Daimler Truck - Aktuelle Meldungen

Hannover 2022: Mit der Batterie in den Fernverkehr
19.09.2022 - Mercedes-Benz stellt auf der IAA Transportation in Hannover (Publikumstage: 20.–25.9.) den e-Actros Long Haul für den Fernverkehr vor. Gezeigt wird der Prototyp des schweren Elektrotrucks zunächst als Sattelzugmaschine, es wird aber auch ein Pritschenfahrgestell geben. Die beiden Motoren in der neuen e-Achse haben eine Dauerleistung von 400 kW (544 PS), in der Spitze sind es über 600 kW (816 PS). Die drei Batteriepakete liefern über 600 kWh Strom und sollen in der Serie an einer Ladesäule mit etwa einem Megawatt Leistung in deutlich unter 30 Minuten von 20 auf 80 Prozent aufgeladen werden können. Die Zellen bestehen aus Lithium-Eisenphosphat.
Weiterlesen
Drei Millionen AP-Achsen aus Gaggenau
22.08.2022 - Im Mercedes-Benz Werk Gaggenau ist in diesem Monat die dreimillionste Außenplanetenachse montiert worden. Sie werden seit 1972 am Standort produziert und kommen bei Lastwagen zum Einsatz, die im Gelände oder auf Baustellen eingesetzt werden. Bei den AP-Achsen kommt eine stärkere Untersetzung des Getriebes mit weiteren Gangabstufungen zum Einsatz, wodurch das Differenzialgehäuse verkleinert und gleichzeitig wiederum die Bodenfreiheit erhöht werden kann.
Weiterlesen
Daimler Truck steigert Absatz
11.08.2022 - Trotz anhaltender Engpässe in der Lieferkette und höheren Rohstoffpreisen bleibt Daimler Truck auf Wachstumskurs. Der Fahrzeugabsatz legte im zweiten Quartal gegenüber dem Vorjahreszeitraum trotz negativer Entwicklung in China Märkte um vier Prozent auf 120.961 Einheiten zu. In Verbindung mit verbesserter Preisdurchsetzung, höheren Einnahmen im Aftersalesgeschäft und positiven Wechselkurs-Effekten stieg der Konzernumsatz deutlich um 18 Prozent auf 12,1 Milliarden Euro. Das bereinigte Konzern-Ergebnis vor Zinsen und Steuern stieg im Berichtszeitraum um 15 Prozent auf 1,01 Milliarden Euro. Das Busgeschäft litt unter einer geringeren Nachfrage im Reisebussegment und belastete das Gesamtergbnis des Konzerns mit einem leicht negativen Beitrag.(aum)
Weiterlesen
Das erste Exemplar wird Dänemark sauberhalten
22.07.2022 - Der Mercedes-Benz eEconic für den Kommunaleinsatz geht am Standort Wörth im südlichen Rheinland-Pfalz in die Serienproduktion. Nach dem Serienstart des Eactros im Oktober 2021 rollt damit das zweite Modell der batterieelektrisch angetriebenen Mercedes-Benz Lkw in Wörth vom Band. Das erste Fahrzeug aus der Serienfertigung geht an das dänische Entsorgungsunternehmen Urbaser A/S. Weitere Kunden haben sich für den eEconic entschieden. Diese Fahrzeuge sollen im Laufe des Jahres ausgeliefert werden.
Weiterlesen
In Hannover sind 97 Prozent der Hallenfläche ausgebucht
15.07.2022 - Zehn Wochen vor der offiziellen Eröffnung der IAA Transportation am 20. September sind 97 Prozent der diesjährigen Ausstellungsfläche vergeben. Unter dem Motto: "People and Goods on the move" fokussiert sich die IAA in Hannover nach einem neuen Konzept bis zum 25. September verstärkt auf innovative und klimafreundliche Konzepte und Lösungen aus dem Logistik- und Transportbereich.
Weiterlesen
Joint Venture will 1700 Ladepunkte für Lkw und Busse errichten
08.07.2022 - Die VW-Lkw-Holding Traton, Daimler Truck und Volvo haben heute offiziell ihr bereits angekündigtes Joint Ventures für den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für Nutzfahrzeuge in Europa gegründet. Das Gemeinschaftsunternehmen plant, mindestens 1700 Hochleistungs-Ladepunkte für Ökostrom an und in der Nähe von Autobahnen sowie an Logistik-Hubs zu bauen. Die drei Partner wollen hierfür zusammen 500 Millionen Euro investieren.
Weiterlesen
Daimler Truck tankt lieber flüssigen Wasserstoff
27.06.2022 - Neben dem bereits im Test befindlichen Prototyp erprobt Daimler Truck nun eine weitere Version des Brennstoffzellen-Lkw Mercedes-Benz GenH2 Truck. Er fährt Flüssigwasserstoff. Während des Betankungsvorgangs wird minus 253 Grad Celsius tiefkalter Flüssigwasserstoff in zwei jeweils seitlich am Fahrgestell montierte 40-Kilo-Tanks gefüllt. Durch die besonders gute Isolierung der Fahrzeugtanks kann der Wasserstoff für eine ausreichend lange Zeit ohne aktive Kühlung auf Temperatur gehalten werden.
Weiterlesen
Volvo erprobt schwere Brennstoffzellen-Lkw
23.06.2022 - Angesichts des zunehmenden Drucks der Politik in Europa zur Elektromobilität gewinnt auch Wasserstoff wieder an Bedeutung. Insbesondere Lastwagen im Fernverkehr könnten mit Hilfe der Brennstoffzelle effektiver lange Strecken zurücklegen. Neben dem bereits in der Flottenerprobung befindlichen Hyundai X-Cient Fuel Cell und Iveco mit seinem Partner Nikola sowie Mercedes-Benz testet nun auch Volvo erste H2-Trucks. Der schwedische Lkw-Hersteller kooperiert dabei im Rahmen eines Joint Ventures mit Daimler Truck. Das Gemeinschaftsunternehmen Cellcentric wird die Brennstoffzellen liefern, die Wasserstoff verstromen, und plant in Deutschland eine der größten Produktionsanlagen für die Serienproduktion von Brennstoffzellen in Europa, die speziell für schwere Fahrzeuge entwickelt wurden.
Weiterlesen
Vorstellung Mercedes-Benz e-Actros: „Schwere Jungs“ unter Strom
07.06.2022 - Jetzt also auch die Nutzfahrzeuge: Die Transformation zur Elektromobilität macht auch vor den „schweren Jungs“ auf der Straße nicht halt. Mit dem e-Actros startet Daimler Truck in die elektrische Zukunft. In zwei Jahren folgt der e-Actros Long Haul für die Langstrecke. Bis zum Jahr 2030 sollen die elektrischen Trucks 50 Prozent des Absatzes erreichen und von 2039 an plant das Unternehmen, die gesamte Palette mit elektrischen Antrieben auf die Straße zu schicken.
Weiterlesen
Erster große Bestellung für den Freightliner e-Cascadia
25.05.2022 - Gerade erst hat Daimler Truck nach über 1,6 Millionen Testkilometern die Serienfertigung des Freightliner e-Cascadia angekündigt, da gibt es bereits auch eine erste große Bestellung für den Elektro-Lkw. Sysco, einer der führenden Lebensmittellieferanten in den USA, hat eine Absichtserklärung über die Lieferung von bis zu 800 Zugmaschinen bis 2026 unterzeichnet. Die ersten e-Cascadia werden voraussichtlich noch in diesem Jahr an den Sysco-Standort Riverside in Kalifornien ausgeliefert.
Weiterlesen
Daimler Truck beteiligt sich an Manz
23.05.2022 - Die Daimler Truck AG wird im Rahmen einer Kapitalerhöhung mit rund zehn Prozent beim Hightech-Maschinenbauer Manz aus Reutlingen einsteigen. Die Transaktion bedarf allerdings noch der Zustimmung der Kartellbehörden. Ergänzend haben beide Unternehmen einen Kooperationsvertrag über eine strategische Partnerschaft unterzeichnet, um in einem ersten Schritt eine Pilotlinie für die Herstellung von Lithiumionen-Batteriezellen und für die Montage von Batterien am Daimler-Standort Mannheim aufzubauen. Von dort aus wird bereits das Lkw-Werk in Wörth mit Batteriepaketen für den Mercedes-Benz e-Actros beliefert. (aum)
Weiterlesen
Der Freightliner e-Cascadia geht dieses Jahr in Serie
18.05.2022 - Nach weit über einer Million Testmeilen (über 1,6 Millionen Kilometer) mit über 40 Fahrzeugen im täglichen Kundenbetrieb beginnt Daimler Truck in diesem Jahr mit der Serienfertigung des vollelektrischen Freightliner e-Cascadia. Er basiert auf dem meistverkauften Lkw für schwere Langstrecken-Transporte (Class 8, über 15 Tonnen zGG) in Nordamerika. Ausgeliefert werden soll der e-Cascadia wahlweise mit einem 235 kW starken Einzelmotor (320 PS) oder einem Doppelmotor mit 346 kW (470 PS).
Weiterlesen