Elektroauto - Aktuelle Meldungen

VDA: Elektromobilität kostet jeden dritten Job
29.10.2024 - Was bedeutet es für die Beschäftigung in der deutschen Automobilindustrie, wenn 2035 keine Autos mit Verbrennungsmotor mehr verkauft werden dürfen? Diese Frage hat sich der Verband der Automobilindustrie (VDA) gestellt und eine Studie in Auftrag gegeben. Das Ergebnis ist ernüchternd: Seit 2019 sind bereits 46.000 Arbeitsplätze verschwunden. Die meisten davon bei Zulieferern. Und das ist erst der Anfang.„Der Wandel hin zur Elektromobilität wird zu Beschäftigungsverlusten führen“, macht VDA-Präsidentin Hildegard Müller klar.
Weiterlesen
Der Citroën ë-C3 und die französische Revolution
28.10.2024 - Mit dem ë-C3 bringt Citroën eines der günstigsten Elektroautos auf den Markt. Zu Preisen ab 23.300 Euro kommt die Ausstattungsversion You auf den Markt. Eine noch günstigere Einstiegsversion ist geplant. Das Fahrzeug mit einer Normreichweite von rund 325 Kilometern soll den markentypischen hohen Federungskomfort bieten und wird zur Markteinführung auch in einem Fernsehspot beworben, der unter Federführung des preisgekrönten Regisseurs Fredrik Bond entstand.
Weiterlesen
Vorschau: Viel Leistung, mehr Hubraum und weniger Auto
25.10.2024 - Die Renault-Tochter Alpine stellt mit dem A290 den sportlichen Ableger des ebenfalls neuen Renault 5 E-Tech Electric vor. Mit einer Leistung von bis zu 160 kW (218 PS) verspricht der kleine Stromer bereits auf dem Papier jede Menge Fahrspaß. Zudem ist der kleine Hot Hatch mit knapp 1,5 Tonnen recht leicht für ein Elektroauto. Wie es um die Fahrdynamik bestellt ist und was der Alpine noch zu bieten hat, berichtet unser Autor Guido Borck in der kommenden Woche.
Weiterlesen
Innovativ und effizient: Wie Zulieferer VW aus das Krise helfen wollen
25.10.2024 - Innovationen zu niedrigen Kosten in hoher Qualität – wenn es nach Volkswagen geht, sollen Lieferanten das Unmögliche möglich machen. „Ohne Sie wird es nicht gehen“, sagte VW-Einkaufsvorstand Dirk Große-Loheide auf der Internationalen Zuliefererbörse IZB in Wolfsburg. Denn 60 bis 70 Prozent der Teile eines Autos stellt VW nicht selbst her, sondern kauft sie bei Zulieferer ein. Bei anderen Autoherstellern sind es sogar 80 Prozent.
Weiterlesen
Paris 2024: Der R5 kann in Frankreich kostenlose fahren
22.10.2024 - Zusammen mit der Renault Group und Mobilize bringt „The Mobility House“ eine wegweisende Weltneuheit auf den Markt. Autobatterien werden mit dem Vehikle-to-Grid-Produkt (V2G) „Mobilize Power“ in Frankreich erstmals in einem kommerziellen und skalierbaren Produkt für Endkunden intelligent in das Stromnetz integriert. Dies markiert eine neue Ära, in der E-Fahrzeuge nicht nur Energie aus dem Netz ziehen, sondern auch an das Netz zurückgeben und so zu Speicherkraftwerken werden.
Weiterlesen
Hohe Roaminggebühren verteuern das Elektroauto
22.10.2024 - Der Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos kommt voran. Gleichzeitig steigen die Lade-Preise an vielen öffentlichen Ladepunkten. Ursache hierfür sind die steigenden Roaming-Gebühren. Kunden ärgern sich über diese unregulierte Zusatz-Belastung und ziehen sich auf die großen Anbieter mit eigenem Ladenetz zurück. Die Veränderung kommt einer tektonischen Plattenverschiebung gleich.
Weiterlesen
Der Name zieht
20.10.2024 - MG – der Name zieht. Während es viele chinesische Hersteller auf dem deutschen Markt nicht leicht haben, ist die Marke hierzulande die erfolgreichste aus dem Reich der Mitte. In den ersten neuen Monaten des Jahres verzeichnete das Unternehmen 16.734 Neuzulassungen in Deutschland. Das sind 12,5 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der Löwenanteil entfällt auf den MG 4 Electric. Bei den Elektroautos hat MG mittlerweile einen Gesamtmarktanteil von fast fünf Prozent erreicht.
Weiterlesen
ZDK: „Revision der Flottenwerte vorziehen“
17.10.2024 - Vor dem Hintergrund der anhaltenden Kaufzurückhaltung bei Elektrofahrzeugen plädiert der Branchenverband ZDK des deutschen Kraftfahrzeuggewerbes dafür, die Revision der europäischen CO2-Flottengrenzwerte für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge um ein Jahr auf 2025 vorzuziehen. „Grundsätzlich wäre das nicht nur wünschenswert, sondern auch dringend nötig, weil die Politik ihren eigenen Zielen beim Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos hinterherhinkt“, sagte ZDK-Präsident Arne Joswig auf dem heutigen Branchengipfel des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) in Nürtingen.
Weiterlesen
Vinfast zeigt sich bei Batterien flexibel
16.10.2024 - Der vietnamesische Automobilhersteller Vinfast zeigt sich bei der Batteriewahl für seine Elektroautos flexibel, um für jeden Einsatzzweck die bestmögliche Technologie zu nutzen. Beim angekündigten B-Segment-SUV VF 6 setzt das Unternehmen beispielsweise auf kostengünstigere Lithiumeisenphosphat-Akkus (LFP), weil hier die Lebensdauer wichtiger ist als die absolute Leistung. Beim größeren Premiummodell VF 8 hingegen kommt die Nickel-Mangan-Kobalt-Technologie (NMC) zum Einsatz, weil es hier um längere Strecken und schnelleres Laden geht.
Weiterlesen
Fahrbericht: Sportliche Doppelspitze beim VW Golf
16.10.2024 - Während die Verkaufszahlen für Elektroautos zu wünschen übrig lassen, gibt es ein Segment, in dem die Loyalität der VW-Kunden völlig ungebrochen ist. Die Rede ist von den sportlichen Verbrennern, und hier insbesondere den Spitzenmodellen der Golf-Baureihe: GTI und Co. Mit dem überarbeiteten Golf R und dem GTI Clubsport haben die Wolfsburger jetzt zwei Varianten neu präsentiert, die Fahrdynamik auf sehr hohem Niveau bieten.
Weiterlesen
Jeder dritte E-Autofahrer wechselt zurück zum Verbrenner
15.10.2024 - Der Umstieg der Bundesbürger auf Elektroautos ist nach dem Wegfall der staatlichen Kaufprämie Ende 2023 extrem ins Stocken geraten. Nur 3,9 Prozent aller Fahrzeugwechsel von Juli bis September 2024 stiegen Privatpersonen, die bislang ein Auto mit Verbrennungsmotor hatten, auf einen Pkw mit reinem Elektroantrieb um. Das ist das Ergebnis des E-Barometers der HUK-Coburg-Versicherung, das heute veröffentlicht wurde.
Weiterlesen
Der Hyundai Inster wird cross
15.10.2024 - Mit dem Inster wird Hyundai in Kürze ein preisgünstiges Elektroauto auf den Markt bringen. Als zweite Variante des Kleinwagens wurde nun der Inster Cross angekündigt. Er zeichnet sich durch einen optisch etwas robusteren Auftritt außen wie innen aus. Die Stoßfänger an Front und Heck wurden neu gestaltet, auch die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit speziellem Design und geprägte schwarze Verkleidungen setzen eigenständige Akzente. Zudem verfügt der Inster Cross serienmäßig über eine Dachreling und ist auch im exklusiven Farbton Amazonas Green Matte erhältlich.
Weiterlesen