Die Gesellschaft für Gesellschaft für Technische Überwachung (GTÜ) und der Auto-, Motor- und Radfahrerbund Österreich (ARBÖ) haben zehn von ihnen getestet. Es handelt sich um UHP-Reifen (Ultra High Performance) der Dimension 225/45 R18. Am Ende überzeugt der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 am meisten.
Weiterlesen
Vorstandswechsel bei Porsche
26.02.2025 - Jochen Breckner (47) verantwortet bei Porsche künftig das Ressort Finanzen und IT, Matthias Becker (54) wird Vertrieb- und Marketingvorstand. Sie folgen auf Lutz Meschke und Detlev von Platen, die das Unternehmen im gegenseitigen Einvernehmen verlassen.
Weiterlesen
Toyota steigert Effizienz der Brennstoffzelle
19.02.2025 - Toyota hat ein neues Brennstoffzellensystem entwickelt. Neben dem Einsatz im Pkw ist es insbesondere auf die besonderen Anforderungen des kommerziellen Sektors zugeschnitten. es eignet sich für Lastwagen, Baumaschinen, Lokomotiven und Schiffen. Haltbarkeit und Langlebigkeit liegen jetzt auf dem Niveau konventioneller Dieselmotoren. Darüber hinaus bietet die dritte Generation des Brennstoffzellensystems im Vergleich zur Vorgängerversion unter anderem eine erhebliche Verbesserung der Effizienz und eine deutliche Kostenreduzierung. Es ist zudem kompakter. Marktreif wird es frühestens nach 2026 sein und dann vor allem in Japan, Europa, Nordamerika und China eingeführt werden.
Weiterlesen
Mazda verbucht Rekordgewinn
07.02.2025 - Mazda hat in den ersten drei Quartalen des bis Ende März laufenden Geschäftsjahres 966.000 Autos abgesetzt. Das sind vier Prozent mehr als vom 1. April bis 31. Dezember 2023. In Europa gingen die Verkäufen im Vergleich zum Vorjahr leicht um vier Prozent auf 130.000 Fahrzeuge zurück. In Nordamerika erzielte Mazda einen Rekordabsatz von 464.000 Einheiten und steigerte sich um 22 Prozent. Dazu trugen neben dem CX-50 auch die „Large-Platform“-Fahrzeuge CX-70 und CX-90 bei, die alle drei nicht in Europa erhältlich sind. Auf dem japanischen Heimatmarkt musste Mazda einen Rückgang von 15 Prozent auf 102.000 Neuzulassungen hinnehmen. In China, dem größten Markt von Mazda in Asien, wurden 58.000 Fahrzeuge verkauft, was einem Rückgang von 20 Prozent entspricht.
Weiterlesen
Rolle rückwärts: Audi ändert die Nomenklatur
04.02.2025 - Es war ein überraschender Schritt: 2024 hatte Audi eine neue Namensgebung der Fahrzeugpalette bekanntgegeben. Klassisch angetriebene Modelle und Elektroautos sollten schon an der Modellbezeichnung unterscheidbar sein. Gerade Ziffern sollten für elektrischen Antrieb stehen, die Verbrenner eine Ziffer höher einsortiert werden.
Weiterlesen