ESTA - Aktuelle Meldungen

Schon vor 2035 sind alte Akkus ein rentables Geschäft
16.08.2023 - Große Recyclingzentren für die Aufbereitung ausgelaugter Fahrzeugbatterien sieht der Lehrstuhl „Production Engineering of E-Mobility Components“ (PEM) der RWTH Aachen in einer gemeinsamen Studie mit der Strategieberatung von PwC. Wegen der hohen Investitionen werde sich die Wertschöpfungskette in Richtung großer Zentren entwickeln. Nach anfänglichen Überkapazitäten werde der Recycling-Markt ab 2030 mit jährlich rund 570.000 Tonnen Batteriematerial voll ausgelastet sein, was Investitionen von mehr als 2,2 Milliarden Euro jährlich voraussetze.
Weiterlesen
Beschleunigt das Verbrennerverbot den Klimawandel?
15.08.2023 - Der emeritierte Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschaftsforschung, Hans-Werner Sinn (75) nennt die aktuelle Entwicklung der Ölnachfrage eine Bestätigung seiner These, dass eine aggressive Umweltpolitik kontraproduktiv sei. Er sieht sich bestätigt durch die Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA), dass die weltweite Nachfrage in diesem Jahr um 2,2 Millionen Barrel (je 159 Liter) pro Tag wachsen. Ein neuer Rekord.
Weiterlesen
Beschleunigt das Verbrennerverbot den Klimawandel?
14.08.2023 - Der emeritierte Präsident des Ifo-Instituts für Wirtschafzsforschun, Hans-Werner Sinn (75) nennt die aktuelle Entwicklung der Ölnachfrage eine Bestätigung seiner These, dass eine aggressive Umweltpolitik kontraproduktiv sei. Er sieht sich bestätigt durch die Prognose der Internationalen Energieagentur (IEA), dass die weltweite Nachfrage in diesem Jahr um 2,2 Millionen Barrel (je 159 Liter) pro Tag wachsen. Ein neuer Rekord.
Weiterlesen
Das elektrische Flaggschiff aus Stuttgart
13.08.2023 - Im Sommer 2021 kam bei Daimler die erste vollelektrische Luxuslimousine auf den Markt. Seither zählt der Mercedes-Benz EQS 580 4-Matic unter den deutschen Autos zweifelsfrei zur Champions League. In punkto Komfort, Technik und Leistung dürfte er, was zurzeit im Limousinen-Angebot hier zu Lande bestellbar ist, an der Spitze liegen und zur Handelsklasse A gehören. Sein einziger Wermutstropfen liegt im für Normalverdiener nur unter gewaltigem Verzicht erreichbaren Preis, der sich zusammen mit ein paar zusätzlich buchbaren Extras locker in die Höhe einer bescheidenen Eigentumswohnung schrauben lässt.
Weiterlesen
Peugeot 2008 in weiteren Varianten bestellbar
11.08.2023 - Nachdem der neue Peugeot 2008 seit Mai in einer ersten limitierten Edition verfügbar ist, sind nun auch weitere Varianten bestellbar. Der E-2008 ist dabei alternativ mit einem stärkeren Motor mit 115 kW (156 PS) und einer etwas größeren Batterie erhältlich. Der bisherige 100-kW-Motor bleibt im Programm. Serienmäßig ist der Peugeot 2008 unter anderem mit Verkehrszeichenerkennung und Geschwindigkeitswarner, aktivem Spurhalteassistenten, Müdigkeitserkennung und Berganfahrhilfe ausgestattet.
Weiterlesen
Knaus-Tabbert weiter auf Rekordkurs
10.08.2023 - Mit einem Halbjahresumsatz von 754,2 Millionen Euro legt Knaus-Tabbert erneut deutlich gestiegene Zahlen vor. Der Wert entspricht einem Zuwachs gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 68 Prozent. Der Gewinn kletterte auf 70 Millionen Euro, hiervon will der Konzern 50 Prozent als Dividende an seine Aktionäre ausschütten. Unter anderem sei der Zuwachs auf die inflationsbedingten höheren Kosten der Reisemobile und Caravans zurückzuführen, so Vorstandsvorsitzender Wolfgang Speck, Auch habe die höhere Wertigkeit zu dem hervorragenden Ergebnis dazu geführt.
Weiterlesen
Batteriekühlung: Mahle nimmt sich die Natur zum Vorbild
10.08.2023 - Mit Hilfe bionischer Strukturen hat Mahle die Batteriekühlung verbessert. Der Stuttgarter Automobilzulieferer hat sich bei der Gestaltung der Kanäle seiner neuen Kühlplatte die Natur zum Vorbild genommen. Sie sind nicht mehr streng geometrisch ausgerichtet, so dass die Kühlflüssigkeit langsamer fließt. Dadurch erhöht sich die Kühlleistung laut Mahle um zehn Prozent bei einem Fünftel weniger Druckverlust und einer homogeneren Temperaturverteilung. Das verbessert die Eiffizienz der Batterie und beschleunigt auch den Ladevorgang.
Weiterlesen
Knorr-Bremse mit starkem Umsatzwachstum
10.08.2023 - Knorr-Bremse hat das erste Halbjahr trotz Wegfall des Russland-Geschäfts mit einem Umsatzwachstum von 15 Prozent auf 3,9 Milliarden Euro abgeschlossen. Der Weltmarktführer für Bremssysteme und führender Anbieter weiterer Systeme für Schienen- und Nutzfahrzeuge erzielte ein operatives Ergebnis von 415 Millionen Euro, das sind 14 Prozent mehr als in den ersten sechs Monaten des Vorjahres. Zudem meldet das Unternehmen aktuell einen Rekordauftragsbestand in Höhe von 7,12 Milliarden Euro. An dem Geschäftserfolg sind alle Unternehmensbereiche gleichermaßen beteiligt. (aum)
Weiterlesen
Ein Blick in die Opel-Zukunft
09.08.2023 - Mit der gut vier Meter langen Studie Experimental zeigt das Stellantis-Tochterunternehmen Opel in Rüsselsheim erstmals die formale Ausrichtung kommender Modelle. Weiche, fließende Linien und ein nun dreidimensional gestalteter Vizor am Bug werden von Lichteffekten untermalt. Das batterie-elektrische Fahrzeug ist für vier Personen ausgelegt und soll innen mindestens so viel Platz bieten wie der kürzlich eingestellte Spitzenmodell Insignia.
Weiterlesen
Ladeinfrastruktur: Deutschland hinkt international hinterher
08.08.2023 - Die Wende zur Elektromobilität gewinnt an Fahrt. Im vergangenen Jahr erreichten die E-Mobile weltweit mit einem Anteil von 16 Prozent bei den Zulassungen einen neuen Bestwert, und bis 2030 erwartet die internationale Strategieberatung Roland Berger eine Steigerung auf 50 Prozent. Deutschland gehört mit einem Anteil von 37 Prozent zu den führenden Elektroauto-Nationen, muss aber den Ausbau der Ladeinfrastruktur deutlich optimieren, so die Autoren der Studie. Weltweit sind aktuell 22 Prozent der Ladesäulen für schnelles Laden geeignet, in Deutschland sind es gerade 16 Prozent.
Weiterlesen
Motorradparadies Harz: Die Polizei sucht das Gespräch
07.08.2023 - Der Harz gehört zu den bekanntesten Motorradrevieren in Deutschland und wird auch bei Tourenfahrern aus Dänemark oder den Niederlanden wegen seiner Lage immer beliebter. Das führt aber auch zu einer Häufung von Unfällen und Verkehrsdelikten. Über 200 Unfälle mit Motorradbeteiligung gab es im vergangenen Jahr im Landkreis. Die Polizei hat daher schon vor einiger Zeit die präventive Aktion „Sicher durch den Harz“ gestartet. Einer der selbst Motorrad fahrenden Polizisten ist Polizeioberkommissar Sebastian Fabich.
Weiterlesen
Die Top Ten der Woche bei den Medien der Autoren-Union Mobilität
07.08.2023 - Seit dem 1. August stehen die Exklusivtexte unserer Autoren nur noch in Car-Editors.Net für akkreditierte Kollegen und Verlage zum Download bereit. Dass sich die kleine Mühe des Anmeldens lohnt, zeigt gleich in der ersten Woche das Interview vom Motorexperten Prof. Thomas Koch. Er sieht die ultrascharfe Emissionsvorschrift EU7 so kritisch wie andere Experten, findet aber auch gute Seiten, zum Beispiel in der Sicherug eines Technologievorsprung. Lesen lohnt sich.
Weiterlesen