Elektroauto - Aktuelle Meldungen

08.10.2021 - Bilder von brennenden Elektroautos verbreiten sich schnell. Doch das tatsächliche Gefahrenpotential bei einem Unfall mit E-Autos ist noch relativ unbekannt. Bekannt ist: Die auf Lithiumionen-Technologie basierenden Energiespeicher von E-Fahrzeugen verhalten sich im Brandfall anders als herkömmliche Autos mit Kraftstofftanks. In Österreich untersuchten jetzt die TU Graz, die Montanuniversität Leoben und andere Experten, was im schlimmsten Fall geschehen kann – einem brennenden batterieelektrischem Fahrzeug mit einer Hochvolt-Lithiumionen- Batterie in einem Tunnel.
Weiterlesen
08.10.2021 - In ungewöhnlich vielen Fahrzeugklassen hat im September das bestverkaufte Auto gewechselt. Der Fiat 500 besetzte die Spitzenposition bei den Kleinstwagen, der Opel Corsa war der am häufigsten neu zugelassene Kleinwagen, und beliebtestes Mittelklassemodell war nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes im vergangenen Monat der Tesla Model 3. Der BMW 5er setzte sich in der oberen Mittelklasse an die Spitze, der Porsche Taycan in der Ober- und der Porsche 911 in der Sportwagenklasse. Bei den Mini-Vans setzte sich der Peugeot 3008 und bei den Großraum-Vans die V-Klasse von Mercedes-Benz durch.
Weiterlesen
07.10.2021 - Die beiden Buchstaben standen einst für preiswerte Sportwagen aus Großbritannien – heute kommen die Modelle mit dem MG-Markenzeichen aus China, und die Modellpalette hat, zurzeit wenigstens, die Sportlichkeit weitgehend abgelegt. Stattdessen docken die neuen Besitzer auf gewisse Weise aber doch wieder an die Tradition an und rollen preiswerte Elektroautos auf den Markt.
Weiterlesen
06.10.2021 - Vier von fünf Ladevorgängen bei Elektroautos finden heute an der Ladestation daheim statt. Während herkömmliche Autos geparkt auf den nächsten Einsatz warten, arbeiten Technik und Batterien eines Elektroautos oft stundenlang an der Ladestation, um wieder voll einsatzbereit zu sein. Normalerweise stellt das keine Gefahr dar. Und dennoch ergeben sich mit dem Anschluss ans Stromnetz immer wieder Brandgefahren. Schließlich fließen beim Laden eines Elektroautos große Strommengen, die bei technischen Fehlfunktionen Brände auslösen können.
Weiterlesen
06.10.2021 - Vom ID 3, dem ersten vollelektrischen Modell der Marke, hat Volkswagen im ersten Jahr europaweit rund 144.000 Fahrzeuge verkauft. VW hat herausgefunden, dass fast die Hälfte aller Käufer Erstkunden sind, die zuvor nur Modelle anderer Marken gefahren sind. Im Durchschnitt liegt die Neukunden-Quote bei Volkswagen in etwa bei 36 Prozent. In vielen Ländern belegt der ID 3 den Spitzenplatz bei den neu zugelassenen Elektroautos und hat das Unternehmen zusammen mit dem ID 4 zum Marktführer bei batterieelektrischen Autos in Europa gemacht.
Weiterlesen
06.10.2021 - Mit dem Sion bereitet Sono Motors aus München die Serienfertigung eines Elektroautos mit integrierten Solarzellen für zusätzliche Reichweite vor. Die Idee der zusätzlichen Energiegewinnung hat nun auch zu einer Zusammenarbeit mit dem Elektrofahrzeughersteller Ari Motors aus der Nähe von Leipzig geführt, die die Solarmodule probeweise an seinen Elektrotransporter 458 mit Kofferaufbau und 530 Kilo Nutzlast montiert hat.
Weiterlesen
03.10.2021 - Klare Verhältnisse im Porsche-Modellprogramm: Der 911 bleibt beim Verbrennungsmotor, der 718 hingegen wird elektrisch, wie aus zuverlässigen Quellen zu erfahren ist. Dabei bleibt es bei einer Coupé- und einer Roadster-Version, die weiterhin den Namenszusatz Cayman und Boxster tragen dürften.
Weiterlesen
01.10.2021 - Man merkt die Absicht, und man ist verstimmt, beschrieb schon Johann Wolfgang von Goethe das Gefühl, wenn andere versuchen, einen hinters Licht zu führen. Eine EU-Regel hat nun den vermutlich scheidenden Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeyer (CDU) gezwungen, die deutschen Autofahrer zu täuschen. Ab heute müssen Tankstellen einen Kostenvergleich für die unterschiedlichen Kraftstoffe aushängen. Das Ziel: dem Elektroauto neue Freunde gewinnen.
Weiterlesen
01.10.2021 - Honda erneuert den HR-V und wird das kompakte SUV nur noch als Hybrid anbieten. Gleich ganz auf Elektroautos setzt MG mit dem Marvel R und dem Modell 5: Die chinesische Marke mit dem britischen Traditionsnamen stellt in der kommenden Woche ihre nächsten Expansionsschritte in Europa vor. ZF gibt im Vorfeld des ITS World Congress in Hamburg einen Ausblick auf autonome Shuttlesysteme für Städte und Mobilitätsdienstleister.
Weiterlesen
30.09.2021 - Green NCAP hat den Mazda2 mit Benzinmotor, den Ford Puma 1.0 als Mildhybrid und den DS 3 Crossback mit 1,5-Liter-Dieselmotor unter Umweltschutzgesichtspunkten unter die Lupe genommen. Mit dreieinhalb von fünf möglichen Sternen schnitt der Mazda2 Skyactiv-G 75 am besten ab. Die Verbraucherschutzorganisation NCAP, der auch der ADAC angehört, lobte vor allem die Energieeffizienz des Kleinwagens, die bei einem Durchschnittsverbrauch von 5,4 Litern mit 6,9 von zehn Punkten bewertet wurde. Bei der Luftverschmutzung gab es 5,9 und bei den klimaschädlichen Schadstoffemissionen 5,6 Punkte.
Weiterlesen
30.09.2021 - Genesis hat mit dem GV60 sein erstes reines Elektroauto vorgestellt. Das Crossover-CUV basiert wie die Konzernschwestermodelle Hyundai Ionic 5 und Kia EV6 auf der Elektro-Plattform E-GMP (Electric-Global Modular Platform), verfügt deshalb auch über die 800-Volt-Schnellladetechnologie und kommt mit Heck- oder Allradantrieb in drei Leistungsstufen, wobei alle mit der gleichen 77,4-kW-Batterie fahren.
Weiterlesen
29.09.2021 - Hyundai nimmt den Fuß vom Gas. Zumindest was den Schadstoffausstoß der Fahrzeugflotte angeht. Bis 2045 will die koreanische Marke komplett klimaneutral werden. Und das, obwohl die drei SUV im Portfolio zu den Bestsellern gehören. Tuscon, Santa Fe und Kona gehen als Teil- oder Vollzeitelektriker auf die Reise, die Plug-in-Hybride sind dabei allerdings nur eine vorübergehende Erscheinung. Denn bis 2030 will der Hersteller 30 Prozent seiner globalen Verkäufe zu Null-Emissions-Fahrzeugen machen, 2040 sollen es schon 80 Prozent sein.
Weiterlesen