ESTA - Aktuelle Meldungen

04.12.2019 - Der Media-Service Landau Media, Berlin, fand im September dieses Jahres Monat 458 Print-Clippings mit 21 Millionen Auflage (Reichweite:35,8 Millionen) und 2180 Internet-Clippings. Die Reichweiten addieren sich zu 1,488 Milliarden. Im selben Zeitraum veröffentlichten „Auto-Medienportal“ und das dazugehörige Premium-Portal „Car.Editors.net“ 354 Meldungen; die Zahl der Pageimpressions erreichte im Berichtsmonat 4,1 Millionen. Legt man denselben Maßstab an wie an die Einzel-Clippings, so ergibt sich daraus (354 mal 4,1 Millionen) eine Gesamtzahl von 1,451 Milliarden Pageimpressions (Reichweite).
Weiterlesen
03.12.2019 - Seit 2012 ist der Jaguar F-Type auf dem Markt, drei Jahre später erhielten das Coupé sowie das Cabrio eine erste Auffrischung unter anderem mit Allradantrieb. Nun war es wieder an der Zeit für ein Update. Wobei die Bezeichnung Update eher eine Untertreibung ist, denn für den Modelljahrgang 2020 legte Jaguar jetzt noch mal kräftig Hand an seinen Sportwagen.
Weiterlesen
03.12.2019 - Mit den Sondermodellen „Anniversary“ von Sandero Stepway und Duster feiert Dacia 15 Jahre Marktpräsenz in Deutschland. Sie zeichnen sich durch zusätzliche Komfortdetails aus. Der Dacia Sandero Stepway Anniversary basiert auf dem Stepway Prestige mit serienmäßigem Multimedia-Navigationssystem Media-Nav Evolution, Bordcomputer und Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer. Darüber hinaus bietet die Sonderedition Klimaautomatik, Einparkhilfe hinten mit Rückfahrkamera und elektrische Fensterheber hinten. Das mit dem 90 PS (66 kW) starken Turbobenziner TCe 90 motorisierte Editionsmodell kostet 12 200 Euro. Der Preisvorteil gegenüber einem vergleichbar ausgestatteten Serienmodell beträgt 300 Euro.
Weiterlesen
03.12.2019 - Im neuen Marken-Design zeigt sich der Volkswagen-Pavillon in der Wolfsburger Autostadt. An der Außenfassade ist ein Lichtband mit dem neuen VW-Logo deutlich sichtbares Zeichen der Umgestaltung. Innen zeigt die Themenwelt des Volkswagen-Konzerns eine seriennahe Studie des neuen Golf GTE in „Orxyweiß Perlmutteffekt“. Neben dem Golf ist ein T-Cross „Life“ in DFB-Optik (Deutscher Fußball Bund) zu sehen.
Weiterlesen
02.12.2019 - Nachdem im Internet abgestimmt worden ist, stehen die Gewinner des „Ford Fan Award 2019“ fest. Die Preise wurden am deutschen Stammsitz übergeben. Vor der offiziellen Siegerehrung durften die Gewinner einen Blick hinter die Kulissen des Motorenwerks von Ford werfen. Die Kategorie „Bester Ford-Club" entschieden die Ford Freunde Rhein Neckar für sich, die Ford-Nugget-Freunde siegten im Wettbewerb „Bester Ford Channel“. Als bestes individualisiertes Fahrzeug wurde der Fiesta ST 150 mit Flügeltüren von Ingo Hagen ausgezeichnet. Zum besten Roadtrip gekürt wurde die Reise von Robert Bröhl und seiner Ehefrau Gaja Quittek, die mit einem 88-jährigen Ford Model A Fordor Deluxe durch Deutschland gefahren sind.
Weiterlesen
02.12.2019 - Nach den Ergebnissen und Erfahrungen aus dem einjährigen Pilotprojekt in Berlin will das Start-up Green Pack sein Wechselakku-System Swobbee nun bundesweit anbieten. Die ersten der Automaten für Elektro-Kleinfahrzeuge außerhalb der Hauptstadt werden in Freiburg, Stuttgart, Frankfurt und Bochum aufgestellt. In Berlin selbst wird die Anzahl der Servicepunkte erhöht. Die Stationen wiesen im Rahmen des Tests nach Angaben der Projektpartner eine Auslastung von bis zu 70 Prozent auf und benötigten kaum Serviceeinsätze.
Weiterlesen
02.12.2019 - Automatische Notrufsysteme können bei schweren Verkehrsunfällen ausschlaggebend dafür sein, dass Rettungskräfte frühzeitig vor Ort sind. Sie können eine deutlich schnellere medizinische Versorgung von Unfallopfern sicherstellen – und so im Zweifel Leben retten. Aus diesem Grund schreibt die EU seit dem 1. April 2018 vor, dass Fahrzeuge, deren Typgenehmigung erteilt wird, mit dem europäischen Notruf E-Call ausgestattet sein müssen. Eine Recherche des ADAC zeigt, dass bisher nur die wenigsten Fahrzeuge über den „echten“ Emergency-Call an die 112 verfügen.
Weiterlesen
02.12.2019 - Wenn es mit dem Volkswagen nicht funktioniert, dann geht man eben mit dem kooperationswilligeren Partner eine Liaison ein. Der Crafter, er markiert bei der traditionsreichen Nutzfahrzeugabteilung des VW-Konzerns in Hannover die Spitze des Modellangebots, wird im polnischen Wrzenia gebaut und wäre keine schlechte Basis für Kastenwagenausbauten oder Plattform für teilintegrierte Reisemobile. Aber, wie die Unternehmensführung unlängst selbst eingestehen musste, gestaltet sich die Zusammenarbeit mit den niedersächsischen Ingenieuren bisweilen schwierig für die Reisemobilhersteller. Immer mehr greifen deshalb auf das Schwestermodell des Crafter, den MAN TGE zu, der beim traditionsreichen Brummi-Produzenten die Rolle des Einsteigermodells im Transportgeschäft übernimmt.
Weiterlesen
01.12.2019 - Alle guten Dinge sind zwar, wenigstens meint das der Volksmund, drei, doch auch die vier hat ihre guten Seiten – vor allem, wenn sie als Quartett für den automobilen Antrieb verantwortlich ist. Nach seiner Premiere als Ein-Liter-Dreizylinder-Turbo spendiert Skoda jetzt seinem kleinsten SUV, der in der Marketing-Sprache als City-Crossover auf den Markt rollt, einen halben Liter mehr Hubraum und einen zusätzlichen Zylinder. Das Ergebnis ist eine Motorisierung mit satten 150 PS (110 kW), die sich nicht allein in der Stadt bewährt.
Weiterlesen
01.12.2019 - Der zum Bestattungsfahrzeug umgebaute Jaguar E-Type war der automobile Hauptdarsteller des englischen Kultfilms „Harold und Maude“ – und liegt nun als Modell im Maßstab 1:12 vor. Schuco legt die Miniatur in der Serie Pro.R in einer auf 250 Stück limitierten Auflage auf. Die Karosserie besteht aus Resine. Der Jaguar E-Type Shooting Brake H & M. so die offizielle Katalogbezeichnung, kostet 269,95 Euro.
Weiterlesen
30.11.2019 - Bei der Essen Motor Show treffen sich Jung und Alt zum Fachsimpeln und Staunen. In diesem Jahr konnte die Messe Essen weniger Hersteller und Haustuner für sich gewinnen und strich gar die Eröffnungsshow auf dem Essen Showground. Neben einem kleinen Ausblick auf die E-Mobilität von morgen sind es aber die Szene-Stars, Oldtimer, Rennwagen und Tuning-Exponate, die der Motor Show dennoch ihr Leben einhauchen.
Weiterlesen
29.11.2019 - Autofahrer, die regelmäßig ins benachbarte Ausland fahren, können ab 1. Dezember die Vignetten 2020 für Österreich, Slowenien und die Schweiz nutzen. Alle Jahresvignetten 2019 sind noch bis einschließlich 31. Januar 2020 gültig.
Weiterlesen