ESTA - Aktuelle Meldungen

Yamaha MT-09 mit vielen Neuerungen
31.10.2023 - Für das nächste Jahr hat Yamaha die MT-09 einer umfangreichen Modellpflege unterzogen, die sich auch in einem erneut schärferen Look niederschlägt. Der LED-Scheinwerfer mit kompakterer Linse in neu gestalteter Abdeckung schafft eine Verbindung zum ebenfalls neu gezeichnetem Tank. Hinten gibt es ein neues Rücklicht mit separatem Bremslicht.
Weiterlesen
Schwere Nebelunfälle häufen sich zum Jahresende
31.10.2023 - Schwere Verkehrsunfälle aufgrund von Nebel ereignen sich am häufigsten im letzten Quartal eines Jahres. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, wurden 65 Prozent von ihnen in den Jahren 2018 bis 2022 in den Monaten Oktober bis Dezember gezählt.
Weiterlesen
Triumph Tiger 900 leistet 13 PS mehr
31.10.2023 - Triumph hebt die Tiger 900 im nächsten Jahr auf eine neue Stufe. Der bekannte, aber umfangreich überarbeitete Dreizylinder-Motor liefert mit 108 PS (79 kW) künftig 13 Prozent mehr Leistung (vorher: 95 PS). Das maximale Drehmoment steigt um drei Newtonmeter auf 90 Nm. Dabei soll die Tiger bis zu neun Prozent sparsamer sein.
Weiterlesen
Online-Terminbuchung bei Mazda immer beliebter
31.10.2023 - Wer einen Werkstatttermin für seinen Mazda vereinbaren will, kann das immer häufiger online per Smartphone, Tablet oder PC. Die Zahl der Händler, die diesen Service anbieten, wächst ständig. So können beispielsweise Termine für planmäßige Inspektionen und Wartungen, außerplanmäßige Reparaturen oder auch der jetzt anstehenden Wechsel auf Winterräder gebucht werden. Der große Vorteil: Die Terminverienbarung ist rund um die Uhr und von überall aus möglich und laut Mazda in nicht einmal zwei Minuten erledigt.
Weiterlesen
Die TSV Apache RTR 310 übernimmt eine Vorreiterrolle
31.10.2023 - Bosch bringt die Motorradstabilitätskontrolle und Kurven-ABS nun auch in die untere Mittelklasse. Die Motorcycle Stability Control (MSC) kombiniert das Antiblockiersystem mit einer 3-D- oder 6-D-Inertialsensoreinheit (IMU). Grundfunktionen sind Kurven-Bremskontrolle, Kurven-Traktionskontrolle und Kurven-Schleppmomentregelung. Als weltweit erstes Motorrad unter 400 Kubik erhält die eng mit der BMW G 310 R verwandte indische TVS Apache RTR 310 eine Motorradstabilitätskontrolle mit 6-D-IMU. Dabei nutzt das System neben der IMU von Bosch die Motorrad ABS 10 Base Variante, die mit einem kleineren und leichteren Gehäuse speziell auf Motorräder in Schwellenländern zugeschnitten ist. Doch auch in Deutschland gewinnt die Hubraumklasse von 300 bis 400 Kubik zunehmend an Popularität.
Weiterlesen
Die Robbe ist los
31.10.2023 - Mit dem Seal (engl. = Robbe) bringt der chinesische BYD-Konzern eine vollständig ausgestattete Limousine auf den Markt. Sie ist 4,80 Meter lang und das aktuell fünfte Modell des chinesischen Konzerns, der vor 20 Jahren den Schritt vom Batterie- zum Automobilhersteller wagte. Vor allem die Allradvariante zeigt sportliche Qualitäten. Allerdings dürfte die Materialauswahl etwas edler sein... (aum)
Weiterlesen
Und noch ein Abschied
30.10.2023 - Und noch ein Abschied: Ende des Jahres läuft die Produktion des Power-Pick-ups RAM 1500 TRX mit 6,2-Liter-V8-Kompressormotor aus. Zum Schluss wird noch eine „Final Edition“ des 702 PS (516 kW) und 881 Newtonmeter starken sowie 190 km/h schnellen Fahrzeugs aufgelegt, das im WLP-Zyklus auf einen Normverbrauch von 19,1 Litern je 100 Kilometer kommt. Von dem exklusiv ausgestatteten RAM 1500 TRX 6.2L Supercharged V8 Final Edition werden 4000 Stück hergestellt. Erhältlich ist das Sondermodell auch in Europa. (aum)
Weiterlesen
70 Jahre Subaru: Vom Kei-Car-Pionier zum Allrad-Champion
27.10.2023 - Seit sieben Jahrzehnten behauptet sich die Marke Subaru erfolgreich in der Automobilbranche. In Deutschland seit über 40 Jahren aktiv, hat sie ihren Ursprung in einem Flugzeugbauunternehmen und ist heute der weltgrößte Hersteller allradgetriebener Pkw. Aber Subaru will mehr sein als nur Allrad und Gelände – die Marke vereint Sportlichkeit, Boxermotoren, Rallyesport, Sicherheit und Qualität. Doch die Elektrifizierung gestaltete sich holprig, und die ersten Schritte in diese Richtung erfolgten erst durch eine Zusammenarbeit mit Toyota.
Weiterlesen
ZF-Chef zum Hybrid: „Totgesagte leben länger“
26.10.2023 - „Totgesagte leben länger“, sagt ZF-Vorstandschef Holger Klein zu einem Autoantrieb, der schon abgeschrieben schien: Der Plug-in-Hybrid (PHEV). Die Kombination aus batterieelektrischem Antrieb mit einem Verbrennungsmotor erfreut sich in China wachsender Beliebtheit – und nicht nur dort: „Wir sehen großes Wachstum in China, aber auch in Europa“, sagt der Chef des drittgrößten deutschen Zulieferer beim Handelsblatt Auto-Gipfel in Essen. Denn auch in China merken die Kunden, dass die Ladeinfrastruktur in ländlichen Gebieten noch unzureichend ist.
Weiterlesen
Reparaturkosten beim E-Auto laufen aus dem Ruder
26.10.2023 - Die Reparaturkosten von Elektroautos liegen um rund ein Drittel höher als die bei vergleichbaren Verbrenner-Fahrzeugen. Zu diesem alarmierenden Befund kommt eine Studie, die des Gesamtverbands der Versicherungsunternehmen (GDV) heute in Berlin vorstellte. Die Versicherer fordern die Automobilhersteller deswegen auf, bei der Entwicklung der Fahrzeuge mögliche Reparaturen im Blick zu haben. Wenn die Reparaturkosten beim Elektroauto aus dem Ruder laufen, könne die Akzeptanz für die Elektromobilität sinken, mahnen die Versicherer.
Weiterlesen
Skoda Enyaq bekommt mehr Leistung und Reichweite
25.10.2023 - Skoda hat die Baureihe Enyaq überarbeitet. Ein optimiertes Batteriemanagement und ein Leistungszuwachs des weiterentwickelten Heckmotors sorgen für kürzere Ladezeiten und mehr Dynamik. Die Höchstgeschwindigkeit wird jetzt bei allen Modellen erst bei 180 km/h abgeregelt (vorher nur beim RS). Zudem erhalten alle ab November 2023 produzierten Enyaq 85-, 85x- und RS-Varianten die Software-Version 4.0 inklusive neuem Infotainmentkonzept. Die Zusatzbezeichnung iV entfällt ab sofort.
Weiterlesen
Zwei Kindersitze fallen beim ADAC durch
24.10.2023 - Der ADAC hat 29 Kindersitze getestet. Geprüft wurden sie auf Sicherheit, Bedienung, Ergonomie und Schadstoffgehalt. Vier Modelle erhalten ein „gut“, und ebenfalls empfehlenswert sind sechs Modelle mit der Note „befriedigend“. Zwei Produkte fallen mit dem Urteil „mangelhaft“ durch – ihr Bezugsstoff ist mit dem Schadstoff Naphthalin belastet, der unter Verdacht steht, krebserregend zu sein.
Weiterlesen