Elektroauto - Aktuelle Meldungen

25.11.2021 - Er sollte die Vorzüge eines Elektroautos bündeln: Kompakt, um leicht einen Parkplatz zu finden und bequem zu laden. Doch was GM den Eignern des Chevrolet Bolt EV im September 2021 auferlegt hat, führt die Idee eines Stadtautos ad absurdum: Nach einer Serie von Bränden hat der Hersteller seine Kunden aufgefordert, beim Parken 15 Meter Abstand zu anderen Autos zu halten, nicht in Gebäuden zu parken, die Batterie nur bis auf 90 Prozent Kapazität zu laden und das Auto unterhalb einer Restreichweite von 113 Kilometern nicht mehr zu bewegen.
Weiterlesen
25.11.2021 - Totgesagte leben länger. Als Mitsubishi im Juli vergangenen Jahr verkündete, sich aus Europa zurück zu ziehen, sahen viele schon das Ende der japanischen Traditionsmarke in Deutschland gekommen. Nun, der Elektroauto-Pionier (i-MiEV) und mehrfache Rallye-Dakar-Gewinner, der immer wieder mit Neuerungen wie dem ersten Mini-SUV (Pajero Pinin) oder Plug-in-Hybrid-SUV mit bidirektionalen Laden (Outlander PHEV) überraschte, ist immer noch da – wenn auch mit arg gefleddertem Modellprogramm, in dem der Kleinste für die größten Zahlen sorgt. Doch Rettung naht: Allianzpartner Renault spendiert in 2023 auf Basis von Clio und Captur zwei neue Modelle.
Weiterlesen
25.11.2021 - Der Hyundai Ioniq 5 ist das Deutsche Auto des Jahres. Eine Jury aus 20 renommierten Motorjournalisten wählte den vollelektrische Fünftürer zum „German Car of The Year 2022“. Der E-Crossover konnte sich nach umfangreichen Testfahrten in der finalen Wertung gegen Konkurrenzfahrzeuge aller Klassen, darunter auch Wettbewerber wie den Audi e-tron GT und Porsche 911 GT3, durchsetzen.
Weiterlesen
24.11.2021 - Auch wenn die Schnellladeinfrastruktur in den vergangenen Jahren massiv ausgebaut wurde, sind noch fast 40 Prozent der Fahrer von Elektroautos mit der Ladesituation auf Langstrecken nicht besonders zufrieden. Das ergibt eine aktuelle ADAC-Umfrage unter 400 E-Nutzern. Danach wünschen sich die Befragten unter anderem einen weiteren Ausbau der Ladeinfrastruktur, eine Vereinfachung der Abläufe, verlässlichere Ladesäulen sowie günstigere Preise und schnelleres Laden. Sorge, die nächste Schnellladestation nicht rechtzeitig zu erreichen, haben hingegen nur wenige Fahrer (23 Prozent). Reichweitenangst treibt also scheinbar vor allem diejenigen um, die noch kein E-Auto besitzen, meint der ADAC.
Weiterlesen
23.11.2021 - Es war seit Corona die erste Automesse herkömmlichen Zuschnitts in den USA, und es wurde teils gefeiert wie in alten Zeiten. Nordamerikas Jaguar-Land-Rover-Chef Joe Eberhardt legte auf seiner Party gar eine schmerzhafte Bruchlandung hin – auf den Schultern des Rappers Wyclef Jean. Dem Vernehmen nach soll es dem Manager wieder ganz gut gehen.
Weiterlesen
23.11.2021 - Der UNITI Bundesverband mittelständischer Mineralölunternehmen nutzt die Gunst der Stunde der Ampelverhandlungen um den Koalitionsvertrag. Für den Verband fand das Meinungsforschungsinstitut „forsa“ jetzt heraus, die Mehrheit der Autofahrer würden einen Verbrennungsmotor mit klimaneutralem Kraftstoff (E-Fuels) dem Elektroauto vorziehen. Gleichzeitig lehnt die große Mehrheit der Bevölkerung sowohl ein Verbrennerverbot als auch die einseitige Förderung der Elektromobilität ab.
Weiterlesen
22.11.2021 - Volkswagen öffnet die Bestellbücher für den ID 5. Das trotz vier Türen neu modisch SUV-Coupé genannte Elektroauto ist zu Einstiegspreis von 46.515 Euro erhältlich und ist vom ID 4 abgeleitet. Zum Vorverkaufsstart sind die Versionen Pro und der Pro Performance mit 128 kW (174 PS) bzw. 150 kW (204 PS) sowie der allradgetriebene GTX mit 220 kW (299 PS) erhältlich. Die Normreichweiten liegen zwischen bis zu 490 und bis zu 520 Kilometern. Die Batterie hat in allen drei Fahrzeugen eine Nettokapazität von 77 Kilowattstunden. (aum)
Weiterlesen
21.11.2021 - Keine Frage, das Auto ist das Verkehrsmittel der Wahl, wenn es um Mobilität geht. Es ist daher aber auch ein großer Teil des Problems, wenn es um den CO2-Ausstoß geht. Die Verkehrswende ist in aller Munde – und da scheint in der öffentlichen Diskussion selbst das Fahrrad eine wichtigere Rolle zu spielen als Motorroller oder Motorräder. Das bekommen auch die Hersteller zu spüren, wie auf einer Veranstaltung des europäischen Branchenverbands ACEM deutlich wurde. Er vermisst aus Brüssel mehr Unterstützung und deutlichere Signale für die Zukunft sowie eine Anerkennung des motorisierten Zweirads als nachhaltiges Fahrzeug für individuelle Mobilität.
Weiterlesen
19.11.2021 - In den ersten zehn Monaten dieses Jahres sind 41,2 Prozent aller neu zugelassenen Pkw mit einem alternativen Antrieb ausgestattet gewesen. Dazu zählt das Kraftfahrt-Bundesamt Elektro- und Brennstoffzellenautos sowie Plug-in-Hybride und Gasfahrzeuge. Ihre Zahl stieg damit gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 88 Prozent. Ein Viertel davon waren batterieelektrische Autos, deren Zulassungen sich mehr als verdoppelten und die auf einen Anteil von 12,2 Prozent an den gesamten Pkw-Verkäufen kamen.
Weiterlesen
19.11.2021 - Er ist Europas günstigstes Elektroauto. Das hat sich offenbar herumgesprochen. Die Renault-Tochter Dacia meldet mittlerweile europaweit 40.000 Vorbestellungen für den Spring. Der in China gebaute viersitzige Fünftürer leistet 33 kW (44 PS) und hat eine Normreichweite von bis 230 Kilometern. In der Stadt sollen es an die 300 Kilometer sein. Der Basispreis liegt bei 20.490 Euro. Durch die Förderpräme halbiert sich die Summe nahezu auf knapp 11.000 Euro. Kunden müssen sich aber auch hier, wie bei vielen anderen Elektroautos, auf lange Lieferzeiten einstellen. Ein Händler nannte aktuell zehn Monate. (aum)
Weiterlesen
19.11.2021 - Ohne Frage: Auf der Kurzstrecke oder dem Weg zur Arbeit haben rein batteriebetriebene Elektrofahrzeuge durchaus ihre Vorteile. Geht es dagegen auf die große Reise müssen mit den Stromern zumeist lange Wartezeiten an der Ladesäule einkalkuliert werden. Saubere Alternativen, wie der Toyota Mirai, kennen diese Problematik nicht. Der Mirai (japanisch für Zukunft) hat eine Brennstoffzelle und kommt mit einer Tankfüllung bis zu 650 Kilometer weit. Der Japaner ist zwar ebenfalls ein Elektroauto, doch tankt er Wasserstoff und erzeugt seinen Strom mit dem kleinen bordeigenen Kraftwerk selbst.
Weiterlesen
18.11.2021 - Die beiden Elektroautos Lexus UX 300e und Nissan Leaf e+ haben im Ökotest von Green NCAP naturgemäß die Maximalnote von fünf Sternen erreicht. Für die beiden Plug-in-Hybride VW Golf GTE und Renault Captur E-tech gab es dreieinhalb Sterne, für den getesten Diesel Audi A3 Sportback 35 TDI „solide“ (O-Ton) drei Sterne.
Weiterlesen