Elektroauto - Aktuelle Meldungen

Bentley wandelt sich zur Elektromarke
26.01.2022 - „Beyond 100“ nennt die vor 103 Jahren gegründete Firma Bentley ihre Strategie für dieses Jahrzehnt. Im Mittelpunkt steht das erste batterielektrische Modell der Marke, dessen Produktion Ende 2025 anlaufen soll. Zudem will das Unternehmen bereits in acht Jahren klimaneutral sein und ausschließlich Elektroautos bauen. Dafür werden in den nächsten zehn Jahren 2,5 Milliarden Pfund (ca. drei Milliarden Euro) in die Zukunft der Marke investiert, wie das Unternehmen heute bekanntgab.
Weiterlesen
ADAC-Ecotest: Erdgas- und Elektroautos liegen vorne
26.01.2022 - 112 Fahrzeugmodelle haben im vergangen Jahr den Ecotest des ADAC durchlaufen. Dabei werden Schadstoffe wie Kohlenmonoxid (CO), Partikel oder Stickoxide (NOx) und natürlich auch der CO2-Ausstoß gemessen. Die klare Jahresbilanz: Erdgas- und Elektroautos sind am saubersten. Auf Rang eins liegt der Seat Leon TGI knapp vor dem technisch baugleichen VW Golf TGI. Beide fahren mit CNG (Compressed Natural Gas).
Weiterlesen
Porsche optimiert sein Communication Management
24.01.2022 - Das Porsche Communication Management (PCM) in den Modellen 911, Taycan, Cayenne und Panamera erhält ab sofort zahlreiche neue Funktionen. Sie umfassen erstmalig eine native Integration von Spotify, ein überarbeitetes Design der Oberfläche, zusätzliche Optimierungen des Sprachassistenten Voice Pilot, eine kabellose Anbindung von Android Auto sowie Verbesserungen in der Planung von Ladestopps bei Elektrofahrzeugen. Neue, farbige Icons erleichtern auf der überarbeiteten Nutzeroberfläche des PCM 6.0 die Nutzung Funktionen. Die Verbesserung setzt Porsche auf Anregung seiner Kunden um.
Weiterlesen
VW-Konzern bleibt unter dem CO2-Grenzwert
24.01.2022 - Der Volkswagen-Konzern hat den von der EU festgelegten CO2-Flottenwert aller verkauften Neuwagen im vergangenen Jahr leicht unterschritten. Wie das Unternehmen mitteilte, lag der Durchschnittswert bei 118,5 Gramm pro Kilometer bei einem Grenzwert von 120 Gramm. Das ist vor allem dem gestiegenen Anteil an elektrifizierten Fahrzeugen zu verdanken. 17,2 Prozent aller ausgelieferten Modelle des Konzern waren Elektroautos und Plug-in Hybride. Bentley und Lamborghini mit ihren realtiv hohen Verbräuchen werden einzeln bewertet und sind deshalb nicht berücksichtigt. Die Kernmarke VW kam auf 113 Gramm CO2 bei einem Zielwert von 119 Gramm. (aum)
Weiterlesen
Fahrbericht BMW CE 04: Der „Wow“- und „Huuiii“-Effekt
23.01.2022 - Schüchterne sollten einen großen Bogen um den BMW CE 04 machen: Der extravagante Maxiscooter zieht alle Blicke auf sich – selbst in einer Weltstadt wie Barcelona. An der Ampel, vorm Restaurant, an der Hafenpromenade: Der neue E-Kraftroller ist ein Aufmerksamkeits-Erhascher und Smartphone-Hero. Bei unserer halbtägigen Tour wurde die Testflotte garantiert auf Zigtausenden von Handyfotos verewigt.
Weiterlesen
Die USA denken nicht daran, Verbrenner zu verbieten
23.01.2022 - Sie gilt als Kilmapäpstin der USA, die Elektromobilität ist ihr ein Herzensanliegen: Diese Woche nutzte Gina McCarthy, die Klimaberaterin des Weißen Hauses, die Autoshow in Washington, DC, um eine flammende Rede für Elektroautos zu halten. Vor Journalisten und Händlern skizzierte sie die angeblichen Vorzüge der Technologie in leuchtenden Farben. McCarthy unterstrich die Möglichkeiten ihres „kleinen, aber mächtigen“ Büros und ließ durchblicken, dass sich die Regierung die Elektrifizierung einiges kosten lassen werde. In einem Punkt jedoch blieb McCarthy konservativ: Einem Enddatum für Verbrennungsmotoren erteilte sie eine glasklare Absage.
Weiterlesen
Automesse Washington: Offen für Vielfalt
23.01.2022 - Eine Handvoll Journalisten und ein paar Pressesprecher in zwei großzügigen Hallen: Es herrschte gähnende Leere am Pressetag der Automesse in Washington, DC – und dass, obwohl einige neue Fahrzeuge hier zum ersten Mal richtig zu sehen und anzufassen sind. Die elektrische Zukunft, die hier von Industrie und Veranstaltern beschworen wurde, manifestiert sich in einer Reihe durchaus faszinierender Modelle – darunter der Nissan Ariya, der elektrische Chevrolet Silverado, der Ford F-150 Lightning und der Toyota bZ4X. Direkt vor der Messe parkte sogar ein batteriebetriebener Pritschenwagen der Marke Rivian.
Weiterlesen
Vorschau: Ein neuer Dacia, zwei Kia und Big Data
21.01.2022 - Mit dem Logan MCV bot Dacia zu Beginn seiner Importoffensive einen im Segment recht ungewöhnlichen Kombi an, dessen Nachfolger zum klassischen Konzept zurückkehrte und den Dokker als Alternative aufbrachte. Mit dem Jogger verschwinden die beiden Letztgenannten wieder und die Marke greift wieder auf das Ursprungskonzept des MCV zurück. Wir stellen den Neuling vor.
Weiterlesen
Kommentar: Emissionsfrei oder emissionsfrei?
21.01.2022 - Die Besitzer von batterieelektrischen Fahrzeugen (BEV) können am weltweiten Verschmutzungshandel teilnehmen, nicht einer allein, aber viele. Das sagt seit 2015 das Gesetz zur Treihausgasminderungsquote – kurz THG-Quote. Per Definition gelten dem Gesetz Elektroautos als emissionsfrei. Da ist es nur logisch, wenn der ihnen zugeschriebene Anteil am Schutz des Weltklimas honoriert wird – in diesem Fall mit 250 Euro pro Jahr und einer einmaligen Prämie von 50 Euro.
Weiterlesen
Carlos Tavares: Nicht die Industrie wollte Elektroautos
20.01.2022 - Wenn Politiker mit Fragen zu Sinn und Unsinn von Elektroautos konfrontiert werden, ist eine Antwort besonders häufig zu hören: Die Industrie habe sich längst für für die E-Mobilität entschieden, sie sei bereits „viel weiter“. Doch nun schert nach BMW ein weiterer Hersteller aus der Herde aus: Stellantis-Chef Carlos Tavares, zu dessen Konzern unter anderem die Marken Chrysler, Fiat, Opel und Peugeot gehören, stellt in einem Interview mit vier Tageszeitungen klar, dass die Entscheidung für die Elekromobilität politisch war.
Weiterlesen
Im Bücherregal: Autokauf 2022 – der große Neuwagenkatalog
18.01.2022 - Das Jahr ist noch jung und manch einer fragt sich angesichts der hohen Inflationsrate, ob er die gerade ausgezahlte Lebensversicherung wenn schon nicht gewinn- so doch wenigsten spaßbringend investieren sollte. Gerade in der Autowelt gibt es dafür jede Menge Anreize, ob nun elektrisch oder konventionell angetrieben. Aber wie bekomme ich da einen aktuellen Überblick? Messen scheiden vorerst aus, wie die gerade aus Gründen der Pandemie abgesagte CMT in Stuttgart beweist. Und das Internet vermag zwar vieles zu leisten, aber sich durch die endlosen Konfiguratoren der Hersteller zu klicken, ist freudloser als eine Cabrio-Ausfahrt an einem kalten Nebeltag.
Weiterlesen
ADAC-Autotest: Das sind die Preis-Leistungs-Sieger
15.01.2022 - Anhand der Noten in seinen Autotests 2021 hat der ADAC die Neuwagen mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis ermittelt: Den ersten Platz teilen sich punktgleich der Toyota Yaris Hybrid mit einem WLTP-Normverbrauch von rund drei Litern auf 100 Kilometer und der VW Golf 1.5 TGI mit Erdgasmotor. Unmittelbar dahinter folgen der Opel Corsa-e als bestes Elektroauto, der Seat Leon 1.5 TGI als Technikpendant des Golf und der Skoda Octavia Combi als Diesel, die sich den dritten Platz teilen.
Weiterlesen