Diesel - Aktuelle Meldungen

Toyota transportiert mit Brennstoffzellen-Lkw
20.06.2025 - Toyota hat gemeinsam mit dem Fahrzeughersteller VDL Special Vehicles seine Brennstoffzellentechnologie in schwere Lkw integriert. Nach dem erfolgreichen Einsatz eines ersten Demonstrationsfahrzeugs sind nun vier weitere Trucks im täglichen Logistikbetrieb auf den Strecken zwischen dem europäischen Teile- und Zubehörzentrallager in Diest in Belgien, Lille in Frankreich, dem Deutschlandsitz Köln und den Niederlanden (Rotterdam und Weesp) unterwegs. Die Brennstoffzellen-Trucks auf Basis von DAF-Modellen haben eine vergleichbare Leistung wie Dieselfahrzeuge und kommen mit einer Ladung Wasserstoff unter realen Bedingungen bis zu 400 Kilometer weit. (aum)
Weiterlesen
Tanken wird wieder teurer
18.06.2025 - Im Vergleich zur Vorwoche haben sich die Preise an den deutschen Tankstellen spürbar erhöht. Der Preis für einen Liter Diesel stieg im Schnitt nach Angaben des ADAC um 3,9 Cent. Er kostet im Mittel 1,589 Euro. Bei Super E10 kletterte der Preis um 2,4 Cent auf 1,692 Euro.
Weiterlesen
Vorstellung Renault Symbioz E-Tech 160 und Espace E-Tech 200
17.06.2025 - Mit dem Symbioz E-Tech 160 und dem Espace E-Tech 200 bringt Renault zwei weitere Hybridmodelle auf den Markt, um die wachsende Nachfrage nach dieser Antriebstechnik zu reagieren. Beim Symbioz kombinieren die Renault-Entwickler einen 1,8-Liter-Vierzylinder mit 109 PS (80 kW) mit zwei Elektromotoren.
Weiterlesen
Audi Q3: Erwachsener und moderner
17.06.2025 - Mit einer eindrucksvollen Show auf der Piazza am Audi Forum in Ingolstadt hat Audi die dritte Generation des kompakten SUV-Bestsellers Q3 präsentiert. Mit diesem Modell befindet sich der Premium-Hersteller mitten in einer Produkt-Offensive, die letztes Jahr nach einer mehrjährigen Flaute begonnen hat.
Weiterlesen
MAN startet Serienproduktion von E-Lkw
16.06.2025 - MAN hat in seinem Werk in München mit der Serienproduktion von Elektro-Lastwagen begonnen. Die Palette reicht von Zwölf- bis zum 50-Tonner. Gebaut werden die Fahrzeuge im Mischbetrieb auf der selben Fertigungslinie wie die Dieselmodelle. Bis zum Ende des Jahres will MAN rund 1000 Elektro-Lkw ausliefern. 700 Stück sollen bereits verkauft sein.
Weiterlesen
15 Prozent der Kunden nehmen einen Eco-G
14.06.2025 - Einst gab es Fahrzeuge mit Autogas ab Werk von Opel, Kia, Lada oder Fiat. Aktuell ist nur noch der Renault-Konzern dabei. So bietet die rumänische Unternehmenstochter Dacia alle ihre Modelle auch mit LPG an. Und das ohne Aufpreis. In Deutschland greifen 15 Prozent der Kunden darauf zurück und entscheiden sich beispielsweise für einen Sandero Eco-G. Der hat neben einem LPG-Tank in der Reserveradmulde noch einen 50 Liter Benzintank, kommt mit zwei vollen Tanks sogar über 1000 Kilometer weit.
Weiterlesen
Kraftstoffpreise leicht gestiegen
11.06.2025 - Tanken ist im Vergleich zur Vorwoche wieder etwas teurer geworden. Während der Benzinpreis nur minimal gestiegen ist, kletterte der Dieselpreis spürbarer. Nach Angaben des ADAC kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Mittel 1,668 Euro, das ist ein Plus von 0,1 Cent. Für einen Liter Diesel müssen Autofahrer inzwischen im Schnitt 1,550 Euro bezahlen und damit 0,8 Cent mehr als vor sieben Tagen.
Weiterlesen
Tanken zum richtigen Zeitpunkt
10.06.2025 - Wer den richtigen Zeitpunkt abwartet, der kann beim Tanken derzeit im Tagesverlauf weit über zehn Cent pro Liter sparen. Das jedenfalls hat der ADAC herausgefunden. Bei Super E10 lag die Preisdifferenz im Mai zwischen dem Höchst- und dem Tiefststand eines durchschnittlichen Tages bei 12,5 Cent. Im Vorjahr betrug der Preisunterschied lediglich 6,4 Cent, die bisherige Rekorddifferenz hatte der ADAC im Jahr 2020 mit rund elf Cent registriert. Dieselfahrer können allein durch die Wahl des richtigen Tankzeitpunkts bis zu 13,3 Cent je Liter sparen nach 7,3 Cent im Vorjahr und mehr als 16 Cent im Jahr 2022. Damals waren die Kraftstoffpreise nach dem russischen Angriff auf die Ukraine regelrecht explodiert.
Weiterlesen
Nach dem Weltrekord ging es noch weiter
05.06.2025 - Mercedes-Benz hat einen Rekord für das Rückwärtsfahren eines Lastwagens samt Auflieger aufgestellt. Initiator Marco Hellgrewe legte gestern mit einem e-Actros 600 auf der Rennstrecke der Motorsport-Arena in Oschersleben 124,7 Kilometer zurück. Der Bundeswehroffizier aus der Nähe von Berlin überbot damit die bisherige Bestmarke eines Diesel-Lkw in den USA um rund 36 Kilometer und sicherte sich einen Eintrag in das „Guinness-Buch der Rekorde“. Er selbst hatte vor 17 Jahren schon einmal mit 64 Kilometern einen ersten Rekord aufgestellt und wollte den Titel wieder zurück nach Deutschland holen.
Weiterlesen
Die Kraftstoffpreise bleiben niedrig
04.06.2025 - Trotz leicht gestiegener Rohölpreise ist Kraftstoff gegenüber der Vorwoche erneut billiger geworden. Dafür sorgt auch der gegenüber dem Dollar starke Euro. Damit scheint sich die in den vergangenen Wochen mehrfach geäußerte Einschätzung des ADAC für mehr Spielraum nach unten bestätigt zu haben. Laut Automobilclub kostet ein Liter Super E10 im bundesweiten Durchschnitt aktuell 1,667 Euro und damit 0,4 Cent weniger als noch in der vergangenen Woche. Der Preis für einen Liter Diesel sank im Wochenvergleich etwas stärker, und zwar um 0,6 Cent auf nun 1,542 Euro.
Weiterlesen
Leichtes Plus bei den Neuzulassungen
04.06.2025 - Im vergangenen Monat wurden 239.297 Pkw in Deutschland neu zugelassen. Wie das Kraftfahrt-Bundesamt mitteilt, sind das 1,2 Prozent mehr als im Vergleichsmonat. 67,1 Prozent (+0,7 %) der Neuwagen wurden gewerblich und 32,8 Prozent (+2,4 %) privat zugelassen. Nicht zuletzt wegen deutlich mehr Elektroautos und Plug-in-Hybriden sank der durchschnittliche CO2-Ausstoß aller neu angemeldeten Fahrzeuge gegenüber Mai 2024 um 12,1 Prozent auf 109 Gramm pro Kilometer.
Weiterlesen
Kia bietet beim Sportage künftig mehr
04.06.2025 - Kia spendiert seinem Bestseller Sportage, der weltweit bisher mehr als sieben Millionen Mal verkauft wurde, zum Modelljahr 2026 eine umfangreiche Überarbeitung. Die Auslieferungen beginnen voraussichtlich Mitte Juli mit den Benzin- und Dieselmodellen, gefolgt vom Hybrid im Oktober und dem Plug-in Hybrid Ende des Jahres. Letzterer wird erstmals alternativ zum Allradsystem auch als Fronttriebler angeboten. Für den Hybrid wird es eine neue Einstiegsversion geben.
Weiterlesen