Corsa - Aktuelle Meldungen

12.09.2020 - Maserati hat in dieser Woche einen Nachfolger für den MC12 von 2004 vorgestellt. Der MC20 besitzt einen 630 PS (463 kW) starken V6-Motor mit drei Litern Hubraum und 730 Newtonmetern Drehmoment. Er beschleunigt den Supersportwagen in unter 2,9 Sekunden von null auf 100 km/h. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei über 325 km/h. Der Motor ist der erste, den Maserati nach einer Pause von mehr als 20 Jahren wieder selbst produziert.
Weiterlesen
11.09.2020 - Kaum noch ein Hersteller ohne Elektrifizierung: Guido Borck dockt mit dem RAV4 an der Steckdose an. Durch die Möglichkeit, externen Strom zu tanken soll das kompakte SUV als Plug-in-Hybrid rein elektrisch bis zu 75 Kilometer weit kommen. Viermal soweit schafft es der Corsa-e, der gleich ganz auf den klassischen Benzinmotor verzichtet. Peter Schwerdtmann stellt den ersten vollelektrischen Kleinwagen aus deutscher Produktion im Fahrbericht vor.
Weiterlesen
07.09.2020 - Es bleibt dabei: Mit Ausnahme der Wohnmobile sind auch im August die Neuzulassungen deutlich hinter dem Vorjahr zurückgeblieben. Gleichwohl hat in fünf Fahrzeugsegmenten das beliebteste Modell gewechselt. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt meldet, war der Fiat 500 im vergangenen Monat der beliebteste Kleinstwagen in Deutschland. Bei den Kleinwagen setzen sich der Opel Corsa und in der Mittelklasse der VW Passat an die Spitze der Neuzulassungen, während der Mercedes-Benz GLK/GLC und der VW Caddy bei den SUVs und den Utilities die Nase vorn hatten. Sie verdrängten den VW Up, den Mini, den 3er-BMW und den VW-T-Roc sowie den VW T 6.1.
Weiterlesen
04.09.2020 - Opel-Chef Michael Lohscheller hat heute in Berlin angekündigt, im nächsten Jahr auch den Movano als Elektro-Transpoter auf dem Markt zu bringen. Ebenfalls für 2021 bereits beschlossene Sache ist der Combo-e Cargo. Weiter ist da der Vivaro. Die Elektroversion des Vans wird ab nächsten Monat an Kunden ausgeliefert.
Weiterlesen
22.07.2020 - Das Kraftfahrt-Bundesamt bescheinigt den Rüsselsheimern die stärkste CO2-Reduktion im ersten Halbjahr. In der Statistik wurden Marken mit mindestens zwei Prozent Marktanteil auf die Reduktion von Kohlendioxid in der Flotte bwertet. Der CO2-Ausstoß der Opel-Modelle sank laut KBA-Statistik im Vergleich zum Vorjahreszeitraum im Schnitt um 13,5 Prozent. Bewertet wurde nach dem WLTP-Normzyklus. Zum sehr guten Ergebnis trugen besonders der neue Corsa und der neue Astra bei. (ampnet/deg)
Weiterlesen
20.07.2020 - Bei Opel geht es ziemlich hart zu. Nein, wir meinen dieses Mal nicht den Sparzwang, dem die Marke auf Geheiß der französischen Inhaber unterliegt. Es geht ums Produkt. Da sind einige der jüngsten Neuerscheinungen wie der sonst überaus gelungene Corsa im Grenzbereich der Komfortzone unterwegs. Vermutlich um die Familienbande zu den seit je her weicher abgestimmten welschen Schwestern und Brüdern nicht allzu offensichtlich zu Markte zu tragen. Jetzt geht der Crossover-Kombi Grandland X als Plug-in-Hybridmodell an den Start. Und siehe da, trotz seiner bärenstarken Leistung von satten 300 PS (221 kW) schwebt der rund 1,9 Tonnen schwere Brocken lammfromm und weich wie ein französisches Sofa über die Unebenheiten.
Weiterlesen
17.07.2020 - Vor 35 Jahren begann bei Opel die Ära des Katalysators. Sein Name hatte einst als unschuldige altgriechische Vokabel für Auflöser in die Chemie gefunden. Nun war er Kampfbegriff für Politiker aller Farben und Herausforderung für Entwickler in aller Welt. 1985 dachte niemand mehr an die alten Griechen oder den Chemielehrer. Vor 35 Jahren gehörte die Aufmerksamkeit eher dem Opel Ascona 1.8i, der als erstes deutsches Auto mit einem speziell für den europäischen Markt entwickelten Katalysator vorfuhr. Zuvor waren lediglich US-Katalysatoren eingebaut worden.
Weiterlesen
08.07.2020 - Seit dem 1. Juni schenkt Opel allen deutschen Kunden die Mehrwertsteuer. Die Aktion der Rüsselsheimer wird nun bis zum 30. September verlängert. Die Aktionspreise gelten bei Barkauf für viele Baureihen wie etwa Astra, Corsa, Crossland X und Grandland X ab der Ausstattung Edition. Ausgenommen sind die Business-Sondermodelle sowie der batterie-elektrische Opel Corsa-e.
Weiterlesen
07.07.2020 - Eine rein batterieelektrische Reichweite von 337 Kilometern, Null auf 100 km/h in 8,1 Sekunden, ein 50-kWh-Akku, der sich in 30 Minuten auf 80 Prozent der Kapazität wieder aufladen lässt – das ist der Opel Corsa-e von heute. Sein direkter Vorfahr ist der Opel Kadett Impuls I. Die Marke mit dem Blitz hatte das Forschungsfahrzeug vor 30 Jahren speziell für den Einsatz in der Stadt entwickelt. Die Idee war herauszufinden, wie gut ein Elektroauto mit der Technik jener Zeit für den City-Verkehr geeignet sei. Dabei sollte der Stromer das gleiche Platzangebot und die ähnliche Nutzlast wie der konventionelle Kadett bieten.
Weiterlesen
03.07.2020 - Mit 21 Jahren ist Niklas Kaul nicht nur der jüngste, sondern auch der erste bundesdeutsche Weltmeister der Zehnkampfgeschichte. Jetzt wird der „Sportler des Jahres 2019“ Markenbotschafter von Opel. Das Unternehmen stellt ihm einen Corsa-e für Fahrten zu Training und Wettkampf zur Verfügung. Der Athlet wird seinerseits in mediale Kampagnen sowie in bundesweite Händleraktivitäten der Marke eingebunden. Das große Ziel vom Team Kaul im nächsten Jahr ist eine erfolgreiche Teilnahme an den Olympischen Spielen in Tokio.
Weiterlesen
17.06.2020 - Im Rahmen der Elektrifizierungsstrategie des PSA-Konzerns setzt Opel das Schwestermodell von Peugeot Traveller und Citroën Spacetourer unter Strom. Auch der Zafira-e Life hat den 136 PS (100 kW) starken Elektromotor, der beispielsweise auch den Opel Corsa-e und den Peugeot e-208 antreibt. Das maximale Drehmoment beträgt 260 Newtonmeter, die Höchstgeschwindigkeit ist auf 130 km/h begrenzt. Je nach Bedarf stehen zwei Batteriegrößen zur Verfügung, die rund 230 Kilometer oder bis zu 330 Kilometer Reichweite sicherstellen sollen.
Weiterlesen
08.06.2020 - Im pandemiebedingt absatzschwachen Mai hat in vier Fahrzeugsegmenten die zulassungsstärkste Baureihe gewechselt. An die Spitze der Kleinstwagen schob sich der Fiat 500, bei den Kleinwagen war es der Opel Corsa. Mercedes-Benz stellte laut Kraftfahrt-Bundesamt mit C- und S-Klasse die beliebtesten Modelle in der Mittel- und der Oberklasse.
Weiterlesen