Corona - Aktuelle Meldungen

20.03.2020 - Mercedes-Benz Lkw, Fuso und Daimler Buses verfolgen das Ziel, das Servicenetz in Europa mit bis zu 3000 Stützpunkten flächendeckend aufrechtzuerhalten. Hierzu würden entsprechende Pläne für die eigenen Betriebe sowie für Partnerbetriebe erarbeitet. Während der Coronakrise müssten Nutzfahrzeuge für Transport und Logistik zu Verfügung stehen, um Ver- und Entsorgung sowie Notfalldienste sicherzustellen, hieß es in einer Mitteilung des Unternehmens. (ampnet/deg)
Weiterlesen
20.03.2020 - Mitsubishi in Deutschland hat Hilfen beschlossen, um die über 500 deutschen Händler während der Coronakrise zu unterstützen. So ergreift der Importeur Maßnahmen, um die Ersatzteilversorgung aufrecht zu erhalten und verdoppelt die zinsfreie Zeit für Händlerbetriebe auf 180 Tage. Händler können individuelle Anträge auf die Verlängerung von Abschlagszahlungen oder Endfälligkeiten stellen. Durch kontinuierlichen Kontakt sollen schnelle Lösungen für entstehende Probleme gefunden werden.
Weiterlesen
20.03.2020 - Skoda hat in seinen tschechischen Werken in Mladá Boleslav, Kvasiny und Vrchlabí wegen der Corona-Pandemie die Produtkion in Absprache mit dem Volkswagen Konzern und der Gewerkschaft zunächst für zwei Wochen gestoppt. Der Wiederanlauf ist nach jetzigem Stand für den 6. April vorgesehen. Währenddessen ist die Produktion in den chinesischen Skoda-Werken wieder angelaufen.
Weiterlesen
19.03.2020 - Wegen zunehmender Risiken durch die beschleunigte Corona-Entwicklung und des Abrisses der Lieferkette hat MAN seine Lkw-Produktion in München heute vorübergehend gestoppt. An den anderen Standorten wird die Produktion individuell heruntergefahren. Am Dienstag hatte das Unternehmen bereits Kurzarbeit ab der kommenden Woche angekündigt. Auch in den ausländischen Werken wird die Fahrzeugfertigung zurückgefahren. Der Betrieb der Vertriebs- und Servicestandorte weltweit soll so lange wie möglich in vollem Umfang aufrechterhalten werden. (ampnet/jri)
Weiterlesen
19.03.2020 - ZF reagiert auf die aktuelle Corona-Lage und Produktionsstopps seiner Kunden sowie auf das Schutzbedürfnis einer Beschäftigten mit Kurzarbeit in den deutschen Werken. In Abstimmung mit der Arbeitnehmervertretung werden Teile der Produktion und Verwaltung heruntergefahren und die Einkommen der Mitarbeiter weitgehend abzusichern. Das Unternehmen setzt dabei auf den kombinierten Einsatz von 25 Prozent Gleitzeit und 25 Prozent Urlaubszeit sowie 50 Prozent Kurzarbeit.
Weiterlesen
19.03.2020 - Audi liegt in einem wettbewerbsintensiven Umfeld bei den Auslieferungen der Marke Audi leicht über Vorjahr. Die Umsatzerlöse von 55,7 Mrd. Euro spiegeln die hohe Nachfrage nach SUV- und Oberklassemodellen wider. Das Operative Ergebnis erreicht 4,5 Mrd. Euro, die Operative Umsatzrendite 8,1 Prozent. Vor dem Hintergrund der Corona-Krise und deren unklaren Auswirkungen auf die Konjunktur sieht auch Audi die Gesundheit der Beschäftigten weltweit sowie die Liquidität und Stabilität des Geschäfts im Fokus.
Weiterlesen
19.03.2020 - Trotz der Corona-Virus-Pandemie sind die Vertragshändler, Servicepartner und alle Organisationen von Toyota weiterhin für Kunden erreichbar. Für alle Fragen rund um die aktuellen Angebote der Marke, das derzeitige oder künftige Fahrzeug kann das Unternehmen über die Telefonnummer 02234/1022690 kontaktiert werden. Die Toyota-Kreditbank ist über die Rufnummer (02234) 10210 zu erreichen, die Toyota-Versicherung über 089/244474199. Auf der Kunden-Webseite www.toyota.de stehen zudem die Funktionen Livechat und Whatsapp zur Kontaktaufnahme zur Verfügung.
Weiterlesen
19.03.2020 - Die durch das Corona-Virus ausgelöste Sondersitutation bringt neben den gesundheitlichen Gefahren auch besondere Herausforderungen für die gesamte Automobilwirtschaft weltweit mit sich. Um die Liquidität der Händler zu stärken, hat Hyundai auch in Deutschland kurzfristige Maßnahmen beschlossen. So werden unter anderem unterschiedliche Fristen und zinsfreie Zeiträume verlängert.
Weiterlesen
19.03.2020 - Aufgrund der zunehmenden Ausbreitung des Corona-Virus und des damit einhergehenden Verbots von Großveranstaltungen verschiebt der Automobilzuliferfer Schaeffler die für den 17. April 2020 in Nürnberg vorgesehene Hauptversammlung. Ein neuer Termin wird zeitnah bekanntgegeben. Der Termin wird innerhalb der aktienrechtlich vorgesehenen Frist von acht Monaten des aktuellen Geschäftsjahres liegen, teilte das Unternehmen aus Herzogenaurach mit.
Weiterlesen
18.03.2020 - Toyota Deutschland hat gemeinsam mit der hauseigenen Kreditbank, seinem Versicherungsdienst sowie dem Toyota-Lexus-Händlerverband ein Maßnahmenpaket für die Bewältigung der Corona-Krise beschlossen. Es geht um die Liquiditätssicherung des Handels, Erleichterung für die Administration und die Stärkung der laufenden Geschäftsbetriebes. Mystery-Shopping-Maßnahmen, Garantie-Audits, Roll-Outs neuer Systeme, Händlertrainings sowie alle anstehenden Veranstaltungen werden abgesagt oder auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Darüber hinaus gibt es Unterstützung bei der Einkaufsfinanzierung.
Weiterlesen
18.03.2020 - Ab der kommenden Woche setzt Porsche die Produktion zunächst für zwei Wochen aus. Der Sportwagenhersteller reagiert damit auf die erheblich beschleunigte Infektionsrate durch das Coronavirus und die daraus resultierenden Empfehlungen der Behörden. Neben dem primären Schutz der Belegschaft lassen auch Engpässe bei globalen Lieferketten eine geordnete Produktion derzeit nicht mehr zu. Parallel bereitet sich Porsche auf einen Rückgang der Nachfrage vor und sichert mit den getroffenen Entscheidungen seine Finanzkraft ab.
Weiterlesen
18.03.2020 - Angesichts der weltweiten Coronakrise und der einbrechenden Rohölnotierungen geben die Spritpreise an den Tankstellen deutlich nach. Laut aktueller Auswertung des ADAC kostet ein Liter Super E10 im Bundesmittel 1,267 Euro, das sind 5,8 Cent weniger als in der Vorwoche. Diesel verbilligte sich um 4,1 Cent auf durchschnittlich 1,137 Euro je Liter.
Weiterlesen