Citroen - Aktuelle Meldungen

03.12.2021 - Die Pkw-Neuzulassungen in Deutschland sind im November um fast ein Drittel gegenüber dem Vergleichsmonat des Vorjahres zurückgegangen. 198.258 Fahrzeuganmeldungen sind 31,7 Prozent weniger als im November 2020. Die gewerblichen Neuzulassungen gingen nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes um 30,6 Prozent zurück, ihr Anteil betrug 61,5 Prozent. Die privaten Neuzulassungen nahmen um 33,4 Prozent ab.
Weiterlesen
30.11.2021 - Lange war die Rede von einem eigenständigen Modell der M GmbH gewesen, doch BMW hatte immer wieder abgewunken: Das bisher erste und letzte eigene Modell, der Supersportwagen M 1, war seinerzeit gefloppt und hat erst Jahrzehnte später Kultstatus erlangt. Doch jetzt ist es endlich soweit: Mit dem XM bringt die in Garching ansässige Performance-Dependance ein Modell auf den Markt, das nicht mehr direkt von einem regulären BMW abgeleitet ist, sondern über eine völlig eigenständige Karosserie verfügt. Das auf der Art Basel in Miami vorgestellte Concept XM gibt einen konkreten Ausblick auf das für Ende 2022 erwartete Serienmodell.
Weiterlesen
27.11.2021 - Welche Bedeutung haben Autos heute noch für jüngere Menschen? Mit dieser Frage hat sich das Nürnberger Marktforschungsunternehmen Puls beschäftigt und dabei Erstaunliches zu Tage gefördert. Grundlage der Studie war eine Sonderauswertung aus dem Autokäufer-Monitor für das erste Halbjahr 2021 bei über 6000 Autokäufern. Und siehe da: Mehrheitliche 58 Prozent der Generation Z (bis 24 Jahre) bekundeten, dass sie gerne Auto fahren, wohingegen für deutlich geringere 25 Prozent Autos eher nur Mittel zum Zweck darstellen.
Weiterlesen
10.11.2021 - „My first Opel: Clean. Clever. Cool.“ Das kann ab Ende November für Jugendliche ab 15 Jahren Wirklichkeit werden. Um das neuste Modell der Rüsselsheimer fahren zu dürfen, bedarf es seit diesem Sommer lediglich des „Moped“-Führerscheins AM. Dabei ist der Opel Rocks-e kein Kleinkraftrad, aber auch kein Auto. Der Gesetzgeber stuft den vierrädrigen Zweisitzer als Leichtkraftfahrzeug der Klasse L6e ein (wobei e nicht für Elektro steht). Das heißt zunächst vor allem erst einmal eins: bei 45 km/h ist Schluss. Doch hinter dem Mini-Opel steckt mehr.
Weiterlesen
09.11.2021 - Neben dem Aygo läuft ab sofort auch der Yaris im tschechischen Toyota-Werk vom Band: In Kolin hat das Unternehmen mit der zusätzlichen Fertigung des Kleinwagens begonnen, der bislang ausschließlich im französischen Valenciennes produziert wurde. Mit dem zweiten Standort reagiert der japanische Automobilhersteller auf die hohe Nachfrage.
Weiterlesen
01.11.2021 - Bei Opel kann ab sofort das Elektro-Leichtkraftfahrzeug Rocks-e bestellt werden. Der Zweisitzer hat eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h und kann daher nach der kürzlichen Reform auch von 15-Jährigen mit dem Führerschein AM gefahren werden. Der Elektromotor leistet bis zu sechs kW (8 PS). Das 2,41 Meter kurze und 471 Kilogramm leichte Auto wird zu Preisen ab 7990 Euro angeboten. Versprochen werden Reichweiten von rund 75 Kilometern.
Weiterlesen
21.10.2021 - Diesmal wird alles anders: Nachdem Mercedes für den ersten Kleintransporter Citan als schnell und lieblos zurechtgedengelte Renault Kangoo-Kopie massive Kritik einstecken musste, waren die Stuttgarter bei der Neuauflage diesmal von Anfang an mit Knowhow und Herzblut dabei. Ob Design, Interieur, Fahrwerksabstimmung oder Ausstattungen, überall konnten die Schwaben bei ihrer erneuten Zusammenarbeit mit „dem Entwicklungspartner“ die eigenen Duftmarken setzen. Einstanden ist so nicht nur ein echter Mercedes, sondern erstmals auch ein ernstzunehmender Konkurrent für den Platzhirsch VW Caddy.
Weiterlesen
19.10.2021 - Aus Citroën AMI wird Opel Rocks-e. Zumindest in Deutschland, wo die Franzosen entgegen früheren Absichten ihren vollelektrisch angetriebenen „Freund“ nun der Rüsselsheimer Stellantis-Konzernschwester überlassen, die ihn Ende des Jahres in optisch leicht veränderter Aufmachung in den Verkauf bringt. Das Konzept des Elektro-Zweisitzers, der seit Juli 2021 auch bundesweit von 15-Jährigen mit dem (Roller-)Führerschein der Klasse AM gefahren werden kann, bleibt unverändert: 2,41 Meter kurze und 1,39 Meter schmale Kunststoffkarosse, batterie-elektrisch angetrieben und bis zu 45 km/h schnell. Bei Opel heißt das Ganze dann allerdings SUM, für „Sustainable Urban Mobility“.
Weiterlesen
18.10.2021 - Auch im Minivan-Segment nimmt die Elektromobilität Fahrt auf. Als letzten Vertreter in der Reihe der leichten Nutzfahrzeuge setzt Opel den Combo unter Strom. Nach dem Transporter Movano und dem kleineren Bus Vivaro bekommt der mit Schiebetüren ausgerüstete und in zwei Längen angebotene Combo-e jenen elektrischen Antriebsstrang, der auch beim Corsa-e und dem Mokka-e für Vortrieb sorgt. Als Combo-e Life wendet er sich an Familien und Freizeitsportler mit Bedarf an Transportvolumen, als Combo-e Cargo an Handwerker und Express-Spediteure. Das Grundmodell der Personenwagen-Version kann als Fünf- oder Siebensitzer bestellt werden und kostet mindestens 38.100 Euro, nach Abzug der Förderprämie sinkt der Einstiegspreis auf 28.530 Euro. Die Cargo-Variante mit abgeteiltem Laderaum und dem verblechten Kastenaufbau startet brutto bei 35.343 Euro.
Weiterlesen
15.10.2021 - Jetzt erst recht. Nach dem Flop mit dem ersten Renault Kangoo-Klon Citan hat Mercedes-Benz in die Entwicklung der Neuauflage von Anfang an Knowhow und Herzblut eingebracht. Herausgekommen ist nun ein echter Mercedes und ernstzunehmender Konkurrent für Marktführer VW Caddy.
Weiterlesen
12.10.2021 - Im Mai 2022 rollt der neue Ford Tourneo Connect an den Start. Die nächste Generation des multifunktionalen Familien- und Freizeit-Vans stellt sich in zwei Karosserielängen mit bis zu sieben Sitzplätzen und 3,1 Kubikmeter Ladevolumen sowie vier Ausstattungslinien den zahlreichen Wettbewerbern von VW Caddy, Opel Combo, Citroen Berlingo & Co. Die Verkaufspreise will Ford zu gegebener Zeit bekannt geben.
Weiterlesen