Elektroauto - Aktuelle Meldungen

BMW investiert in die elektrische Zukunft der britischen Mini-Werke
11.09.2023 - BMW hat Investitionen von über 600 Millionen Pfund (ca. 700 Millionen Euro) in die britischen Mini-Werke in Oxford und Swindon angekündigt. Zum Ende des Jahrzehnts sollen aus Oxford nur noch Elektroautos kommen. Dort werden ab 2026 der dreitürige Cooper und der Aceman als Elektroversionen vom Band rollen, deren Produktion im nächsten Jahr zunächst in China beginnt. Das englische Werk wird mittelfristig eine Produktionskapazität von rund 200.000 Fahrzeugen pro Jahr erreichen. (aum)
Weiterlesen
Pkw-Produktion noch zwölf Prozent unter Vorkrisenniveau
11.09.2023 - Im August wurden in den deutschen Autofabriken 266.800 Pkw produziert. Das waren 15 Prozent mehr als vor einem Jahr, die Wachstumsdynamik hat sich damit aber erneut abgeschwächt. Im Mai war die Pkw-Inlandsproduktion noch um 30 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gewachsen. In den ersten acht Monaten dieses Jahres stieg die Produktion nach Angaben des Verbands der Automobilindustrie (VDA) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 28 Prozent auf 2,78 Millionen Autos. Damit liegt die Pkw-Fertigung für diesen Zeitraum noch zwölf Prozent unter dem Niveau des Vorkrisenjahres 2019.
Weiterlesen
Mit dem Elektroauto einmal um die Welt
10.09.2023 - Mit einem Ford Explorer ist Lexie Alford zur ersten Weltumrundung mit einem Elektroauto aufgebrochen. Die auf Abenteuer spezialisierte Influencerin will über 28.000 Kilometer zurücklegen und bei ihrer Fahrt durch alle sechs Kontinente beweisen, dass Reichweite und Ladeinfrastruktur dafür heute bereits ausreichen. Dabei begibt sich Lexie Alford auf die Spuren von Aloha Wanderwell die ab 1920 mit einem Ford Model T als erste Frau erfolgreich die Welt umrundet hat. Ebenso wie ihr Vorbild wählte sie daher Nizza als Startpunkt ihres Rekordversuchs und ebenfalls einen Ford.
Weiterlesen
Weltrekord: 2573 Kilometer mit einer Batterieladung
10.09.2023 - Studierende der Technischen Universität München (TUM) haben das reichweitenstärkste Elektroauto der Welt entwickelt. Das Team fuhr im Rahmen der heute endenden IAA Mobility sechs Tage lang über 2573 Kilometer mit einer Akkuladung. Für den Guinness-Weltrekord modifizierte das „TUfast Eco Team“ ihren Muc022, mit dem die Studenten bereits an anderen internationalen Wettbewerben teilgenommen haben. So wurde ein größerer Akku mit 15,5 Kilowattstunden eingebaut.
Weiterlesen
Ari Motors ist sauer auf Wissing
08.09.2023 - Das Bundesverkehrsministerium hat einen Fördertopf mit dem Titel „Solarstrom für Elektroautos“ aufgelegt. Aus ihm sollen die Anschaffung von Wallbox, Stromspeicher und Solaranlage mit bis zu 10.200 Euro bezuschusst werden. Insgesamt stehen dafür 500 Millionen Euro zur Verfügung. Sehr zum Unmut von Thomas Kuwatsch, Co-Founder und Finanzchef von Ari Motors. „Gerade Leichtfahrzeuge, wie zum Beispiel unser Ari 458, sind es doch, die aufgrund ihres niedrigen Gewichts besonders energieeffizient und sparsam unterwegs sind. Sie sind deshalb geradezu prädestiniert dafür, mit sauberem Solarstrom betrieben zu werden. Einfach weil ihnen die Menge ausreicht, die vom Dach kommt.
Weiterlesen
Vorschau: Jede Menge Neuheiten
08.09.2023 - Komplett erneuert hat Toyota nach dem Prius auch den C-HR (Coupé-Highrider). Der Crossover wurde bei der Bedienung auf die Bedürfnisse von Digital Natives zugeschnitten und wird künftig nur in Europa angboten. Peugeot enthüllt in der kommenden Woche den neuen 3008, der als erstes Modell die STLA Medium-Plattform von Stellantis nutzen darf, die für die zukünftigen Elektrofahrzeuge der Gruppe entwickelt wurde. Entsprechend wird das „Fastback-SUV“ in Deutschland dann auch nur noch als E-3008 in drei Leistungsstufen mit Front- oder Allradantrieb und in zwei Batteriegrößen mit bis zu 700 Kilometer Reichweite angeboten. In anderen Märkten soll es auch Hybrid- und Plug-in-Hybrid-Versionen geben. Ab Februar soll der E-3008 im Handel sein.
Weiterlesen
So sehen die Menschen die Mobilität von morgen
07.09.2023 - Auf der IAA Mobility in München steht diese Woche zwar das Auto wieder stärker im Fokus als noch bei der Premiere vor zwei Jahren, aber nach wie vor geht es auch um Mikromobilität, um des On-Demand-Dienste und den ÖPNV. Eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Energieversorgers Eon zeigt, wie die Menschen in Deutschland zu den Mobilitätskonzepten der Zukunft stehen.
Weiterlesen
IAA 2023: XEV Yoyo kommt nach Deutschland
06.09.2023 - Auf der Mobilitätsmesse IAA (–10.9.) präsentiert sich der italienisch-chinesische Kleinstwagenhersteller XEV mit dem aktualisierten Yoyo, der nun auch nach Deutschland kommen soll. Das 2,53 Meter kurze und 1,50 Meter schmale Elektroauto leistet 15 kW (20 PS), hat eine Höchgstgeschwindigkeit von 80 km/h und soll über eine Reichweite von rund 150 Kilometern verfügen.
Weiterlesen
IAA 2023: Der Bundeskanzler schaut bei Mahle vorbei
05.09.2023 - Bundeskanzler Olaf Scholz hat bei seinem traditionellen Eröffnungsrundgang auf der IAA Mobility in München heute auch den Stand von Mahkle besucht. Dort informierte er sich über über smarte Elektroauto-Ladelösungen für Unternehmen, Städte und Wohnanlagen. Konzernchef Arnd Franz plädierte für Technologievielfalt. „Für Mahle ist E-Mobilität gesetzt. Als System-Champion elektrifizieren wir alles, was Räder hat. Für schnell wirksamen Klimaschutz brauchen wir alle Technologien ohne ideologische Vorgaben." Mit Blick auf den Standort Deutschland sagte Franz: „Die Transformation der Autoindustrie in Deutschland muss gelingen. Dafür brauchen wir neben klugen Ideen auch attraktive Standortbedingungen.“
Weiterlesen
Caravan-Salon 2023: Es wird abgespeckt
05.09.2023 - Der Caravan-Salon in Düsseldorf ist mit einer für die Aussteller sehr befriedigenden Besucherzahl zu Ende gegangen. Rund 253.000 Menschen haben sich rund ums Thema Caravaning informiert. Die Geschäfte liefen gut, heißt es bei den Verkäufern. Und dennoch schreckt so mancher vor den dramatische gestiegenen Preisen zurück. Mit Dethleffs, Weinsberg und Bürstner zeigen gleich drei große Hersteller, wie der Verzicht auf Ausstattung das Preisniveau wieder nivelliert. Zudem tauchen erste Wohnwagen speziell für Elektroautos auf. (aum)
Weiterlesen
Elektroautos und SUV weiter auf dem Vormarsch
05.09.2023 - Der August war für den deutschen Pkw-Markt ein Wonnemonat. Nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes nahmen die Fahrzeugneuzulassungen gegenüber dem Vorjahresmonat um 37,3 Prozent zu. 273.417 Neuwagen wurden im vergangenen Monat angemeldet. Die Anzahl der gewerblichen Zulassungen nahm um 51,2 Prozent zu, ihr Anteil betrug 69,3 Prozent. Private Neuzulassungen stiegen um 13,5 Prozent. Für die ersten acht Monate des Jahres macht das einen Anstieg der Neuanmledungen um 16,5 Prozent aus.
Weiterlesen
IAA 2023: BYD geht unter die Delfine
04.09.2023 - Der chinesische Hersteller BYD stellt auf der IAA Mobility (–10.9.) in München ein weiteres Elektroauto vor. Der 4,29 Meter lange Dolphin wird von einer 60,4 kWh großen Blade-Batterie gespeist und soll eine Reichweite von bis zu 427 Kilometern haben. Sein Elektromotor leistet 150 kW (204 PS). Der Fronttriebler ist in sieben Sekunden auf Tempo 100 und bis zu 160 km/h schnell. Die maximlae Ladeleistung beträgt 88 kW.
Weiterlesen