Citroen - Aktuelle Meldungen

23.09.2020 - Mit der Sonderedition Louvre haucht die Citroen-Tochter dem DS 7 Crossback französische Kultur ein. Vielfältige Verknüpfungen zum weltberühmten Pariser Kunstmuseum bieten sich innen und außen. 182 berühmte Kunstwerke können gar auf dem zentralen Bildschirm des Infotaintmentsystems abgerufen werden. Podcasts übernehmen virtuelle Führungen, und auch in der Realität können DS-Kunden Kunst erleben: Der Kauf eines Sondermodells beinhaltet einen einjährigen Priority-Zugang zum Louvre und weiteren Museen.
Weiterlesen
14.09.2020 - Dieses Mal stammen alle zehn Top-Ten-Geschichten von unseren Autoren. Das ist angemessen, weil dies die erste Woche unter dem neuen Vorzeichen der Kooperation in der Autoren-Union Mobilität stand. Zugegeben – gleich die Nummern 2 und 3 befassen sich genau mit diesem Thema, und die Nummer 9 ist ein Interview. Dennoch sehen wir hier die Zeichen der Zeit hin Exklusivmaterial.
Weiterlesen
09.09.2020 - Er sieht aus wie ein Spielmobil, doch Citroën meint es sehr ernst mit dem Ami: Ein keine 2,50 Meter langer Kunststoffwürfel auf vier Rädern, vollelektrisch angetrieben, mit Platz für zwei Personen und bis zu 45 km/h schnell ist nach Meinung der Franzosen die „zeitgemäße Antwort auf aktuelle Mobilitätserwartungen“. Bei einer Probefahrt in Berlin fanden wir großen Gefallen an dem französischen „Freund“ – wie auch viele freundliche Gesichter ringsum.
Weiterlesen
08.09.2020 - Zusammen mit Fendt ist Hobby einer der größten Caravanhersteller in Deutschland. Und wenn es einen Vorreiter bei der so beliebten Komplettausstattung gibt, dann war es Unternehmensgründer Harald Striewski, der früh erkannte, dass mit Komfort und Luxus trotz günstiger Preise viel Geld zu verdienen ist. Gut, Reisemobile finden sich ebenfalls im Portfolio, doch es hat den Anschein, dass die eher zwangsweise gebaut werden, weil es der Markt eben so will. Striewski ist ein Caravaner, deshalb gibt es gleich sechs verschiedene Baureihen im Angebot. Alle werden auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf (–13.9.2020) mit neuer Optik gezeigt, die auf ihre Herkunft hinweisen soll. Nordisch leicht und mit klaren Linien gehen sie an den Start in die neue Saison, Hobby sitzt in Fockbek, ziemlich genau zwischen Nord- und Ostsee.
Weiterlesen
08.09.2020 - Ferrari: Die Autos dieser im Rennsport gestählten Marke sind aggressiv, dominant, teilweise auch brutal. Subtilität und einen entspannten Charakter suchen die Käufer anderswo. Doch das war nicht immer so: In der Historie gibt es auch Ferrari-Modelle, deren hervorstechendes Merkmal ihre Eleganz ist. Dazu zählen einige Modelle der 50er- und 60er-Jahre, aber auch das legendäre Stufenheck-Coupé, das als 365 GT4 2+2 vorgestellt wurde, als 400 GT und 400i einen gewissen Markterfolg erzielte und schließlich noch zum 412 mutierte. Und jetzt gibt es wieder so einen Ferrari: den Roma.
Weiterlesen
04.09.2020 - Nach dem Plug-in-Hybrid stellt Volkswagen in der nächsten Woche auch den Golf als Kombi vor. Er heißt weiterhin Variant und kommt zeitgeistig auch als Alltrack. Er sieht aus wie ein Spielmobil, doch Citroën meint es sehr ernst mit dem Ami. Der nur 2,41 Meter kurze, würfelförmige Elektro-Zweisitzer in bunter Lego-Optik soll eine „für jedermann zugängliche Lösung für urbane Mobilität“ werden. Jetzt haben die Franzosen zu ersten Testfahrten nach Berlin geladen. Unser Autor Frank Wald war dabei.
Weiterlesen
27.08.2020 - Amaury de Bourmont (54) wird zum 1. September die Verantwortung für das Deutschland-Geschäft der Groupe PSA übernehmen. Derzeit ist er Managing Director für die Marken Citroën und DS Automobiles in Frankreich. Er folgt auf Rasmus Reuter, der diese Position seit Februar 2018 innehatte und eine neue Führungsaufgabe im Unternehmen wahrnimmt.
Weiterlesen
07.08.2020 - In der nächsten Woche dreht sich viel um alternative Antriebe. Zunächst einmal stellt Mercedes-Benz aber nach der S- am Montag die neue E-Klasse vor. Das Pendant aus München, die 5er-Baureihe wird mit dem 545e um ein weiteres elektrifiziertes Derivat ergänzt. Unser Autor Jens Meiners ist vorab einen Prototypen gefahren. Mit elektrifizierten und vollelektrischen Ausgaben existierender Modelle setzt auch Peugeot auf eine Strategie der Diversifizierung und Flexibilität. Hyundai hat seine Modellpalette in den vergangenen Jahren bereits zu 75 Prozent elektrifiziert und liegt damit an der Spitze der Industrie. Dabei setzt das Unternehmen auf alle Formen der Elektrifizierung. In der Schweiz starten in diesen Tagen die Wasserstoff-Lkw der Marke. Ehrgeiziges Ziel: Bis zum Jahr 2025 soll die Flotte auf 1600 Trucks steigen.
Weiterlesen
04.08.2020 - Citroën gibt den e-Jumpy zur Bestellung frei. Die ersten Auslieferungen sollen im Oktober erfolgen. Die Preise beginnen bei 34.690 Euro (ohne Mehrwertsteuer) – wird die erhöhte Umweltprämie abgezogen, verringert sich dieser Betrag um 9000 Euro. Lieferbar sind Versionen mit 50-kWh-Batterie und einer Reichweite bis maximal 230 Kilometer sowie mit 75-kWh-Akku und einer Normreichweite von bis zu 330 Kilometern.
Weiterlesen
02.08.2020 - Der Abschied von der großen automobilen Bühne kam im Exil. Im portugiesischen Citroën-Werk in Mangualde rollte vor 30 Jahren der letzte 2CV sang und klanglos vom Band. Begonnen hatte die die Geschichte des „Regenschirms auf Rädern“ bereits vor dem Zweiten Weltkrieg, als die Marke beschloss, einen Kleinwagen – intern als Toute petite Voiture (TPV) definiert - auf die Straßen zu bringen. Doch dann kam die deutsche Besetzung, und bei Citroën verschwanden die ersten Prototypen gut versteckt irgendwo auf dem Gelände des Testzentrums in La Ferté Vidame.
Weiterlesen
29.07.2020 - Alejandro Mesonero-Romanos (52) startet am 1. Oktober 2020 bei Renault als Design-Direktor. Bislang war er in gleicher Position bei Seat. Zum 1. November folgt der Franzose Gilles Vidal (48), er verantwortet bislang das Design der Marke Peugeot. Mesonero-Romanos und Vidal berichten beide an Laurens van den Acker, Executive Vice President Corporate Design Groupe Renault.
Weiterlesen
22.07.2020 - Knaus-Tabbert geht mit Rückenwind ins neue Jahr. Neue Reisemobil- und Wohnwagen-Modelle, neue Fertigungstechniken und vor allem ein trotz Corona-Krise gestiegener Gewinn geben Anlass für große Erwartungen an die nächste Saison.
Weiterlesen