Citroen - Aktuelle Meldungen

Stellantis holt bei leichten Nutzfahrzeugen auf
09.01.2024 - Stellantis hat im vergangenen Jahr das Geschäft mit leichten Nutzfahrzeugen in Deutschland ausgebaut. Im Dezember kam laut internen Daten nahezu jeder vierte in Deutschland neu zugelassene Transporter und Lieferwagen von einer Konzernmarke. Damit war das Unternehmen den vierten Monat in Folge hierzulande die Nummer eins.
Weiterlesen
Der Citroën ë-Spacetourer wurde überarbeitet
09.01.2024 - Citroën hat den ë-Spacetourer überarbeitet. Der Van bekommt eine frische Frontpartie mit neuen Scheinwerfern und dem neuen Markenlogo. Das Infotainmentsystem erhält ein neuen neuen Zehn-Zoll-HD-Touchscreen und bietet mehr Konnektivität. Zudem wurden das Armaturenbrett umgestaltet und einige Ablagefächer vergrößert. Das Lenkrad wurde ebenfalls überarbeitet und ist jetzt beheizbar. Die Lenkung arbeitet künftig elektrisch statt elektro-hydraulisch. Die WLTP-Reichweite des ë-Spacetourer erhöht sich mit der Modellpflege auf bis zu 350 Kilometer. Das sind 20 Kilometer mehr. Nach wie vor werden zwei Batteriegrößen angeboten. Für die Einstellung der Rekuperationsstärke gibt es neue Schaltwippen hinter dem Lenkrad. (aum)
Weiterlesen
Hier gibt es noch die Förderprämie
19.12.2023 - Nach der Ankündigung der Bundesregierung, die Anschaffung eines Elektroautos staatlich ab sofort nicht mehr zu fördern, springen etliche Hersteller noch für eine gewisse Zeit ein. Alle Käufer, die beispielsweise Toyota oder Lexus bereits ein förderungsfähiges Elektrofahrzeug bestellt haben, erhalten die Prämie von bis zu 6750 Euro, entsprechend den bisherigen Regelungen der staatlichen Förderung. Darüber hinaus bieten beide Marken ebenso allen Interessenten, die bis einschließlich 31. Dezember ein BEV aus dem verfügbaren Bestand kaufen, die Prämie an. Dies gilt auch für Zulassungen nach dem 1. Januar.
Weiterlesen
Stellantis fördert bis Ende Februar
18.12.2023 - Mit dem von der Bundesregierung beschlossenen abrupten Ende der Förderprämie kann ab heute kein staatlicher Zuschuss mehr für den Kauf eines Elektroautos beantragt werden. Der Stellantis-Konzern garantiert für bereits georderte Fahrzeuge dennoch die volle Höhe des so genannten Umweltbonus bis Ende des Jahres. Das gilt für Privatkunden, die bereits ein vollelektrisches Fahrzeug der Marken Abarth, Citroën, DS Automobiles, Fiat, Jeep, Opel oder Peugeot bestellt haben und bis zum 31. Dezember zulassen.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
18.12.2023 - Noch ist der obere Totpunkt der Diskussion nicht erreicht. Da publiziert der Chef der bürgerlichen Fraktion im Europaparlament ein Wahlversprechen zugunsten des Verbrennungsmotors. Und der Verein Deutscher Ingenieure legt eine Studie vor, nach der ein Elektro-Auto im Vergleich mit einem aktuellen Verbrenner-Auto erst nach sieben Jahren Betrieb einen positiven Effekt aufs Klima hat. Der ADAC meldete nach seiner Studie vor drei Jahren ein ähnliches Ergebnis, was ihm allerdings schnell peinlich wurde. Wahrscheinlich lassen sich im Mainstream mehr Mitglieder angeln. Dabei gehört doch dem Mutigen die Welt, oder?
Weiterlesen
Vorstellung Citroën Berlingo: Nur noch elektrisch
11.12.2023 - Als Citroën vor 27 Jahren den Berlingo auf den Markt rollte, starteten die Franzosen ein neues Segment, für das in Deutschland der wenig charmante Namen Hochdachkombi geprägt wurde. Mit dem Modell verbanden die Entwickler die Eigenschaften eines Klein-Transporters für Handwerk und Handel mit den Eigenschaften eines Familien-Vans, der von der preisbewussten Kundschaft gerne angenommen wurde. Inzwischen stehen die kompakten Transporter bei so gut wie allen Herstellern in der Modellpalette.
Weiterlesen
Mit dem Dalai Lama im Lancia
05.12.2023 - Die American Advertising Federation (AAF), die amerikanische Vereinigung der Werbebranche, hat sechs neue Mitglieder in die „Advertising Hall of Fame“ aufgenommen. Darunter auch Olivier François, Global Chief Marketing Officer der Stellantis-Gruppe. Die Jury begründete der Aufnahme mit seinem Talent, Kommerzielles mit einer Sensibilität für soziale Anliegen und Umweltethik zu verbinden. Dazu habe er globale Bekanntheit für seine Marken erreicht, indem er Persönlichkeiten aus der ganzen Welt, kulturelle Ikonen aus der Film- und Musikindustrie sowie bekannte Umweltschützer für sich gewinnen konnte.
Weiterlesen
Weihnachten 2023: Unsere Geschenktipps
03.12.2023 - Mit Verlegenheitsgeschenken wie Krawatten oder Socken müssen sich Fahrzeugliebhaber zum Glück zu Weihnachten selten zufrieden geben. Für sie gibt es genug Geschenkideen. Vom Modellauto über den Kalender und zweckmäßiges Zubehör bis hin zur Fachlektüre. Hier sind sechs Empfehlungen der Autoren-Union Mobilität.
Weiterlesen
Hannes und Großer Hannes bekommen Geschwister
25.11.2023 - Hannes Camper erweitert sein Angebot: Auf der CMT im Januar in Stuttgart feiert die neue Baureihe Viica Premiere. Die Serie ist scharf kalkuliert und kostet trotz der nahezu kompletten Ausstattung 5000 Euro weniger als die beiden bisherigen Modelle Hannes und Großer Hannes. Auch der neue Kastenwagen basiert auf dem Citroën Jumper und wird in zwei Längen – sechs und 6,40 Meter – erhältlich sein. Für die aktuellen Fahrzeuge gibt es derweil weitere Ausstattungsoptionen. (aum)
Weiterlesen
Fiat Topolino: Fünf exklusive Mäuse gratulieren Micky Maus
23.11.2023 - Wir können es kaum glauben, aber inzwischen feiert die berühmte Comicfigur Micky Maus in diesem Jahr ihren 95. Geburtstag. Ihren Erfinder, die Walt Disney-Company, gibt es bereits seit hundert Jahren und mit einem Jahrhundert genauso alt ist inzwischen auch der ehemalige Fiat-Stammsitz in Turin. Hier in Lingotto rollte ab 1936 der erste Fiat 500 vom Band, den die Italiener liebevoll Topolino (Mäuschen) nannten. Neben dem beliebten Kleinwagen erhielt auch Micky Maus in Italien den Spitznamen Topolino. Nun nimmt Fiat die drei Geburtstage zum Anlass, sagt Happy Birthday und gratuliert mit fünf Unikaten des neuen Fiat Topolino, obwohl der noch gar nicht auf dem Markt ist.
Weiterlesen
Fliegender Teppich auf vier Rädern
16.11.2023 - Citroëns C5 Aircross Plug-in-Hybrid gehört zu den komforbetonten Vertretern seiner Gattung und transportiert die Eigenschaften eines Vans in die Welt der SUV. Folgerichtig ist der C5 Aircross kein Dynamiker, sondern eher ein Freund des gelassenen Reisens. Der Fronttriebler bietet innen ausreichend Platz und ist als Plug-in-Hybrid ein sparsamer Begleiter, solange der Mensch hinter dem Lenkrad nicht die volle Leistung des Antriebs abruft. Bei Federung und Dämpfung versprechen die Franzosen das Gefühl, auf einen „fliegenden Teppich“ zu reisen, was durchaus erreicht wird, wenn nicht gerade kurze Bodenwellen den Weg kreuzen. Der voll ausgestattete C5 Aircross mit Plug-in-Hybridantrieb kostet 46.200 Euro. (aum)
Weiterlesen
ADAC testet die drei günstigsten Elektroautos
14.11.2023 - Das Angebot günstiger Elektroautos ist weiterhin gering. Die meisten Hersteller fokussieren sich auf größere und damit teurere Fahrzeuge. Derzeit gibt es in Deutschland lediglich drei Elektroautos von Volumenherstellern für unter 30.000 Euro. Der ADAC hat sie in den Kategorien Verarbeitung, Fahreigenschaften, Verbrauch und Reichweite sowie Sicherheit bewertet. Der Fiat 500e geht mit der Gesamtnote 2,5 als klarer Sieger des Vergleichstests hervor und beweist, dass auch Kleinstwagen ein gutes Sicherheitsniveau bieten können. Er verfügt zum einen über eine zeitgemäße aktive Sicherheitsausstattung (u. a. Notbremssystem, Spurhalteassistent und Müdigkeitswarner), zum anderen schneidet er auch bei den Crashtests ordentlich ab. Kritikpunkte sind die begrenzte Reichweite, die eingeschränkte Konnektivität und der im Testfeld höchste Preis (29.990 Euro).
Weiterlesen